Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ozone Spark 2 Pilots Handbuch Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Du brauchst nicht zu rennen, es reicht, wenn du dich während des ganzen Startvorgangs
gleichmäßig nach vorne bewegst. Nimm dir genügend Zeit für einen Kontrollblick, bevor du
dich endgültig entscheidest zu starten. Wenn der Spark 2 gefüllt und sauber über dir steht,
gib progressiv Vollgas und starte sanft durch.
Während des Startvorgangs sollten die Trimmer auf die untere Position gestellt werden um
ein besseres Füllverhalten zu erzielen, und NICHT die Motor Starttechnik benutzt werden, da
sonst die Flügelenden schneller steigen könnten.
Rückwärtsstart – leichter bis starker Wind
Lege deinen Spark 2 wie für den Vorwärtsstart aus. Drehe dich diesmal aber mit dem Gesicht
zum Schirm, indem du einen kompletten Tragegurt über deinen Kopf hebst während du dich
umdrehst. Nun kannst du den Spark 2 an den A-Gurten aufziehen. Wenn der Schirm über dir
ist, bremse ihn leicht an, drehe dich um und starte.
Denke daran, dass es bei stärkerem Wind sein kann, dass du ein paar Schritte auf den
Schirm zugehen musst, während du ihn aufziehst. Dadurch nimmst du etwas Energie aus der
Aufziehbewegung und der Schirm wird weniger überschießen. Wenn der Schirm stabil über dir
steht, gebe progressiv Gas und beschleunige sanft für einen kontrollierten Start.
Übe so viel am Boden wie du nur kannst! Es macht nicht nur Spaß, du wirst auch ein viel
besseres Gefühl für die Flugcharakteristik deines Spark 2s bekommen. Indem du lernst,
sicherer und besser zu starten, wirst du mehr Freude am Fliegen finden.
Das Steigen
Sobald du in der Luft bist, solltest du weiter gegen den Wind fliegen um Höhe zu gewinnen.
Beim Verwenden der langsamen Trimmerstellung (weiße Naht) und ein ganz wenig Bremse
wirst du das beste Steigen erzielen. Versuche nicht zu steil und zu schnell zu steigen, indem
du die Bremsen einsetzt oder den langsamen Trimm. Der hohe Anstellwinkel macht den
Flügel Stall-anfälliger, und bei Motorversagen kann dich der Pendeleffekt sehr hart zum Boden
zurückbringen. Mache keine Richtungsänderungen, solange du nicht genügend Höhe und
Geschwindigkeit hast. Vermeide niedrige Kurven mit dem Wind bei geringer Geschwindigkeit.
DE
WICHTIG
Starte niemals mit
einem Schirm, der
sich nicht ganz gefüllt
hat, oder wenn du das
Pitch/und oder Rollen
deines Schirmes nicht
unter Kontrolle hast.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis