Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vacon 20 CP/X Handbuch Für Die Multi-Applikation Seite 70

Inhaltsverzeichnis

Werbung

vacon • 67
P9.14
Zeit bei Nennstrom, um die Nenntemperatur zu erreichen.
Die Zeitkonstante ist die Zeit, innerhalb derer die berechnete Temperaturstufe 63% ihres
Endwerts erreicht hat. Je größer die Baugröße und / oder geringer die Motordrehzahl, umso
höher ist die Zeitkonstante.
Die Motortemperaturzeit hängt vom Motorentwurf ab und variiert je nach Motorhersteller. Der
Standardwert des Parameters hängt von der Baugröße ab.
Wenn die t6-Zeit des Motors (t6 ist die Zeit in Sekunden, innerhalb derer der Motor sicher mit
sechsfachem Nennstrom arbeiten kann) bekannt ist (vom Motorhersteller angegeben), kann
der Parameter Zeitkonstante darauf basierend eingestellt werden. Als Faustformel ist die Mo-
tortemperatur-Zeitkonstante in Minuten gleich 2*t6. Wenn der Frequenzumrichter sich in der
Stopp-Stufe befindet, wird die Zeitkonstante intern auf den dreifachen Wert des eingestellten
Parameterwerts erhöht. Die Kühlung in der Stopp-Stufe erfolgt durch Konvektion und die Zeit-
konstante wird erhöht.
P9.15
0: Keine Reaktion
1: Warnmeldung
2: Fehler
Kommunikation unterbrochen.
P9.16
0: Keine Reaktion
1: Warnmeldung
2: Fehler
Die Impedanz am Thermistoreingang (optionale Platine OPTB2) liegt über der Fehlerschwelle.
3
Z
M
EITKONSTANTE
OTORTEMPERATUR
Motortemperatur
105%
Motor-
strom
I/I
T
Motortemperatur
Abbildung 21. Motortemperaturberechnung.
F
F
EHLER
ELDBUSKOMMUNIKATION
T
HERMISTORFEHLER
Auslösebereich
Zeitkonstante T *)
Q = (I/I T ) 2 x (1-e -t/T )
*)
Änderung durch Motorgröße, •
Anpassung mit P9.14
Parameterbeschreibung
Fehler/Warnung
P9.11
Zeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis