Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vacon • 75
3.12

PID-Regelung

Die Parameter dieser Gruppe werden nur angezeigt, wenn der PID-Reglerausgang als Fre-
quenzsollwert benutzt wird (P1.12= oder P2.15=2)
P12.1
0: fester Sollwert 1-2
1: Analog AI1
2: Analog AI2
3: Feldbus
P12.2
P12.3
Programmierbare Sollwerte. Sollwert 2 wird durch den mit P4.16 festgelegten Digitaleingang
aktiviert.
P12.4
0: Analog AI2
1: Analog AI1
2: Feldbus
3: AI2-AI1 (differential)
4: Temperatur (nur mit Platine OPTBH, siehe P13.8-10)
P12.5
P12.6
Minimaler und maximaler Istwert, die dem Mindest- und Höchstwert des Signals entsprechen.
P12.7
Proportionale Verstärkung. Wenn 100% eingestellt ist, führt eine Variation von 10% des
Fehlers zu einer Variation von 10% des Reglerausgangs.
P12.8
Integrationszeitkonstante. Wenn 1s eingestellt ist, führt eine Variation von 10% des Fehlers
nach 1s zu einer Variation von 10% des Reglerausgangs.
P12.9
Differentialzeit. Wenn 1s eingestellt ist, führt eine Variation von 10% in 1s des Fehlers zu einer
Variation von 10% des Reglerausgangs.
P12.10
0: Direktsteuerung. Frequenz wird erhöht wenn Sollwert > Istwert
1: invertierte Steuerung. Frequenz wird verringert wenn Sollwert < Istwert
3
S
OLLWERT
PID-S
1
OLLWERT
PID-S
2
OLLWERT
I
STWERT
I
-M
STWERT
INIMUM
I
-M
STWERT
AXIMUM
PID-R
V
EGLER
ERSTÄRKUNG
PID-R
N
EGLER
ACHSTELLZEIT
PID-R
V
EGLER
ORHALTZEIT
R
EGELUMKEHR
Parameterbeschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis