Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abtauen; Betriebsdauer; Speichern / Laden - SystemAir SysAqua 25 Regelungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SysAqua 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.5. ABTAUEN

In diesem Menü können die verschiedenen Parameter zur Steuerung eines Abtauzyklus konfiguriert werden:
deltaT Abtau: Ist die Differenz zwischen der Lufttemperatur und der Temperatur des Wärmetauschers
Hauptmenu
²
Status
größer als das angegebene Delta, startet der Abtauvorgang (Bereich: [10-20K], Standardwert 10K)
Inbetriebnahme
dT Abtauende: Si la température d'air moins la température d'échangeur est supérieur au delta
²
Service
indiqué alors que le circuit est en phase d'arrêt, le circuit rentre en dégivrage (plage : [10-20K],
Zugriff
valeur par défaut 7K).
Hauptmenu
1/4
Status
Temp Abtauende: Der Abtauvorgang wird gestoppt, sobald der Sensor des Wärmetauschers diese
²
Inbetriebnahme
Temperatur erfasst. (Bereich: [12-20°C], Standardwert 18°C).
Service
Über dieses Menü kann außerdem die Zwangsabtauung eines Kreislaufs vorgenommen werden. Das System
Zugriff
muss dazu in Betrieb sein.
Wird der Wert in der Zeile des entsprechenden
Kreislaufs unter "Man. Abtauung" von Nein
auf Ja umgestellt, startet dies den manuellen
Abtauvorgang.
Der
gestoppt
Wenn dieser Wert bei laufender
²
manueller Abtauung wieder auf Nein
gesetzt wird
Oder bei den üblichen Bedingungen, die
²
zum Abbruch des Abtauvorgangs führen (Voir § ABTAUEN, page 20)
Wird der Abtauvorgang aufgrund üblicher Bedingungen gestoppt, setzen Sie den Wert bei Manuelle
Abtauung bitte wieder von "Ja" auf "Nein".
Information
Weitere Details zur Funktionsweise des Abtauzyklus finden Sie unter in § ABTAUEN, Seite 20.

2.2.4. BETRIEBSDAUER

Dieser Bildschirm dient der Anzeige folgender Elemente:
je Kompressor
²
Betriebsdauer

Zyklusanzahl

je Umschaltventil
²
Betriebsdauer.


2.2.6. SPEICHERN / LADEN

Im Menü Speichern / Laden können die
Systemeinstellungen gespeichert werden.
SD-Karte gibt Auskunft darüber, ob eine SD-
²
Karte vorhanden und im Lese-/Schreibmodus
oder Nur-Lese-Modus ist.
Speichern. -> SD die aktuellen Einstellungen
²
werden auf der SD-Karte gespeichert.
Laden <- SD das System wird entsprechend der Einstellungsdatei auf
²
der SD-Karte parametriert.
Filter zeigt die Elemente an, die nicht wiederhergestellt werden sollen.
²
Einst. Service lad. setzt die zuvor über die Funktion Einst. Fabrik
²
speich. gespeicherte Konfiguration auf die Werkseinstellungen zurück.
Einst. Fabrik laden setzt auf die Werkeinstellungen zurück.
²
Einst. Service sp. dient zum Speichern der aktuellen Systemeinstellungen im Speicher des
²
Kontrollgeräts.
BSP laden dient zum BIOS-Update.
²
Umkehrventil
-Kreis 1
-Kreis 2
Pumpe
Abtauung
DeltaT Abtau
1/4
dT Abtauende
Temp Abtauende
Service
Man.Abtauung
Strömungswächter
-Kreis 1
Konfiguration
-Kreis 2
Man. Ausgangtest
Abtauung
Betriebsstd.
Betriebsstd.
Speichern / Laden
Kreis 1
Service
1/6
-Verdichte 1
Strömungswächter
Fehler
Konfiguration
-Verdichte 2
Man. Ausgangtest
Abtauung
Betriebsstd.
-Umkehrventil
Speichern / Laden
Kreis 2
-Verdichte 1
-Verdichte 2
Abtauvorgang
wird
-Umkehrventil
Speichern / Laden
SD-Karte
Speichern -> SD
+Laden <- SD
Filter
Neustarten!
Einst. Service lad.
Einst. Fabrik laden
Einst. Service sp.
Alarmspei -> SD
BSP laden
Fernbedienung
Automatik
DeltaT Wasser
20dK
Aus
Automatik
Aus
Man. Ausgangtest
1/22
Ventilator
Automatik
-Kreis 1
Handschaltung
Aus
Stufe 1
Handschaltung
0%
1/7
-Kreis 2
Handschaltung
10.0 K
Stufe 1
7.0 K
Handschaltung
0%
18.0°C
Expansionsventil
-Kreis 1
Automatik
1/6
0 %
Fehler
-Kreis 2
Ja
Automatik
0 %
Nein
Umkehrventil
-Kreis 1
Automatik
1/13
Aus
-Kreis 2
Automatik
Aus
0.0 h
0
Konfiguration
1/5
Pumpe
Automatik
0.0 h
Ventilator
Aus
0
Pumpe
0.0 h
Kreisläufe
Fernbedienung
Abtauung
1/7
DeltaT Wasser
20dK
DeltaT Abtau
10.0 K
0.0 h
0
dT Abtauende
7.0 K
Man. Ausgangtest
1/22
0.0 h
Temp Abtauende
18.0°C
Ventilator
0
-Kreis 1
Handschaltung
0.0 h
Stufe 1
Man.Abtauung
Handschaltung
0%
-Kreis 1
Ja
-Kreis 2
Handschaltung
1/10
Stufe 1
-Kreis 2
Nein
nur schreiben
Handschaltung
0%
Expansionsventil
Betriebsstd.
1/13
-Kreis 1
Automatik
0 %
Kreis 1
-Kreis 2
Automatik
-Verdichte 1
0.0 h
0 %
Umkehrventil
0
-Kreis 1
Automatik
-Verdichte 2
0.0 h
Aus
0
-Kreis 2
Automatik
Aus
-Umkehrventil
0.0 h
Pumpe
Automatik
Kreis 2
Aus
-Verdichte 1
0.0 h
0
Abtauung
1/7
-Verdichte 2
0.0 h
DeltaT Abtau
10.0 K
0
dT Abtauende
7.0 K
-Umkehrventil
0.0 h
Temp Abtauende
18.0°C
Man.Abtauung
Speichern / Laden
1/10
-Kreis 1
Ja
SD-Karte
nur schreiben
-Kreis 2
Nein
Speichern -> SD
+Laden <- SD
Betriebsstd.
1/13
Filter
Kreis 1
Neustarten!
-Verdichte 1
0.0 h
0
Einst. Service lad.
-Verdichte 2
0.0 h
Einst. Fabrik laden
0
Einst. Service sp.
-Umkehrventil
0.0 h
Alarmspei -> SD
Kreis 2
BSP laden
-Verdichte 1
0.0 h
0
-Verdichte 2
0.0 h
0
-Umkehrventil
0.0 h
Speichern / Laden
1/10
SD-Karte
nur schreiben
Speichern -> SD
+Laden <- SD
Filter
Neustarten!
Einst. Service lad.
Einst. Fabrik laden
Einst. Service sp.
Alarmspei -> SD
BSP laden
-Vent.druck.Sollw
--------------------------
---------------
-Vent.DeltaP
Pumpe Max rpm
80.0%
-Kühl.Sollw.Druck
Pumpe Min rpm
40.0%
-Heiz.Sollw.Druck
Pump.standby rpm
20.0%
SysAqua
15
Leistung max
100.0%
------------------------------
Kreis 2
Kreisläufe
1/5
-Vent.max
-Vent.max
Kreis 1
off
-Vent.druck.Sollw
-i Min.Druck
30s
-Vent.DeltaP
------------------------------
-----------
-Kühl.Sollw.Druck
Kreis 2
30.0°C
-Heiz.Sollw.Druck
-i Min.Druck
30s
Pumpen Typ
Fernbedienung
1/2
Dauerlauf
--------------------------
---------------
ON/OFF Eingang
Schliesser
Losreissfunkt.
Losreissfrequ.
Konfiguration
1/5
Externer Schalter
Reduziert
Losreissdauer
Ventilator
--------------------------
---------------
Pumpe
Pumpe Max rpm
Kreisläufe
Pumpe Min rpm
1/2
Fernbedienung
Pump.standby rpm
DeltaT Wasser
20dK
Leistung max
Automatik
Man. Ausgangtest
Kreisläufe
1/22
Ventilator Typ
1/11
Handschaltung
Ventilator
Kreis 1
Kreis 1
-Kreis 1
-Vent.max
Handschaltung
100%
-i Min.Druck
-Vent.max
10%
Stufe 1
------------------------------
-Vent.druck.Sollw
18bar
1/3
Handschaltung
-Vent.DeltaP
10bar
Kreis 2
0%
Aus
-Kühl.Sollw.Druck
14bar
-Kreis 2
Handschaltung
-i Min.Druck
-Heiz.Sollw.Druck
17bar
Stufe 1
Stufe 1
------------------------------
-----------
Handschaltung
Fernbedienung
Kreis 2
0%
-Vent.max
100%
Stufe 2
Expansionsventil
-Vent.max
10%
-Kreis 1
ON/OFF Eingang
Automatik
-Vent.druck.Sollw
18bar
0 %
-Vent.DeltaP
10bar
1/2
-Kreis 2
Automatik
-Kühl.Sollw.Druck
14bar
Externer Schalter
0 %
-Heiz.Sollw.Druck
17bar
Umkehrventil
Nein
Pumpen Typ
1/10
-Kreis 1
Automatik
Dauerlauf
Aus
Aus
Ja
-Kreis 2
--------------------------
---------------
Automatik
Losreissfunkt.
Aktiv
Aus
Losreissfrequ.
72h
Losreissdauer
120s
Automatik
Pumpe
Automatik
--------------------------
---------------
1/2
Aus
Pumpe Max rpm
80.0%
Handschaltung
Pumpe Min rpm
40.0%
Pump.standby rpm
20.0%
Abtauung
1/7
Leistung max
100.0%
DeltaT Abtau
10.0 K
Ausführen
Kreisläufe
1/5
dT Abtauende
7.0 K
Kreis 1
off
Aus
Temp Abtauende
18.0°C
-i Min.Druck
30s
------------------------------
-----------
1/3
Stufe 1
Kreis 2
30.0°C
Man.Abtauung
-i Min.Druck
30s
-Kreis 1
Ja
Ausführen
Stufe 2
-Kreis 2
Nein
Fernbedienung
1/2
Alles>Warte 2m mit Neustart
ON/OFF Eingang
Schliesser
Betriebsstd.
1/13
Kreis 1
Externer Schalter
Reduziert
Nein
-Verdichte 1
0.0 h
1/4
0
Archive
-Verdichte 2
0.0 h
Ja
1/2
Scheduler
0
-Umkehrventil
0.0 h
Com
Automatik
Gemacht
Kreis 2
Handschaltung
-Verdichte 1
0.0 h
0
1/3
-Verdichte 2
0.0 h
0
Aus
-Umkehrventil
Ausführen
0.0 h
Stufe 1
Speichern / Laden
1/10
Stufe 2
SD-Karte
nur schreiben
Speichern -> SD
1/2
+Laden <- SD
Ausführen
Filter
Nein
Neustarten!
Ja
Alles>Warte 2m mit Neustart
Einst. Service lad.
Einst. Fabrik laden
Einst. Service sp.
1/2
Alarmspei -> SD
BSP laden
Archive
Scheduler
Ausführen
Com
Gemacht
1/3
Ausführen
Alles>Warte 2m mit Neustart
1/4
Archive
Scheduler
Com
Gemacht
18bar
10bar
14bar
17bar
-----------
Passiv
100%
10%
Aktiv
18bar
10bar
14bar
17bar
1/10
Aus
Aktiv
72h
Öffner
120s
Ve
Kr
Schliesser
80.0%
-V
-V
40.0%
-V
20.0%
-V
100.0%
-K
-H
1/5
Keine
--
geringe L
Kr
off
Heizung
-V
30s
-V
Reduziert
-----------
-V
30.0°C
-V
30s
-K
-H
1/2
Pu
Da
Schliesser
--
Lo
Lo
Reduziert
Lo
--
Pu
Pu
1/2
Pu
Ein
Le
Aus
Kr
Kr
-i
--
Kr
Passiv
1/3
-i
Aktiv
Fe
ON
Ex
1/2
Öffner
Schliesser
Keine
1/2
geringe Last
Heizung
Reduziert
1/3
1/4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis