Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatischer Modus - SystemAir SysAqua 25 Regelungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SysAqua 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung
Soll der Betriebsmodus bei eingeschalteten Kompressoren geändert werden, so müssen diese 10
Minuten lang ausgeschaltet werden, bevor der neue Betriebsmodus aktiviert wird.
Um den Betriebsmodus über einen externen Kontakt zu ändern, SysAqua in den Kühlbetrieb setzen. Denn im
Heizbetrieb lässt SysAqua beim Öffnen des Kontakts keinen Wechsel in den Kühlbetrieb zu. Im Kühlbetrieb
hingegen lässt SysAqua beim Schließen des Kontakts den Wechsel in den Heizbetrieb zu.
Achtung
Der in der Benutzeroberfläche definierte Modus hat Vorrang vor dem über den K-Bus definierten
Modus

3.2.2. AUTOMATISCHER MODUS

Wurde der automatische Modus gewählt, dann ist die Betriebsart von der Außentemperatur abhängig und
basiert auf einer Solltemperatur sowie einer Hysterese.
Parameter
Sollwert Autom. Modus
Hysterese Autom. Modus
Der Modus „Warm" bzw. „Kalt" wird wie im nachstehenden Diagramm ausgewählt:
Liegt die Außentemperatur über dem Sollwert + der Hälfte des Hysteresenwertes (Standardwert:
²
22,5 °C), dann schaltet die Einheit vom Heizmodus in den Kühlmodus um.
Liegt die Außentemperatur unter dem Sollwert + der Hälfte des Hysteresenwertes (Standardwert:
²
17,5 °C), dann schaltet die Einheit vom Kühlmodus in den Heizmodus um.
Heizen
Kühlen
Ist der automatische Modus aktiviert, wird die Aktivierung der Funktion „Heizkennlinie" im Heiz-/Kühlmodus
mit den Standardwerten erzwungen (Siehe § HEIZKENNLINIE, Seite 8).
Min
Max
°C
18
23
K
4
8
Hysterese Automatikbetrieb
Hysterese / 2
Solltemperatur im Automatikbetrieb
Standard
20
5
Außenlufttemperatur
SysAqua
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis