Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Alarme - SystemAir DVCompact serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Kompaktlüftungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26

| Fehlersuche

8
Fehlersuche
Bei auftretenden Fehlern führen Sie bitte erst folgende Kontrollen durch, bevor Sie sich mit dem Kundendienst in Ver-
bindung setzen. Überprüfen Sie die Bedieneinheit stets auf aktive Alarme.
1. Ventilator(en) läuft/laufen nicht an
• Überprüfen Sie, ob Alarmmeldungen angezeigt werden.
• Überprüfen Sie, ob die Sicherungen nicht defekt sind.
• Überprüfen Sie die Einstellungen in der Steuerung (Zeiten, Wochenplan, automatischer/manueller Betrieb usw.).
2. Verminderte Luftströmung
• Überprüfen Sie die Einstellungen für eine mittlere und niedrige Ventilatorgeschwindigkeit
• Überprüfen Sie, dass die Außenluft-/Abluftklappen (sofern verwendet) geöffnet sind
• Überprüfen Sie, ob Filter ausgewechselt werden müssen
• Überprüfen Sie, ob Luftauslässe und Ventile gereinigt werden müssen
• Überprüfen Sie die Luftauslass-/Ventilöffnungen
• Überprüfen Sie, ob die Ventilatoren und der Wärmetauscherblock gereinigt werden müssen
• Überprüfen Sie, ob die Dacheinheit oder der Lufteinlass verstopft ist
• Überprüfen Sie die Kanäle auf sichtbare Beschädigungen und/oder auf Staub-/Schmutzansammlungen.
3. Kalte Zuluft
• Überprüfen Sie die Solltemperatur an der Bedieneinheit.
• Überprüfen Sie, ob das Überhitzungsthermostat ausgelöst hat. Setzen Sie gegebenenfalls den manuellen Überhit-
zungsschutz am Rahmen des elektrischen Heizregisters zurück.
• Überprüfen Sie, ob der Abluftfilter ausgewechselt werden muss.
• Überprüfen Sie, ob die Ventilatoren aufgrund von Überhitzung angehalten haben. Wenn ja, wurde ggf. der Ther-
mokontakt ausgelöst (in der Bedieneinheit als Ventilator-Alarm angezeigt).
4. Lärm/Schwingungen
• Überprüfen Sie, ob das Gerät vollständig eben ist.
• Reinigen Sie die Ventilatorlaufräder.
• Überprüfen Sie, dass die Schrauben, die die Ventilatoren halten, fest angezogen sind.
• Überprüfen Sie die Vibrationsdämpfungspads und flexiblen Anschlüsse.
8.1

Alarme

Die Alarm-Taste (Pos. 1, Abbildung 2) aktiviert die Alarmschleife. Wenn Sie die Taste drücken, werden alle aktiven und
nicht bestätigten Alarmmeldungen im Menüfenster angezeigt. Die Alarm-LED (Pos. 2, Abbildung 2) blinkt bei nicht be-
stätigten Alarmmeldungen und leuchtet konstant, wenn Alarmmeldungen noch aktiv sind, jedoch bestätigt wurden. Bei
mehreren Alarmmeldungen können Sie mit Hilfe der OBEN/UNTEN-Tasten zwischen den einzelnen Meldungen wech-
seln. Eine Alarmmeldung kann durch Drücken der OK-Taste und OBEN/UNTEN-Taste bestätigt oder blockiert werden.
Wenn Sie abbrechen und zum Startmenü zurückkehren möchten, drücken Sie zunächst die Abbrechen-Taste und an-
schließend die LINKS-Taste.
Einen Überblick über die möglichen Alarmmeldungen entnehmen Sie bitte dem Inbetriebnahmeprotokoll.
2076222 | A007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis