Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Bei Störungen Zu Tun Ist; Übersicht Der Möglichen Störungen; Backofenlampe Auswechseln; Glasabdeckung - Siemens HB74BC Serie Gebrauchsanleitung

Integrierbarer backofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Was bei Störungen zu tun ist
Tritt eine Störung auf, so handelt es sich oft nur um Kleinigkei-
ten, die einfach zu beheben sind. Bevor Sie den Kundendienst
rufen, versuchen Sie bitte mit Hilfe der Tabelle die Störung
selbst zu beheben.
Übersicht der möglichen Störungen
Störung
Mögliche Ursa-
che
Der Backofen
Sicherung ist
funktioniert nicht.
defekt.
Stromausfall.
Auf der Anzeige
Stromausfall.
leuchtet
auf,
0
und es erschei-
nen Nullen.
Der Backofen
Es befindet sich
heizt nicht.
Staub auf den
Kontakten.
Die Backofentür
Die Backofentür
geht nicht auf. In
ist aufgrund der
der Anzeige leuch-
Selbstreinigung
tet das Symbol
H
x
gesperrt.
auf.
In der Anzeige
Die Ausschaltau-
tomatik hat sich
erscheint
"‰
.
aktiviert.
Fehlermeldungen
Erscheint in der Anzeige eine Fehlermeldung mit
Taste
drücken. Die Meldung erlischt. Die eingestellte Zeit-
0
funktion wird gelöscht. Wenn die Fehlermeldung nicht erlischt,
den Kundendienst benachrichtigen.
Die folgenden Fehler können vom Benutzer selbst behoben
werden.
Fehlermeldung Mögliche Ursa-
che
Eine Taste
"‹‚‚
wurde zu lange
Zeit gedrückt
oder ist ver-
klemmt.
Die Türblockie-
"‚‹‡
rung wurde bei
offener Tür akti-
viert.
Die Temperatur
"‚‚†
im Garraum ist
zu hoch.
:
Stromschlaggefahr!!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendiensttechniker darf Reparaturen durchfüh-
ren.
Abhilfe/Hinweise
Sehen Sie im Siche-
rungskasten nach, ob
die Sicherung in Ord-
nung ist.
Prüfen Sie, ob das
Küchenlicht oder
andere Küchengeräte
funktionieren.
Uhrzeit neu einstellen.
Den Drehwähler mehr-
mals in beide Richtun-
gen drehen.
Warten, bis er abge-
kühlt ist und das Sym-
bol
H
erloschen ist.
Stellen Sie den Funkti-
onswähler auf die Null-
stellung.
, auf die
"
Abhilfe/Hinweise
Alle Tasten nacheinander
drücken. Prüfen, ob eine
Taste verklemmt, abge-
deckt oder verschmutzt ist.
Taste
0
drücken. Nun kön-
nen Sie erneut programmie-
ren.
Die Backofentür ist blo-
ckiert und das Aufheizen
wurde unterbrochen. War-
ten, bis der Backofen abge-
kühlt ist. Auf die Taste
0
drücken und die Zeit erneut
einstellen.

Backofenlampe auswechseln

Ist die Backofenlampe defekt, muss sie ausgetauscht werden.
Bis 300 ºC hitzebeständige Ersatzlampen (220-240 V, Sockel
E14, 25 W) können beim Kundendienst oder in Fachgeschäf-
ten erworben werden. Nur solche Lampen verwenden.
:
Stromschlaggefahr!!
Das Gerät vom Stromnetz trennen. Sicherstellen, dass es ord-
nungsgemäß vom Netz getrennt ist.
Legen Sie den kalten Backofen mit einem Geschirrtuch aus,
1.
um Schäden zu vermeiden.
Schutzglas durch Drehen nach links entfernen.
2.
Lampe durch eine Lampe desselben Typs ersetzen.
3.
Schrauben Sie das Schutzglas wieder ein.
4.
Entfernen Sie das Geschirrtuch und schließen Sie das Gerät
5.
wieder ans Netz an.

Glasabdeckung

Eine beschädigte Glasabdeckung muss ausgewechselt wer-
den. Passende Glasabdeckungen erhalten Sie beim Kunden-
dienst. Geben Sie die E­Nummer und die FD­Nummer Ihres
Gerätes an.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis