Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückstauschleife In Der Druckleitung Herstellen; Druckleitung Anschließen - Conel FLOW Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLOW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.7 Rückstauschleife in der Druckleitung herstellen
Die Abwasserhebeanlage muss über eine Rückstauschleife entwässern. Die Rückstau schleife
ist über der Rückstauebene herzustellen. Das Einbaubeispiel zeigt die prinzipielle Ausführung,
Kap. 3.1 „Einbaubeispiel".
Begriffsdefinitionen gemäß DIN EN 12056-4:
„Rückstau": Zurückdrücken von Abwasser aus dem Kanal in die angeschlossenen
>
Leitungen.
„Rückstauebene": Höchste Ebene, bis zu der das Wasser in einer Entwässerungsanlage
>
ansteigen kann.
„Rückstauschleife": Teil der Druckleitung einer Abwasserhebeanlage über der
>
Rückstauebene.
Rückstauschleife über das Niveau
„Rückstauebene" ▼ ausführen.
Anforderungen:
Druckleitung muss mindestens für den 1,5-fachen Pumpendruck ausgelegt sein.
>
Druckleitung stetig steigend und frostsicher verlegen.
>
Die Fließgeschwindigkeit in der Druckleitung darf 0,7 m/s nicht unterschreiten und
>
2,3 m/s nicht überschreiten.
Niemals andere Leitungen an die Druckleitung anschließen.
>
Belüftungsventile in der Druckleitung sind nicht zulässig.
>
Druckleitung darf nicht im Anschlußstück aufstehen.
>
3.2.8 Druckleitung anschließen
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis