Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Und Wartung; Ermittlung Der Störungsquellen; Weder Lüftung Noch Kompressor Funktionieren; Die Lüftung Funktioniert, Aber Der Kompressor Funktioniert Nicht - SystemAir SYSHRW19 Installations- Und Wartungshandbuch

Wärmepumpe an wasserschleife
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18. INSTANDHALTUNG UND WARTUNG

1. Die normale Wartung der Geräte beschränkt sich im allgemeinen auf den Wechsel der Filter.
2. Die Filter müssen regelmäßig ausgewechselt werden. Die Häufigkeit hängt von den spezifischen
Einsatzbedingungen ab. Gewisse Anlagen, zum Beispiel in Hotels, wo aufgrund der häufig
gewechselten Bettwäsche und der Teppichböden sehr viele Fusseln auftreten, erfordern ein
häufiges Auswechseln der Filter. Es wird empfohlen, im ersten Betriebsjahr die Filter alle 60 Tage
zu kontrollieren, um die Frequenz des Filterwechsels zu bestimmen. Hält man den Filter gegen das
Licht und scheint dabei kein Licht durch den Filter, dann muss er gewechselt werden. Ein präziserer
Sauberkeitsstandard kann notwendig sein.
3. Die Kondensatwanne muss jährlich kontrolliert und falls notwendig gereinigt und gespült werden.
4. Es wird empfohlen, die Spannungswerte, Stromaufnahmewerte, Temperaturabweichungen (bei
Heizung und Kühlung) aufzuzeichnen. Ein Vergleich der aufgezeichneten Daten mit den Jahresdaten
oder den bei der Inbetriebnahme abgelesenen Daten liefert einen verlässlichen Hinweis auf den
allgemeinen Zustand der Ausrüstung.
5. Die Sicherheitsauslösungen der Einheit werden praktisch immer durch Probleme mit Wasser oder
Luft verursacht. Bei diesen erzwungenen Außerbetriebsetzungen der Einheit handelt es sich um
eine normale Schutzmaßnahme. Kontrollieren ob kein Schmutz in den Luft- bzw. Wasserkreisläufen
vorhanden ist, die Durchflussmengen und Temperaturen von Wasser und Luft prüfen (verschmutzte
Filter).
VOR JEDEM EINGRIFF AN DEM GERÄT MUSS SICHERGESTELLT WERDEN,
DASS DER NETZSTROM ABGESCHALTET IST UND NICHT AUF IRGENDEINE
18.1. ERMITTLUNG DER STÖRUNGSQUELLEN
18.1.1. WEDER LÜFTUNG NOCH KOMPRESSOR FUNKTIONIEREN
1. Das System ist beim Einschalten im Alarmzustand, zwecks Diagnose die erwähnten Punkte prüfen
(Siehe Tabelle „Alarmcodes").
2. Die Verdrahtung an der Fernbedienung kontrollieren.
3. Kontrollieren, ob tatsächlich die Anforderung Kühlung, Heizung oder nur Lüftung an das Gerät gestellt
wurde.
4. Den Zustand der Sicherung oder den Netzanschluss kontrollieren. Die Kabel von Kompressor und
Ventilator kontrollieren.
5. Kontrollieren ob die Kabel nicht locker oder durchgetrennt sind, in diesem Fall ersetzen oder
nachziehen.
6. Die Netzspannung ist zu schwach, in diesem Fall wenden Sie sich an die Elektrizitätsgesellschaf.
18.1.2. DIE LÜFTUNG FUNKTIONIERT, ABER DER KOMPRESSOR FUNKTIONIERT NICHT
1. Bei den Einphasenmodellen Kapazität, Wert und Kabel kontrollieren.
2. Kontrollieren ob die Kabel nicht locker oder durchgetrennt sind, in diesem Fall ersetzen oder
nachziehen.
3. Kontrollieren ob die Maschine nicht im Alarmfehlerzustand zwecks Diagnose ist (Siehe Tabelle
„Alarmcodes").
4. Den Sollwert des Thermostats prüfen.
5. Ein Erdschluss des Kompressors ist möglich, in diesem Fall den Kompressor ersetzen.
6. Der innere Stromkreis des Kompressors ist offen, einen Kontinuitätstest mit einem Ohmmeter
vornehmen. Wenn der Stromkreis offen ist, den Kompressor ersetzen.
WEISE UNVERHOFFT WIEDEREINGESCHALTET WERDEN KANN.
ACHTUNG
SYSHRW
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis