Seite 1
HeartSave PAD Gebrauchsanweisung MGA 22287/ B / DE...
Seite 2
Impressum Herausgeber METRAX GmbH Rheinwaldstr. 22 D-78628 Rottweil Germany Schutzvermerk Für die vorliegende Bedienungsanleitung behält sich METRAX GmbH alle Rechte vor. Ohne Zustimmung von METRAX GmbH darf diese Betriebsanleitung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. Das gleiche gilt für einzelne Teile oder Auszüge dieser Bedienungsanleitung.
Selbsttest nach Einschalten des HeartSave PAD ............27 Automatische, periodische Selbsttests ................ 27 7 Bedienung des Gerätes und Ablauf der Reanimation Ein- / Ausschalten des PRIMEDIC™ HeartSave PAD ..........28 7.1.1 Einschalten des PRIMEDIC™ HeartSave PAD ..........28 7.1.2 Ausschalten des PRIMEDIC™ HeartSave PAD ..........28 Sprachausgaben des Gerätes / Voruntersuchung des Patienten ........
Seite 4
7.13 Defibrillator einsatzbereit halten ................36 8 Reinigung, Wartung und Versand Reinigung ......................... 37 Wartung ........................38 8.2.1 Wartungscheckliste ..................38 Versand des PRIMEDIC™ HeartSave PAD ..............39 9 Entsorgung 10 Technische Daten 11 Gewährleistungsbedingungen 12 Darstellung der Strom-Zeit-Funktion 13 System der Rhythmuserkennung 14 Leitlinien und Herstellererklärung –...
Seite 5
Einführung Gebrauchsanweisung HeartSave PAD...
1.1 Vorwort Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender, Sie stehen vor der Aufgabe den PRIMEDIC™ HeartSave PAD im medizinischen Notfall an einem Menschen einzusetzen! Damit Sie in dieser besonderen Situation schnell und richtig reagieren und die Möglichkeiten, die das Gerät bietet, optimal einsetzen, ist es erforderlich, dass Sie diese Gebrauchsanweisung zuvor in aller Ruhe durchlesen und sich dadurch mit dem Gerät,...
Verwendung von Zubehör- und Ersatzteilen anderer Hersteller. • Eigenmächtige Eingriffe, Reparaturen oder bauliche Veränderungen des Gerätes. • Eigenmächtiges Überschreiten der Leistungsgrenzen. • Mangelnde Überwachung von Teilen, die einem Verschleiß unterliegen. • Behandlung von Patienten ohne vorhergehende Indikation. Gebrauchsanweisung HeartSave PAD...
Einführung 1.5 Symbolik in dieser Gebrauchsanweisung GEFAHR Texte, die mit GEFAHR gekennzeichnet sind, warnen vor einer außerordentlich großen, aktuellen Gefahr, die, sollte keine Gefahrenvorsorge getroffen werden, mit Sicherheit zu schweren Verletzungen oder gar zum Tod führen wird! Beachten Sie diese Texte unbedingt! WARNUNG Texte, die mit WARNUNG gekennzeichnet sind, warnen vor einer außerordentlich großen, eventuellen Gefahr, die, sollte...
10µA Patientenableitstrom (NC – normal condition) 50µA Patientenableitstrom (SFC – single fault condition) 100µA Patientenableitstrom (SFC – Defibrillationsausgänge) nach IEC60601-1 und IEC60601-2-4 1.7 Bildzeichen an SavePads Nicht zur Wiederverwendung Ablaufdatum Chargenbezeichnung Nur für Erwachsene Bestellnummer Lagertemperaturangabe in Celsius und Fahrenheit Gebrauchsanweisung HeartSave PAD...
Hinweis Gebrauchsanweisung aufgeführten Bedingungen und in der beschriebenen Art und Weise eingesetzt werden! Der Betreiber des HeartSave PAD hat dafür Sorge zu tragen, dass der HeartSave PAD nur von autorisiertem Fachpersonal verwendet wird. WARNUNG Jeder weitere oder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß...
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2.1 Indikation/Kontraindikation zur Defibrillation 2.1.1 Indikationen Der PRIMEDIC™ HeartSave PAD darf nur verwendet werden, wenn der Patient: • bewusstlos ist und • ohne Atmung ist 2.1.2 Kontraindikationen Der PRIMEDIC™ HeartSave PAD darf nicht verwendet werden, wenn der Patient: •...
Sicherheitshinweise 3 Sicherheitshinweise 3.1 Allgemeine Hinweise Der PRIMEDIC™ HeartSave PAD erfüllt einzeln und in Verbindung mit dem Zubehör und dem optionalen Zubehör die derzeit gültigen Sicherheitsnormen und entspricht den Bestimmungen der Medizinproduktrichtlinien. Das Gerät und dessen Zubehör sind bei bestimmungsgemäßer Anwendung und unter Beachtung der in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführten Beschreibungen und...
Seite 13
Außerdem kann das Gerät durch unsachgemäßen Gebrauch beschädigt oder zerstört werden! Hinweis Beachten Sie die im Anhang aufgeführten Hinweise und Regeln bei der Benutzung des PRIMEDIC™ HeartSave PAD! Für Europa gilt: • Das Gerät entspricht dem Medical Device Directive (MDD).
Sicherheitshinweise 3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Das Gerät darf nicht in Gegenwart von entflammbaren Mitteln (z. B. Waschbenzin oder dergl.) oder in einer mit Sauerstoff oder mit entzündlichen Gasen/Dämpfen angereicherten Atmosphäre angewendet werden! 3.3 Sicherheitshinweise für Sie, den Anwender WARNUNG Wenden Sie das Gerät nur dann an einem Patienten an, wenn •...
Defibrillationselektroden, die innerhalb des Ablaufdatums liegen, um mögliche Verbrennungen auf der Haut zu vermeiden! Verbinden Sie die Klebeelektroden nur mit dem PRIMEDIC™ HeartSave PAD. Die Verwendung des Elektrodensystems mit anderen Geräten kann die Abgabe von gefährlichen Ableitströmen an den Patienten verursachen! Betreiben Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von...
Seite 16
Erfolgt die EKG-Analyse in einem Fahrzeug, muss, um eine korrekte Analyse zu gewährleisten, das Fahrzeug angehalten und der Motor ausgeschaltet sein. Unterbrechen Sie eine Reanimation, solange der PRIMEDIC™ HeartSave PAD das EKG analysiert. Berühren Sie den Patienten nicht während der Defibrillation ! Vermeiden Sie jeglichen Kontakt zwischen •...
Installationen des PRIMEDIC™ HeartSave PAD dürfen nur von METRAX autorisiertem und geschultem Personal vorgenommen werden! • Der PRIMEDIC™ HeartSave PAD besitzt keine vom Anwender zu reparierenden Teile! • Das Gerät darf nur mit Original-Zubehör von PRIMEDIC™ ausgerüstet und betrieben werden! •...
Der PRIMEDIC™ HeartSave PAD kann im Ruhezustand auf einer PRIMEDIC™ Wandhalterung abgestellt werden, die an einer Wand oder im Rettungswagen fixiert werden kann. Der PRIMEDIC™ HeartSave PAD kann bei Bedarf über die Einhand- Entriegelung einfach und schnell entnommen werden. Hinweis Die Wandhalterung und das Zubehör sind in separaten Gebrauchsanweisungen...
Abb. 3: HeartSave PAD Ansicht von unten (1) Entriegelungstaste (2) Schacht für SaveCard (3) Entriegelungstaste für Batterie (4) Kontakte für Batterie Abb. 4: HeartSave PAD Bedienelemente (1) Ein/Aus-Taste (2) Elektrodensymbol mit LED (3) Folientastatur mit Patientensymbol (4) „Patient nicht Berühren“-Symbol (leuchtet bei EKG-Analyse) (5) Buchse für Elektroden-Stecker...
4.3 Statusanzeige In der unten stehenden Tabelle sind die möglichen Anzeigen im Statusdisplay und ihre Bedeutungen aufgelistet. Anzeige Bedeutung Maßnahme Batterie Kapazität Gerät einsatzbereit ausreichend Batterie Kapazität Gerät kann angewendet werden. schwach Zeitnah Batterie tauschen. Kein Energiemodul eingelegt! Energiemodul einlegen Batterie Kapazität Großen Selbsttest durchführen, ausreichend.
Starten Sie ein Befehlszeilenfenster mittels "Start->Ausführen" und geben Sie in das Eingabefeld "cmd.exe" ein. Hierauf öffnet sich das Befehlszeilenfenster. Geben Sie dort folgendes ein: format f: /U /FS:FAT /X /V: (wobei f: für den Laufwerksbuchstaben des CF-Kartenlesegerätes steht, diesen müssen Sie eventuell anpassen). Gebrauchsanweisung HeartSave PAD...
4.5 Beschreibung des Zubehörs Das Zubehör muss vor dem Transport geeignet verstaut sein. 4.5.1 Primedic SavePads Abb. 6: Primedic SavePads (1) Stecker der Defibrillationselektroden (Primedic SavePads) (2) Defibrillations-Elektroden mit Schutzfolie 4.5.2 Optionales Zubehör • PRIMEDIC™ ECG Viewer (Auslese und Dokumentationssoftware) Bestell-Nr.: 96468...
Geräte-Nummer und beschreiben Sie den Schaden des Gerätes. GEFAHR Nehmen Sie das Gerät bei erkannten Schäden in keinem Fall in Betrieb. Eine gesundheitliche Gefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Überzeugen Sie sich anhand des beiliegenden Lieferscheines von der Vollständigkeit des Lieferumfanges. Gebrauchsanweisung HeartSave PAD...
Einsatz extern archiviert werden. Ist die Speicherkapazität der SaveCard erschöpft, so werden keine weiteren Daten abgelegt. Das Gerät ist sowohl mit erschöpftem Speicherplatz als auch ohne SaveCard betriebsbereit. Zum Auslesen der gespeicherten Daten steht Ihnen die Software PRIMEDIC™ ECG Viewer als optionales Zubehör zu Verfügung.
Vorbereitende Maßnahmen vor der (Erst-) Inbetriebnahme 5.3 Einlegen / Wechseln des Energiemoduls (Batterie) Vor der ersten Benutzung des PRIMEDIC™ HeartSave PAD muss zunächst die Batterie in den dafür vorgesehenen Schacht eingelegt werden. Der HeartSave PAD wird grundsätzlich mit einer Batterie ausgeliefert.
Vorbereitende Maßnahmen vor der (Erst-) Inbetriebnahme VORSICHT Beachten Sie das Status-Display. Zeigt das Display "OK" an, ist das Gerät betriebsbereit. Schalten Sie es (gegebenenfalls) mit der Ein- / Aus-Taste aus oder setzen Sie den Gerätedeckel auf. Zeigt das Display nicht "OK" an beheben Sie die Ursache oder wenden Sie sich an die nächste Servicestation.
Vorbereitende Maßnahmen vor der (Erst-) Inbetriebnahme 5.4 PRIMEDIC™ Batterie Die Batterie ist eine nicht wiederaufladbare Lithium-Batterie. Sie ist im angelieferten Zustand voll geladen. Dieser Batterietyp entspricht dem neuesten Stand der Technik und wurde wegen seiner sehr langen Haltbarkeit und Energiespeicherung ausgewählt.
6 Geräteselbsttest 6.1 Selbsttest nach Einschalten des HeartSave PAD Der Selbsttest wird durch Einschalten des PRIMDEIC™ HeartSave PAD oder durch das Einsetzen der Batterie in das Gerät eingeschaltet. Der HeartSave PAD durchläuft einen Geräteselbsttest, um alle wichtigen Funktionen und Signaleinrichtungen zu überprüfen.
Signalton bestätigt. Achten Sie unbedingt auf die Funktion des Lautsprechers. 7.1.2 Ausschalten des PRIMEDIC™ HeartSave PAD Der PRIMEDIC™ HeartSave PAD kann auf verschiedene Arten ausgeschaltet werden: • Durch ca. 3 Sekunden langes Drücken der Ein- / Aus-Taste. Gleichzeitig ertönt ein Warnsignal.
Bedienung des Gerätes und Ablauf der Reanimation 7.2 Sprachausgaben des Gerätes / Voruntersuchung des Patienten Im Verlauf der Sprachausgaben werden Sie zur Untersuchung des Patienten Hinweis aufgefordert. Nehmen Sie deshalb vorher die Einweghandschuhe aus dem Gerätedeckel und ziehen Sie diese an. Nachdem der Selbsttest erfolgreich vom Gerät durchgeführt wurde, werden folgende Sprachanweisungen ausgegeben: <...
Hautoberfläche stark erhöhen, so dass die Wirkung des Elektroschocks verringert wird. 7.6 Trocknung der Haut In bestimmten Situationen (.z.B. nach akutem Myokardinfarkt) kann es notwendig sein, die Hautoberfläche an den betreffenden Stellen zu trocknen. Eine trockene Oberfläche ist für die Haftung der Klebelektroden essentiell. Gebrauchsanweisung HeartSave PAD...
Abb. 11: Abziehen der Elektrodenfolie (1) Elektrodenschutzfolie (2) SavePads Klebeelektroden Der PRIMEDIC™ HeartSave PAD weist Sie per Sprachausgabe darauf hin, die Defibrillations-Elektroden am Patienten anzubringen. < Elektroden platzieren > Vorgehensweise: Öffnen Sie den Defibrillations - Elektrodenbeutel durch Aufreißen der Schutzhülle an der Aufrisskante.
Nachdem Sie durch die Sprachmeldung <Elektrodenstecker einstecken> aufgefordert werden, stecken Sie den Stecker des Elektrodenkabels wie oben abgebildet in die Buchse des HeartSave PAD Achten Sie darauf, dass die Verriegelungsklinke einrastet Wenn die Elektroden am Patienten angebracht sind und der...
Bedienung des Gerätes und Ablauf der Reanimation 7.9 Elektroden überprüfen Meldet das Gerät diesen Fehler, kann dieser mehrere Ursachen haben: • Elektrodenstecker nicht gesteckt • zwischen den Defibrillations-Elektroden besteht eine Berührung bzw. eine leitende Gelverbindung. • nicht entfernte Behaarung des Patienten •...
15 Sekunden bereit und wird durch einen Dauerton und der "grün" leuchtenden Auslösetaste signalisiert. < Vom Patienten zurücktreten, Schock auslösen > Wird innerhalb dieser Zeit nicht defibrilliert, erfolgt eine interne Sicherheitsentladung und es erfolgt eine erneute Analyse des EKGs. Gebrauchsanweisung HeartSave PAD...
Bedienung des Gerätes und Ablauf der Reanimation GEFAHR Entfernen Sie vor Betätigen der Auslösetaste alle an den Patienten angeschlossenen Geräte, die nicht defibrillationsgeschützt sind! Vor und während der Energieentladung müssen alle an den Reanimationsmaßnahmen Beteiligten zurücktreten und sämtliche Berührungen mit dem Patienten oder leitfähigen Teilen (z.
Reinigen Sie am Ende einer Reanimation das Gerät, erneuern Sie die SavePads und überprüfen Sie bzw. tauschen Sie eventuell die Energieversorgungseinheit, so dass der PRIMEDIC™ HeartSave PAD schnellstmöglich wieder einsatzbereit wird. • Wenden Sie sich bei eventuell aufgetretenen Störungen oder Auffälligkeiten baldmöglichst an die nächste Servicestation.
Reinigung, Wartung und Versand 8 Reinigung, Wartung und Versand 8.1 Reinigung WARNUNG Reinigen Sie das Gerät nur in ausgeschaltetem Zustand und bei abgezogenen Elektroden. Nehmen Sie dazu vorher das Energiemodul aus dem Gerät Verwenden Sie keine tropfnassen Tücher zur Reinigung. Schütten Sie keine Flüssigkeiten über das Gerät bzw.
8.2 Wartung Unabhängig vom Gebrauch des Gerätes empfehlen wir mindestens einmal pro Jahr eine regelmäßige Sichtprüfung / Wartung des PRIMEDIC™ HeartSave PAD und der Zubehörteile durch den Anwender / Servicetechniker. Überzeugen Sie sich von der Unversehrtheit des Gehäuses, des Kabels, der SavePads und dem sonstigen Zubehör!
Reinigung, Wartung und Versand 8.3 Versand des PRIMEDIC™ HeartSave PAD Wollen Sie das Gerät zum Aufrüsten oder zum Service versenden, nehmen Sie Hinweis unbedingt zuvor das Energiemodul aus dem Gerät und legen Sie es separat verpackt dem Gerät bei! Verwenden Sie möglichst den Originalkarton.
Bitte treten Sie mit Ihrem Händler oder Lieferanten in Kontakt, wenn Sie elektrische und elektronische Geräte entsorgen möchten. Er hält weitere Informationen für Sie bereit. Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig. Gebrauchsanweisung HeartSave PAD...
Seite 45
2 Kg (ohne Energieversorgung) Normen (für die Zulassung in der EU wurden die entsprechenden Angewandte Normen harmonisierten europäischen Normen EN anstelle der IEC-Normen verwendet): IEC 60601-1:1988 + A1:1991 + A2:1995 IEC 60601-1-2:2001 IEC 60601-2-4:2002 EN1789:2003 Änderungen vorbehalten. Gebrauchsanweisung HeartSave PAD...
Gewährleistungsbedingungen 11 Gewährleistungsbedingungen Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie die Rechnung als Nachweis für den Kauf unbedingt auf. Innerhalb dieser Zeit beseitigt METRAX unentgeltlich Mängel am Gerät, die auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen. Die Instandsetzung erfolgt nach Wahl von METRAX durch Reparatur oder Austausch.
Darstellung der Strom-Zeit-Funktion 12 Darstellung der Strom-Zeit-Funktion Im Folgenden sind die Kurvenformen des Defibrillationsimpulses in Abhängigkeit des Abschlusswiderstands dargestellt. Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Gebrauchsanweisung HeartSave PAD...
Seite 48
Darstellung der Strom-Zeit-Funktion Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3...
System der Rhythmuserkennung 13 System der Rhythmuserkennung Das Rhythmuserkennungssystem des PRIMEDIC HeartSave PAD analysiert das EKG des Patienten und unterstützt Sie, wenn das Gerät einen schockfähigen oder nicht schockfähigen Rhythmus feststellt. Das Rhythmuserkennungssystem des Gerätes umfasst: Feststellung des Elektrodenkontaktes Automatisierte Auswertung des EKGs...
Seite 50
System der Rhythmuserkennung Der Algorithmus: • Betrachtet den EKG-Rhythmus über eine kontinuierliche Historie von 10 Sekunden, davon können 7 Sekunden zu einer ersten Diagnose oder zur Anzeige der Meldung „Schock empfohlen“ herangezogen werden. • Messung der Symmetrie und des Energiegehaltes des Signals •...
14 Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendungen Die PRIMEDIC HeartSave Familie ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des PRIMEDIC HeartSave sollte sicherstellen, dass dieser in einer derartigen Umgebung betrieben wird. Überein- Störaussendungs-...
Seite 52
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendungen Die PRIMEDIC HeartSave Familie ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des PRIMEDIC HeartSave – sollte sicherstellen, dass dieser in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Seite 53
Um die elektromagnetische Umgebung hinsichtlich der stationären Sender zu ermitteln, sollte eine Studie des Standorts erwogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Standort, an dem der PRIMEDIC™ HeartSave eingesetzt wird die oben angeführten Übereinstimmungspegel für HF überschreitet, sollte der PRIMEDIC™ HeartSave beobachtet werden, um die bestimmungsgemäße Funktion nachzuweisen.
Seite 54
Die PRIMEDIC HeartSave Familie ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder der Anwender des PRIMEDIC HeartSave kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF- Telekommunikationsgeräten (Sendern) und dem PRIMEDIC...
Die Verantwortlichkeit von METRAX erstreckt sich nur auf die in der Gebrauchsanweisung gemachten Angaben. Dies gilt insbesondere für Neueinstellungen, Instandsetzungen und Änderungen am Gerät. Um die Protokolle immer aktuell halten zu können, finden Sie unsere STK Prüfprotokolle im Internet unter www.primedic.de im Bereich „Service“. Gebrauchsanweisung HeartSave PAD...
Seite 60
High-Tech-Geräte, deren Benutzer- Headquarters/Manufacturing: in der Entwicklung hochmoderner freundlichkeit neue Maßstäbe setzt. METRAX GmbH Geräte für die Notfallmedizin. Im Mit der Marke PRIMEDIC™ bietet Rheinwaldstr. 22 Jahre 1973 in Rottweil gegründet, Metrax ein zuverlässiges Programm D-78628 Rottweil Germany gilt Metrax als Paradebeispiel für die für die Notfallmedizin:...