Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4-Wege-Ventil; Kurbelgehäuseheizung Sysaqua 140/150/170/190/210; Pumpe; Frostschutzsystem - SystemAir SysAqua 25 Regelungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SysAqua 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4. 4-WEGE-VENTIL

Das 4-Wege-Ventil wird im Heizbetrieb aktiviert und im Kühlbetrieb deaktiviert.
Die Deaktivierung des 4-Wege-Ventils ist nur möglich, wenn eine der beiden Bedingungen erfüllt sind
Der Kompressor ist seit mehr als einer Minute ausgeschaltet
²
Die Differenz zwischen dem Verflüssigungs- und Verdampfungsdruck ist kleiner als 4 barg
²
4.5. KURBELGEHÄUSEHEIZUNG SYSAQUA 140/150/170/190/210
Die Kurbelgehäuseheizungen werden aktiviert:
Bei der Inbetriebnahme von SysAqua 30 Minuten lang. Die Kompressoren können währenddessen
²
nicht eingeschaltet werden. Ist SysAqua seit weniger als 3 Std. ausgeschaltet, erfolgt keine
Vorwärmung.
Wenn ein Kompressor des Kreislaufs seit mehr als 15 Minuten nicht läuft.
²

4.6. PUMPE

In der Einzel- und Doppelpumpenversion ist die Pumpe in Betrieb, solange SysAqua nicht ausgeschaltet ist.
In der Doppelpumpenversion von SysAqua läuft der erste Pumpenmotor im Vorrangbetrieb. In folgenden
Fällen wird der erste Pumpenmotor gestoppt und durch den zweiten Motor ersetzt:
Erster Motor betätigt und kein Durchfluss erfasst.
²
Thermische Sicherung des ersten Motors aktiviert.
²
Bei einem Ausfall der Pumpe schaltet sich SysAqua aus. Mögliche Störungen:
Außenpumpe: kein Durchfluss erfasst
²
Eine Pumpe:
²
Pumpe aktiviert und kein Durchfluss

Wärmeschutz der Pumpe aktiviert

Zwei Pumpen (SysAqua 140/150/170/190/210):
²
Zweiter Pumpenmotor aktiviert und kein Durchfluss

Wärmeschutz der beiden Motoren aktiviert

Information
In § FROSTSCHUTZ, SEITE 22 wird der Pumpenbetrieb bei aktiviertem Frostschutz beschrieben.

4.7. FROSTSCHUTZSYSTEM

Dieser Schutz kann ausgelöst werden, wenn SysAqua ausgeschaltet ist und die Wassertemperatur zu niedrig
wird. Siehe § FROSTSCHUTZ, Seite 22. für weitere Informationen.

4.8. THERMISTOREN

Zur Temperaturmessung werden NTC-Sensoren eingesetzt.
Für die Sensoren gilt der Zustand "Unterbrechung", wenn die gemessene Temperatur unter -40°C abfällt.
Für die Sensoren gilt der Zustand "Kurzschluss", wenn die gemessene Temperatur 80°C übersteigt (150°C
bei Verdichtungstemperatur)
Sonderfall Außenluftmessung
Die bei der Regelung berücksichtigte Temperatur weicht von der gemessenen Temperatur ab:
Im Normalbetrieb wird der über einen Zeitraum von 5 Minuten gemessene, gleitende Mittelwert
²
übernommen
In der Abtauphase wird der letzte Mittelwert vor dem Starten des Abtauvorgangs übernommen
²
Ist SysAqua ausgeschaltet, so wird die Außentemperatur nicht aktualisiert
²
Wurde SysAqua eingeschaltet
²
und war SysAqua weniger als 15 Minuten lang ausgeschaltet, so wird die

Außenlufttemperatur nicht aktualisiert
Andernfalls entspricht diese Temperatur der Temperatur nach 90s Laufzeit der Ventilatoren

SysAqua
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis