Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM U10M Montageanleitung Seite 72

Kraftaufnehmer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U10M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

72
Nennkraft
Grundresonanz-
frequenz
Steifigkeit
Zulässige Schwing-
beanspruchung
(Schwingbreite nach
DIN 50 100)
Gewicht
mit Adapter
ohne Adapter
Störfestigkeit
(EN 61 326-1, Tabelle A.1)
Elektromagnetisches Feld
(AM)
Magnetisches Feld
Elektrostat. Entladungen (ESD)
Kontaktentladung
Luftentladung
Burst
(schnelle Transienten)
Surge
(Stoßspannungen)
Leitungsgeb. Störungen (AM)
Mechanischer Schock
(Prüfschärfegrad nach
IEC 68-2-29-1987)
Anzahl
Dauer
Beschleunigung
Schwingbeanspruchung
(Prüfschärfegrad nach
DIN IEC 68, Teil 2-6;
IEC 68-2-6-1982)
Frequenzbereich
Dauer
Beschleunigung
Schutzart nach DIN
EN 60 529
1)
Option: Justierung des Kennwertes auf 2 mV/V (bzw. 1 mV/V).
2)
Umkehrspanne bei 200% entspricht typisch der bei Nennkraft.
3)
Reine Querkraft bezogen auf die Stegmitte des Aufnehmers.
4)
Bei Aufnehmer mit Adapter: 370 N@m.
5)
Siehe Kapitel 5.2.
6)
Bei Ausführung mit gestecktem Bajonettstecker.
HBM
F
kN
1,25
nom
f
kHz
4,5
G
5
F/S
10
0,625 1,25 2,5 4,17
N/mm
% v.
F
F
nom
rb
kg
2,65
lbs
kg
lbs
V/m
A/m
kV
kV
kV
kV
V
n
ms
2
m/s
Hz
ms
2
m/s
2,5
5
12,5
25
5,9
9,3
6,6
9,2
8,33
1,2
3
6,61
0,5
1,3
1,1
2,87
Industrieller Bereich
1000
1000
5 ... 65
1000
IP67
U10M, U10S
50
125
225
6,5
8,1
6,5
16,7 31,3
48,8
200
10
23
22,05
50,71
5
11
11,02
24,25
10
30
4
8
1
1
3
0,5
0,5
6)
A1385−6.0 en/de/fr
450
5,8
79,7
60
132,28
28
61,73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

U10s

Inhaltsverzeichnis