Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz; Verflüssigungsdruck; Verdampfungsdruck; Verdichtungstemperatur - SystemAir SysAqua 25 Regelungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SysAqua 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22 SysAqua

5. SCHUTZ

SysAqua verfügt über mehrere Alarme zum Schutz der Benutzer und Bauteile.
5.1. VERFLÜSSIGUNGSDRUCK
Drei Alarmstufen schützen die Kreisläufe vor zu hohem Verflüssigungsdruck:
1.
Nähert sich der Verflüssigungsdruck dem Grenzwert ( je nach Betriebsmodus), so wird ein
Kompressor deaktiviert, um die Kapazität von SysAqua zu senken. Fällt der Druck wieder unter einen
vordefinierten Grenzwert ab, so wird erneut die ursprüngliche Kapazitätsberechnung zur Steuerung
der Kompressoren verwendet.
2.
Ist die erste Schutzmaßnahme nicht ausreichend, so wird beim Erreichen des Grenzdrucks die
Abschaltsequenz des Kreislaufs aktiviert. Der Schutz wird automatisch zurückgesetzt, wenn der Druck
wieder unter den definierten Grenzwert abfällt.
3.
Ist der Eingang des Hochdruckreglers aktiviert, so wird der Kreislauf sofort deaktiviert und muss
manuell zurückgesetzt werden.

5.2. VERDAMPFUNGSDRUCK

Drei Alarmstufen schützen die Kreisläufe vor zu hohem Verdampfungsdruck:
1.
Nähert sich der Verdampfungsdruck dem Grenzwert ( je nach Betriebsmodus), so wird ein
Kompressor deaktiviert, um die Kapazität von SysAqua zu senken. Übersteigt der Druck einen
vordefinierten Grenzwert, so wird erneut die ursprüngliche Kapazitätsberechnung zur Steuerung der
Kompressoren verwendet.
2.
Ist die erste Schutzmaßnahme nicht ausreichend, so wird die Abschaltsequenz des Kreislaufs
aktiviert. Fällt der Druck ab, so wird der Kreislauf wieder eingeschaltet. Beim Erreichen des
Grenzwerts von drei Alarmen pro Stunde ist ein manuelles Zurücksetzen erforderlich.
3.
Ist der Eingang des Niederdruckreglers aktiviert, so wird der Kreislauf sofort deaktiviert und muss
manuell zurückgesetzt werden.

5.3. VERDICHTUNGSTEMPERATUR

Außerhalb des Abtaumodus wird die zweite Kompressorstufe ausgeschaltet, wenn die Verdichtungstemperatur
125°C erreicht. Die erste Stufe wird bei einer Temperatur von 130°C ausgeschaltet. Beim Ausschalten der
ersten Stufe wird ein Alarm aktiviert. Das Zurücksetzen erfolgt automatisch. Wird der Alarm innerhalb einer
rollierenden Stunde erneut betätigt, so ist ein manuelles Zurücksetzen erforderlich.
Im Abtaumodus und in den 5 Folgeminuten werden die beiden Kompressoren des Kreislaufs ausgeschaltet,
wenn die Verdichtungstemperatur 130°C erreicht und nach mindestens 3 Minuten erneut eingeschaltet,
wenn die Temperatur < 100°C ist.

5.4. FROSTSCHUTZ

Durch den Frostschutz wird eine Beschädigung der Wasserkreislaufelemente verhindert. Dieser Schutz ist
vom definierten Glykolgehalt abhängig.
Der Alarm wird aktiviert, wenn die Wassereintritts- oder Wasseraustrittstemperatur unter den Wert SpFrPrt
(der in Abhängigkeit des Glykolgehalts
automatisch geändert wird) absinkt. Der
Alarm wird automatisch quittiert, wenn
die Temperatur SpFrPrt innerhalb von
weniger als 5 Minuten um 2K übersteigt.
Sinkt die Wassertemperatur mehr als 5
aufeinanderfolgende Minuten lang unter
SpFrPrt, wird der Alarm FrPrt ausgelöst,
genauso wenn die Wassertemperatur unter den Wert LoLm (abhängig vom Glykolgehalt) absinkt. Zum
Beenden des Alarms ist eine Quittierung erforderlich.
Hauptmenu
1/4
5.4.1. SCHUTZ DT VORLAUF/RÜCKLAUF
Status
Der Schutz Delta T schützt vor Sensorausfällen, die nicht auf eine Abschaltung oder einen Kurzschluss
Inbetriebnahme
zurückzuführen sind. Wenn das Temperaturdelta zwischen Wassereintritts- und Wasseraustrittstemperatur
Service
zu groß ist, wird der Schutz aktiviert.
Zugriff
SysAqua schaltet sich aus, wenn das Temperaturdelta
zwischen Wassereintritts- und Wasseraustrittstemperatur
zu groß ist. Die Quittierung erfolgt automatisch mit einer
Hysterese von 2K
Wird innerhalb von 15 Minuten 3-mal der Alarm ausgelöst, aktiviert sich ein Alarm, der das System sperrt.
Code
SpFrPrt
LoLm
Service
1/6
Strömungswächter
Fehler
Konfiguration
Man. Ausgangtest
Abtauung
Betriebsstd.
Speichern / Laden
Glykolgehalt
OpMod
0%
10%
on
4°C
-1°C
off
4°C
0°C
on
3°C
-2°C
off
3°C
-1°C
Konfiguration
1/5
Ventilator
Pumpe
Kreisläufe
Fernbedienung
DeltaT Wasser
20dK
Man. Ausgangtest
1/22
Ventilator
-Kreis 1
Handschaltung
Stufe 1
Handschaltung
0%
-Kreis 2
Handschaltung
Stufe 1
Handschaltung
0%
Expansionsventil
20%
30%
-5°C
-13°C
-3°C
-10°C
-6°C
-14°C
-4°C
-11°C
Ventilator Typ
20dK
Kreis 1
-Vent.max
-Vent.max
10dK
20dK
-Vent.druck.Sollw
-Vent.DeltaP
-Kühl.Sollw.Druck
-Heiz.Sollw.Druck
------------------------------
-----------
Kreis 2
-Vent.max
-Vent.max
-Vent.druck.Sollw
-Vent.DeltaP
-Kühl.Sollw.Druck
-Heiz.Sollw.Druck
Pumpen Typ
Dauerlauf
1/11
100%
10%
18bar
10bar
14bar
17bar
100%
10%
18bar
10bar
14bar
17bar
1/10
Aus

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis