Herunterladen Diese Seite drucken

Novoferm iso70-1 serie Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 4

Sektionaltore mit winkelzarge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iso70-1 serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
D
Vormontage Torrahmen
( 1 ) Winkelzargen 1
/1
R
L
gegen Verkratzen). Winkelzarge 1
Winkelzarge 1
verschrauben (Blechschrauben sind vor-
L
. Lagerplattenhalterungen-VL 4
montiert)
[
]
1.10 a
S11 am Kopfwinkel verschrauben
Bei Anschlagbreite 35 – 119mm: S5 durch die Recht-
eckstanzung im Formendstück 16
stecken und mit S12 gegen herausfallen sichern
Hinweis! Bei Einsatz eines Lichtbandes als Kopfsektion,
empfehlen wir die Blendendichtung aus Zargenblende 3 zu
entnehmen und diese um 180 Grad zu drehen (siehe
Aufkleber Lichtband).
( 2 ) Maueranker 7 je nach Anschlagbreite und Gegebenheit der
Dübelstellen an den Winkelzargen 1
verschrauben.
( 2a ) Anschlagbreite größer 120mm Variante 1:
Maueranker 7 aussen setzen
( 2b ) Anschlagbreite 35 - 119mm Variante 2: Maueranker
7 nach innen setzen
Bei Verwendung anderer Befestigungen ist sicher-
zustellen, dass diese ein mindestens gleich großes
Lastaufnahmevermögen besitzen, wie die mitgelieferten
Maueranker 7.
Dübelmontage Torrahmen
( 3 ) Torrahmen hinter die Öffnung stellen, gegen Umfallen
sichern, mit der Wasserwaage exakt parallel und winklig
ausrichten. Blendenhalter 13 mittig in Blende 3 einclipsen.
Ab BRB = 3530mm sind 2 Blendenhalter im Lieferumfang
enthalten. Befestigung der kompletten Winkelzargen mit S8
+ S9 vornehmen
[
1.15 a, c, d
mit Schraube S8 + S9 und Unterlegscheibe U1 verdübeln.
.
Achtung:
[
]
1.15b
verdrehen bzw. verbiegen; ggf. müssen diese vor dem
Anziehen der Schrauben geeignet unterfüttert werden!!!
Mindestabstand Zargenoberkante zur Decke bei Typ
VL=5mm!!!
Vormontage waagerechte Laufschienenpaare
( 4 ) Rechtes
14
bzw.
R
schienenpaar jeweils mit Formendstück 16
sowie Verbindungsblech 18 verschrauben mit (S6 + S12)
. LS-Abhängungswinkel 19 aufdrehen
[
]
1.20 a, b
Eckverbindungswinkel-VL 20
S12)
Lagerplattenhalterung-HL 21
[
].
1.20
d
festigungsprofil 100 verschrauben (S6 + S12)
Montage waagerechte Laufschienenpaare
( 5 ) Montage Ankerschienen 27
( 5a ) Bei Garageninnenbreiten bis max. BRB + 1030mm
(bei
mittigem
Ankerschiene
Laufschienenverbinder 6
Klemmplatte 29 und Anschlusswinkel 28 mit S6 +
S12 so verschrauben, dass diese ausziehbar
bleiben
[
]
1.25 a,b
( 5b ) Bei Garageninnenbreiten größer BRB + 1030mm
sowie beim Tortyp HL erfolgt später eine Befestigung
des Laufschienenverbinders 6 an der Decke.
Waagerechte Laufschienenpaare 14
16
/16
mit dem Kopfwinkel so
R
L
Diese Montage-, Bedienungs-, und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer des Tores sicher zu verwahren!!
[
]
[
]
1.10
,
2.10
mit Holz o.ä. unterlegen (als Schutz
+ Zargenblende 3 +
R
.
[
]
1.10 b
/16
und im Kopfwinkel
R
L
/1
mit S6 + S12
R
L
.
[
]
1.10 ca
[
]
1.10 cb
[
]
[
]
1.15
,
2.10
. Am Fußpunkt die Zarge
]
[
]
2.10 a
Dabei
Winkelzargen
1
[
1.20
linkes
14
waagerechtes
L
/16
R
/20
verschrauben (S6 +
R
L
/21
R
[
[
]
1.25
,
Toreinbau)
jeweils
27
rechts
und
links
einschieben und mit
.
/14
am Formendstück
R
L
( 6 ) verschrauben, dass das spätere Hochklappen möglich
bleibt
/4
mit
R
L
( 7 ) Laufschienenverbinder 6 jeweils mit zwei S6 + S12 mit
den Eckverbindungswinkeln-VL 20
[
1.25 d
mit Lagerplattenhalterung-HL 21
.
[
]
1.10 cb
Abhängen waagerechte Laufschienenpaare
( 8 ) Waagerechte Laufschienenpaare 14
gegen Absturz sichern (Laufschienenverbinder 6 sicher
unterstützen).
( 9 ) Laufschienenbögen 30 jeweils mit S15 + S12 an den
Winkelzargen
verschrauben
zwischen
Bogenenden leicht anpassen).
( 10 ) Formendstück 16
verschrauben. [
( 11 )
Obere Umlenkrollenhalterung-HL 101
Kopfwinkel mit Formendstück 16
Befestigungsprofil 100 mit S11 verschrauben
( 12 ) Laufschienenverbinder 6 und waagerechte Laufschienen-
paare 14
und an der Wand bzw. Decke befestigen. Schrauben noch
nicht fest anziehen, um ein weiteres Ausrichten zu
ermöglichen.
( 12a ) Wandbefestigung VL: Anschlusswinkel 28 + je 2
( 12b ) Deckenbefestigung:
/1
nicht
R
L
LS-Abhängungswinkel 19 sowie Verbindungsblech 18
zusätzlich mit Ankerschienen 27 + Anschlusswinkel 28 + S6
+ S12 + je 2mal S8 + S9 an der Decke befestigen
Achtung: Ab BRB 3530mm und ab BRH 2126mm
zusätzliche Deckenabhängungen am Laufschienen-
]
[
]
verbinder 6 anbringen. Ankerschienen 27 + An-
,
2.10
schlußwinkel 28 + Klemmplatte 29 + S6 + S12 + je 2
Lauf-
mal S8 + S9)
+ S15
L
Montage Torsionsfederwelle
.
[
]
1.20 ca, cb
( 13 ) Vormontierte rechte Torsionsfeder 35
+ Be-
plattenhalterung
L
.
]
2.10 c,d,e
verschrauben
[
]
S9).
2.10
2 Schrauben S5 durch Klemmplatten 29 stecken und in
Laufschienenverbinder 6 einführen. Mittellager 37 und
Grundplatte 103 mit S6 + S12 vormontieren und mit S12
eine
an den Klemmplatten 29 verschrauben
in
den
Vormontierte
plattenhalterung-HL 21
verschrauben
anbringen (Ankerschienen 27 + Anschlusswinkel 28 + S6 +
S12 + S8 + S9)
Bei Toren bis BRB 3529mm 1 Mittellager
(a>120mm).
Bei Toren ab BRB 3530mm 2 Mittellager
Lager
ausrichten um einen ruhigen Wellenlauf zu erreichen.
Kupplung 38 auf das Wellenende stecken und linke
Torsionsfederwelle 35
- 2 -
.
[
]
1.25 c
Anschlagbreite größer 120mm: S5 durch die Recht-
eckstanzung im Formendstück 16
winkel stecken und mit S12 handfest verschrauben.
.
Laufschienenverbinder 6 jeweils mit zwei S6 + S12
]
1
/1
und
R
L
(auf versatzfreien Übergang
[
];
[
]
1.30 a
2.15 a
den
Laufschienenprofilen
mit Schraube S11 am Kopfwinkel
R/L
]
1.30 a
/14
mittels Wasserwaage horizontal ausrichten
R
L
mal S8 + S9 verdübeln
[
1.30 b
Ankerschiene
Anschlusswinkel 28 + S6 + S12 + je 2 mal S8 + S9
.
Bei
[
]
[
]
1.30
c
;
2.15b
zusätzliche Diagonalverstrebung einbauen.
.
[
]
2.15 c
[
]
1.30 g
[
1.35
4
einschieben
R
. Mittellager 37 anbringen (S8 +
[
]
1.35 aa, ab
[
]
1.35 b, da, db
;
rechte
Torsionsfeder
/21
einschieben und mit S11
R
L
. Deckenabhängung am Mittellager 37
[
]
2.15 e, f
.
[
]
2.15 g
analog
bei
linker
Feder.
analog rechter Torsionsfederwelle
L
/16
und im Kopf-
R
L
/20
verschrauben
R
L
/21
verschrauben
.
[
]
2.10 e
R
L
[
]
[
]
1.30
,
2.15
/14
hochklappen und
R
L
Verbindungsblechen
18
achten,
ggf.
/101
durch den
R
L
/16
sowie mit dem
R
L
.
[
]
2.15 a
]
27
+
Stabilitätsproblemen
eine
[
]
1.30 d
[
]
1.30 e+f
]
[
]
;
2.15
in Lager-
R
und
mit
S11
[
]
2.15
da,
db
35
in
Lager-
R
37
montieren
37
montieren. 2.
Mittellager
exakt
;
.
.

Werbung

loading