Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wissner-bosserhoff Carisma Gebrauchsanweisung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
31) Sicherheitshinweise - Maßnahmen für einen sicheren Betrieb von
Kranken- und Pflegebetten:
Elektrische Komponenten an Kranken- und Pflegebetten dürfen nur vom Her-
steller oder von Fachpersonal, das vom Hersteller speziell geschult wurde,
repariert und instand gesetzt werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass spe-
zielle Vorgehensweisen durch Unkenntnis der Produktfunktionalitäten nicht
sachgerecht ausgeführt werden und ein erhöhtes Risiko eines elektrischen
Schlages oder eines Brandes entsteht.
Elektrische Komponenten an Kranken- und Pflegebetten dürfen ausschließlich
durch Originalersatzteile des Herstellers ersetzt werden, da bei einem Ersatz
durch nicht sachgerechte Komponenten ein stark erhöhtes Risiko eines elek-
trischen Schlages oder eines Brandes besteht.
Ein sicherer Ort für die Handbedienung am Bett muß vorgegeben werden,
damit ein Spielen an den Handbedienungen unterbunden werden kann.
Eine Reinigung des Bettes darf nur nach den Vorgaben im Abschnitt „Reinigung
und Desinfektion" dieser Gebrauchsanweisung erfolgen, da es sonst zu erhöhten
Risiken kommen kann, die nicht vom Hersteller vertreten werden.
Inkontinenzschutz für die Matratze verwendet werden.
Bei dauerhafter Lagerung immobiler Patienten/Bewohner kann es ohne
weitere Lagerungshilfen (z.B. Dekubitusmatratzen) und ohne besondere
pflegerische Maßnahmen zur Dekubitusprophylaxe zu Druckgeschwüren
kommen. In keinem Fall hat dies der Hersteller des Bettes zu vertreten.
Das Produkt ist ausdrücklich nicht für einen Dauerbetrieb geeignet. Wird die
vorgegebene Einschaltdauer überschritten, kann es zu einer Erwärmung des
Antriebes und einer automatischen Abschaltung des Antriebes kommen. Der
Antrieb muß dann erst mindestens zwei Stunden lang abkühlen und kann erst
nach Ablauf dieser Zeit wieder in Betrieb genommen werden.
Eine Blockade des Bettes oder von Teilen der Bettenmechanik ist unbedingt zu
vermeiden, da es zu Schäden und dem Totalausfall des Antriebes durch Über-
hitzung kommen kann.
Eine Überschreitung der sicheren Arbeitslast ist unbedingt zu vermeiden, da es
zu Schäden und dem Totalausfall des Antriebes durch Überhitzung kommen kann.
32) Wartungshinweise - Sicherheitstechnische Kontrolle -
Hinweise zur Fehlerbehebung
Elektrisch betriebene Kranken- und Pflegebetten sind Medizinprodukte und
unterliegen gemäß Medizinproduktegesetz (MPG) und Medizinprodukte Betrei-
berverordnung § 6 (MedProdBetrV) den so genannten Sicherheitstechnischen
durchgeführt werden. Hierbei muß die funktionelle und elektrische Sicherheit
gemäß VDE0751 inklusive einer Sicht- und Funktionsprüfung (Prüfung des
Betriebsmittels im Betrieb) sowie eine Überprüfung etwaiger Meßfunktionen
durchgeführt werden.
Seite 35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis