Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reduzierter Betrieb; Konfiguration - SystemAir SysAqua 25 Regelungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SysAqua 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18 SysAqua

3.3. REDUZIERTER BETRIEB

Der Modus kann ausgewählt werden
Über den externen Kontakt: Dazu muss der externe Kontakt im "Reduzierten" sein. Dies kann im
²
Menü "Service" im Bildschirm "Konfiguration" (Siehe § KONFIGURATION, Seite 12) eingestellt
Hauptmenu
1/4
Status
Hauptmenu
1/4
Inbetriebnahme
Status
Service
Inbetriebnahme
Zugriff
Service
Zugriff
Über die Benutzeroberfläche:
²
In das Benutzermenü gehen und den Betriebsmodus in der
entsprechenden Zeile ändern.
Über die GLT: Auswahl mit der Variable remote operating mode (0x0019
²
Modbus)
Im reduzierten Betrieb können Energieeinsparungen erzielt werden sowie das akustische Wohlbefinden
erhöht werden.
Wenn SysAqua über die Benutzeroberfläche oder GLT in den reduzierten Betrieb geschaltet wurde, so wird
dieser beim Öffnen eines externen Kontakts nicht verlassen.
Bei allen anderen über die Benutzeroberfläche oder GLT definierten Betriebsmodi jedoch wird der bei der
Konfiguration gewählte reduzierte Betrieb beim Schließen des externen Kontakts aktiviert und beim Öffnen
des Kontakts deaktiviert.

3.3.1. KONFIGURATION

Folgende Konfigurationen sind im reduzierten Modus
möglich:
Auskühlbetrieb: Diese Funktion ist nur im
²
Kühlbetrieb verfügbar. Damit kann das Gebäude
nachts gekühlt werden, wenn der Strom günstiger
ist.
Energiesparmodus: Der Heizsollwert wird im
²
Heizbetrieb reduziert und der Kühlsollwert im
Kühlbetrieb erhöht.
Leiser Betrieb: Reduzierung der
²
Geräuschentwicklung durch niedrige Ventilatordrehzahl, sofern möglich. Dafür werden die
Drucksollwerte im Kühlbetrieb erhöht und im Heizbetrieb reduziert
Energiesparmodus + Leiser Betrieb
²
Auskühlbetrieb
Energiesparmodus
Leiser Betrieb
werden. Ein geschlossener Kontakt an diesem Eingang bedeutet reduzierter Betrieb. Ist
dieser Kontakt konfiguriert, so hat er Vorrang.
Service
1/6
Inbetriebnahme
1/9
Strömungswächter
Fehler
03.02.2016
10:40:05
Konfiguration
Man. Ausgangtest
Sprachauswahl
Abtauung
Kommunikation
Betriebsstd.
Glykol Konzentr.
30%
Speichern / Laden
Auto-Umschaltung
Heizkennlinie
Modus-Abgesenkt
Lastabwurf
Zeitplan
Solltemperaturdelta im Kühlbetrieb
Solltemperaturdelta im Energiespar-Kühlbetrieb
Solltemperaturdelta im Energiespar-Heizbetrieb
Delta Drucksollwerte im Heizbetrieb
Delta Drucksollwerte im Kühlbetrieb
Konfiguration
1/5
Sprachauswahl
Ventilator
Sprache HMI
Pumpe
+Alarmspeicher
Kreisläufe
Speichern -> SD
Fernbedienung
Fernbedienung
+Modem
DeltaT Wasser
20dK
SMS Sprache
ON/OFF Eingang
Kommunikat'übersicht
Externer Schalter
Ethernet
Modbus
BACnet IP
BACnet MSTP
LON
Cloud
Auto-Umschaltung
Auto-Sollwert
Auto-Spreizung
Heizkennlinie
Kompensation
Kühl-Modus
-Außenlufttemp.
-Toh Sollw. Min
-T umgeb. Max.
-Toh Sollw. Max
Heiz-Modus
-Sollw. T 0°C
-Hz-Mod. compens.
-Hz-Mod. Sollw.
Modus-Abgesenkt
Abgesenkter Typ
Anhebung Sollw.
Abges.Kühl.Sollw
-Nachtabs.Wasser
Eco-Mode
-DeltaT Wasser Kü
-DeltaT Wasser Hz
Leiser Mode
-Kreis 1
-DeltaP Verdampf
-DeltaP Verflüss
-Kreis 2
-DeltaP Verdampf
-DeltaP Verflüss
Lastabwurf
Energ'sp. Grenze
Zeitplan
Montag
kopieren Zeitpl
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Ausnahme
1/5
Deutsch
English
Français
Deutsch
1/2
Français
English
Schliesser
1/6
Reduziert
Keine
geringe Last
Heizung
Reduziert
1/2
20°C
5K
1/12
deaktivieren
6.0K
deaktivieren
10.0°C
0.0dK
aktivieren
30.0°C
6.0dK
45.0°C
20.0 °C
40.0 °C
1/17
Anhebung Sollw.
2.0K
Eco
Geräusch reduz.
3.0K
3.0K
Eco + Ger.red.
2.0 bar
2.0 bar
2.0 bar
2.0 bar
1/1
50 %
1/10
TWNgtCSh
Ein
Ein
Montag
Montag bis
Zeit-1
TWCEcoCSh
Ein
Wert-1
Ein
Zeit-2
Ein
TWHEcoCSh
Wert-2
Ein
Zeit-3
Aus
Wert-3
Geringe Last
Aus
PHShLoNoi
Zeit-4
Aus
Wert-4
Zeit-5
PCShLoNoi
Wert-5
Zeit-6
Wert-6
Montag bis
Di bis Fr
Di bis So
1/3
1/4
1/2
1/4
1/12
00:00
Aus
07:00
Aus
Ein
11:00
Ein
14:00
Reduziert
Ein
22:00
Geringe Last.
Aus
*:*
Aus
1/3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis