Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
BAKE – Backen (0-80 Minuten),
KEEP WARM – Aufrechterhaltung der Temperatur (0-60 Minuten).
7. Am Display wird die vorgesehene Zeit der Vorbereitungsdauer angezeigt.
8. Mit der Taste COLOR die gewünschte Farbe und Stärke der Brotkruste wählen:
LIGHT – hell,
MEDIUM – mittel,
DARK – dunkel.
9. Mit der Taste LOAF das ungefähre Gewicht des fertigen Brotlaibs einstellen:
750 g, 1000 g.
10. Mit der Taste TIME die Zeit der verspäteten Vorbereitungseinschaltung einstellen. Diese wird zur Vorbereitungszeit
hinzugerechnen, d.h. auf dem Display wird die Zeit angezeigt, wann das gewählte Programm endet. Maximal
eingestellter Wert ist 13 Stunden.
Bem.: Beim Benutzen der Funktion des verzögerten Einschaltens keine schnell verderblichen Rohstoffe, z.B. Eier,
frische Milch, Obst, Zwiebeln verwenden.
11. Durch Druck der Taste START/STOP binnen 1-2 Sekunden das eingestellte Programm starten. Das blinkende Symbol
des Doppelpunktes signalisiert das laufende Programm.
12. Durch Drücken der Taste PAUSE können Sie den Vorbereitungsprozess unterbrechen. Durch wiederholtes Drücken
dieser Taste wird das gewählte Programm fortgesetzt.
13. Mit der Taste LIGHT LAMP schalten Sie die Innenbeleuchtung ein, um nach innen durch das Schauglas im Deckel
hineinschauen zu können. Die Beleuchtung erlischt automatisch nach einigen Sekunden.
14. Sofern Sie während der Vorbereitung die Taste CYCLE drücken und nach dieser die Taste COLOR, aktivieren oder
deaktivieren Sie das Tastenschloss, welches eine ungewollte Änderung im Vorbereitungsprogramm vermeidet.
Bem.: Das Tastenschloss aktiviert sich automatisch nach 5 Minuten ab Beginn des gewählten Programms.
15. Nach Beendigung des Vorbereitungsprogramms ertönt ein Tonsignal und das Gerät schaltet sich in den Modus KEEP
WARM um (Aufrechthaltung der Temperatur). Dieser Modus dauert 60 Minuten, sofern es nicht anders eingestellt
wurde.
16. Durch einen langen Druck der Taste START/STOP stoppen Sie das laufende Programm und das Gerät schalten Sie in
die Grundeinstellung um.
17. Zuleitungskabel aus der Steckdose ziehen. Deckel öffnen, den Backbehälter am Haltergriff anfassen und durch
Drehen nach links diesen lösen. Beim Herausnehmen des Backbehälters Küchenhandschuhe verwenden.
Gehen Sie vorsichtig vor, um sich nicht zu verbrennen.
18. Vor dem Herausnehmen des gebackenen Laibs lassen Sie den Behälter mit Inhalt auskühlen. Dann benutzen Sie eine
feine Rakel und lösen die Teile ab, die an Wand des Backbehälters kleben geblieben sind.
19. Drehen Sie den Behälter mit dem Boden nach oben und legen ihn auf ein Küchenrost oder eine saubere Arbeitsfläche.
Nehmen Sie den fertigen Brotlaib heraus. Zum Herausziehen des Knethakens den mitgelieferten Haken benutzen.
20. Vor dem Schneiden lassen Sie den Laib ca. 20 Minuten abkühlen. Zum Schneiden einen elektrischen Schneider oder
ein Brotmesser benutzen.
Bem: Sofern beim Programmverlauf ein Ausfall der Stromversorgung auftritt, der kürzer als 10 Minuten ist, setzt das Gerät
automatisch an der Unterbrechungsstelle fort. Sofern der Ausfall in der Stromversorgung länger als 10 Minuten ist, kommt es
zur Nullstellung des Gerätes. Sofern das laufende Programm nicht in der Garephase war, können Sie das Programm erneut
vom Anfang starten. Sofern das Programm in einem fortgeschrittenen Vorbereitungsschritt war, empfehlen wir diesen
abzubrechen, neue Zutaten zu verwenden und das gewählte Programm erneut vom Anfang zu starten.
NÜTZLICHE RATSCHÄGE
Das fertige Brot kann in einem Plastikbeutel über 3 Tagen bei Raumtemperatur oder über 10 Tagen im Kühlschrank
aufbewahrt werden.
Programm QUICK – Beim ersten Kneten können in den Ecken des Backbehälters nichteingemischte Mehl- oder
Gemischreste verbleiben, die später Klümpchen im Teig verursachen würden. Nach dem Beenden des ersten Knetens
60
DE
PC5010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis