Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionale Platinen - Vacon 20 CP/X Handbuch Für Die Multi-Applikation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

vacon • 5
Multi- Applikation
1.3

Optionale Platinen

Eine optionale E/A-Erweiterungsplatine kann im Steckplatz auf der rechten Seite des Fre-
quenzumrichters installiert werden. Es werden die folgenden Karten unterstützt:
OPTB1: 6 Digitalein-/ausgänge
Die ersten 3 Klemmen sind für Digitaleingänge reserviert (DI7, DI8, DI9). Die nächsten 3
Klemmen können als Eingänge (DI10, DI11, DI12) oder als Digitalausgänge (EO1, EO2, EO3) be-
nutzt werden. Die Anzahl der als Eingänge benutzten Klemmen muss mit dem Parameter
P2.24 angegeben werden (nicht angezeigt, falls die Platine nicht installiert ist). Diese Zahl be-
stimmt den Höchstwert für die Auswahl des Digitaleingangs, der mit einer bestimmten Lo-
gikfunktion verbunden ist. Sie ändert auch die Anzeige von Parametern für die Auswahl der
Funktion der Digitalausgänge (P5.9, P5.10, P5.11).
OPTB2: 1 Thermistoreingang, 2 Relaisausgänge
Das Ansprechen auf den Thermistorfehler kann mit Parameter P9.16 programmiert werden.
Die Relaisfunktionen können mit den Parametern P5.9, P5.10 programmiert werden (nicht
angezeigt, falls die Platine nicht installiert ist).
OPTB4: 1 Analogeingang, 2 Analogausgänge
Ein weiterer Eingang steht für den Frequenzsollwert zur Verfügung. Das Signal kann mit den
Parametern P3.9 - 12 programmiert werden. Zwei weitere Ausgänge stehen für die Über-
wachung der Motor-/Frequenzumrichtersignale zur Verfügung. Die Ausgänge können mit den
Parametern P6.5 - 12 programmiert werden.
Die Parameter werden nicht anzeigt, falls die Platine nicht installiert ist.
OPTB5: 3 Relaisausgänge
Die Relaisfunktionen können mit den Parametern P5.9, P5.10, P5.11 programmiert werden
(nicht angezeigt, falls die Platine nicht installiert ist).
OPTB9: 5 Digitaleingänge, 1 Relaisausgang
Der Höchstwert für die Auswahl des Digitaleingangs (DI7, DI8, DI9, DI10. DI11), der mit einer be-
stimmten Logikfunktion verbunden ist, ist auf 11 eingestellt. Die Relaisfunktionen können mit
dem Parameter P5.9 programmiert werden (nicht angezeigt, falls die Platine nicht installiert ist).
OPTBF: 1 Analogausgang, 1 Digitalausgang, 1 Relaisausgang
Der Analogausgang kann mit den Parametern P6.5 - 8 programmiert werden. Der Digitalaus-
gang kann mit P5.12 programmiert werden. Der Relaisausgang kann mit P5.9 programmiert
werden. Die Parameter werden nicht anzeigt, falls die Platine nicht installiert ist.
OPTBH: 3 Temperatursensoren
Wenn die Platine installiert ist, wird das spezifische Menü G13 angezeigt. Die Temperaturmes-
sung kann für die Einstellung eines Digital-/Relaisausgangs und/oder für die Auslösung eines
Fehlers benutzt werden. Sie kann auch als direkter Frequenzsollwert oder als Istwert für die
PID-Regelung benutzt werden.
OPTBK: 4 ASi Ausgänge, 4 ASi Eingänge
ASi Ausgänge werden als 4 optionale Digitaleingänge (DI7, DI8, DI9, DI10) verwaltet. Der
Höchstwert für die Auswahl des Digitaleingangs, der mit einer bestimmten Logikfunktion ver-
bunden ist, ist auf 10 eingestellt.
ASi Eingänge 1-4 werden als 4 optionale Ausgänge (EO1, EO2, EO3, EO4) verwaltet, die mit den
Parametern P5.9 - 12 programmiert werden können.
ASi Eingänge 1-3 werden als 3 optionale Relaisausgänge verwaltet (die mit den Parametern
P5.9 - 11 programmiert werden können).
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis