Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ozone Spark 2 Pilots Handbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Achte darauf, nicht zu stark und zu schnell zu flaren, da dein Gleitschirm wieder ein
Stück steigen könnte bevor die Strömung abreißt. Wähle einen dem Landefeld und den
Bedingungen entsprechenden Anflug.
• Bei leichtem Wind musst du stark, lange und progressiv flaren, um deine Geschwindigkeit
über Grund so weit wie möglich zu verringern. Bei starkem Wind ist deine
Vorwärtsgeschwindigkeit über dem Boden bereits so gering, dass du erst kurz vor dem
Aufsetzen flaren musst.
• Bei starkem Wind musst du dich gleich nachdem deine Füße den Boden berühren, auf
deinen Gleitschirm zudrehen. Ziehe die Bremsen dann symmetrisch und gleichmäßig
durch, um den Flügel zu stallen. Wenn der Gleitschirm zu stark zieht, laufe mit ihm.
• Wenn du bei sehr starkem Wind das Gefühl hast, mitgerissen zu werden, provoziere nach
der Landung einen Strömungsabriß über die C-Gurte. Damit stallst du den Schirm sehr
schnell und gut kontrollierbar. Du wirst so weniger mit dem Wind zu kämpfen haben als
durch das Benutzen der Bremsen.
• Lande immer gegen den Wind!
DE
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis