Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Kundendienst - SystemAir Topvex SR03 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Kompakt-lüftungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Topvex SR03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

_______________________________________________________________

Fehlersuche

Falls Probleme auftreten, kontrollieren und korrigieren Sie bitte die unten aufgeführten Punkte, bevor Sie
sich an den Kundendienst wenden. Stellen Sie immer fest, ob an der Bedientafel Alarme aktiv sind.
1. Ventilator läuft nicht an
Kontrollieren Sie, dass die Sicherungen in Ordnung sind.
A.)
Überprüfen Sie die Einstellungen an der Bedientafel (Zeiten, Wochenplan, Betrieb auto oder manuell
B.)
usw.)
Prüfen Sie, ob Alarmmeldungen vorliegen.
C.)
2. Reduzierter Luftstrom
Kontrollieren Sie die Einstellungen für mittlere und niedrige Ventilatorgeschwindigkeit.
A.)
Kontrollieren Sie, dass die evtl. verwendete Frisch-/Fortluftklappe öffnet.
B.)
Filterwechsel erforderlich?
C.)
Reinigung von Diffusoren/Lüftungsschlitzen erforderlich?
D.)
Reinigung von Ventilatoren/Wärmetauscherblock erforderlich?
E.)
Dachgerät/Lufteinlass verstopft?
F.)
Untersuchen Sie die Rohrabschnitte auf sichtbare Schäden und Staub-/Schmutzansammlungen.
G.)
Kontrollieren Sie die Öffnungen an Diffusor/Lüftungsschlitzen.
H.)
3. Kalte Zuluft
Überprüfen Sie die Steuerungstemperatur an der Bedientafel.
A.)
Prüfen Sie, ob der Überhitzungsthermostat ausgelöst hat, und setzen Sie den Thermostat ggf. mit der
B.)
roten RESET-Taste im Kasten des elektrischen Heizregister (Pos. 7 in Abb. 2) zurück.
Sehen Sie nach, ob der Abluftfilter gewechselt werden muss.
C.)
Kontrollieren Sie, dass der Wärmetauscher dreht.
D.)
Prüfen Sie, ob die Ventilatoren wegen Überhitzung gestoppt wurden. Wenn ja, hat womöglich der
E.)
Ventilator-Thermokontakt ausgelöst (Anzeige Ventilatoralarm an der Bedientafel), und setzen Sie die
Funktion ggf. zurück (siehe Seite 5 unter Alarme).
4. Geräusch / Vibrationen
Reinigen Sie die Ventilatorflügel.
A.)
Ziehen Sie an den Ventilatoren zur Kontrolle, dass die zwei Halteschrauben festgezogen sind.
B.)

Kundendienst

Notieren Sie sich bitte zur Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst die Angaben auf dem Typenschild am
Gerätegiebel neben der Netzanschlusskabeleinführung.
Inbetriebnahme
Die eingestellte Luftleistung kann mit Hilfe von 2
Potentiometern im Elektroabteil manuell
nachgeregelt werden (Abb. 7). Die Ventilator-
antriebe können so um maximal 25 % der
eingestellten Luftleistung abgeregelt werden, d.
h. ein Ventilator, der mit 100 % Leistung (10 V)
läuft, kann auf 75 % dieses Werts (7,5 V)
abgeregelt werden. Bei einem auf ein
Steuerungssignal von 5 V programmierten
Ventilator, entspräche dies dann 3,75 V usw.
Hinweis: Die Potentiometer sind für die
Inbetriebnahme gedacht, um passende
Druckverhältnisse zwischen Abluft und Zuluft im
Rotovex-Gerät zu schaffen.
Erläuterung
• SF: Zuluftventilator
• EF: Abluftventilator
_________________________________________________________________________________________________________
Topvex SR03, SR04, SR06
205574
Abb. 7
14
Betriebs- und Wartungsanleitung
Systemair AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Topvex sr04Topvex sr06

Inhaltsverzeichnis