Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PC5030:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
Pekárna chleba
Pekáreň na chlieb
Wypiekacz do chleba
Kenyérsütő
Хлебопечка
CZ
PC5030
SK
PL
LV
EN
Mājas ceptuve
Home bakery
Brotbäckerei
Maşină de pâine
HU
RU
DE
RO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Concept PC5030

  • Seite 59: Wichtige Sicherheitshinweise

    • Vermeiden Sie, dass das Zuleitungskabel frei über die Kante der Arbeitsplatte hängt, wo es Kinder greifen könnten. • Benutzen Sie das Gerät nicht draußen oder auf einer nassen Oberfläche, es droht Verletzungsgefahr durch Stromschlag. • Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör. • Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt ist. Lassen Sie den Fehler von einem autorisierten Service-Center umgehend beheben. • Ziehen Sie und tragen Sie das Gerät nicht am Zuleitungskabel. • Gerät von Wärmequellen, wie Heizungskörpern, Öfen etc. fernhalten. Vor direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit schützen. • Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen. • Beim Anbringen von Zubehör, während des Reinigens oder im Falle einer Störung schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Stecker aus der Steckdose. • Sich bewegende Bauteile nicht während des Betriebs vom Gerät berühren. • Das Gerät nicht ohne richtig aufgesetztes Zubehör oder ohne hinzugegebene Zutaten einschalten. • Nie gegen die Wände des Backbehälters schlagen, um den fertigen Laib zu lockern. PC5030...
  • Seite 60: Beschreibung Des Bedienungspaneels

    7. Knethaken 8. Haltegriff des Backbehälters Zubehör A Messgefäß (Tee- und Esslöffel) B Messgefäß C Haken BESCHREIBUNG DES BEDIENUNGSPANEELS 1. Hauptschalter 2. Verzeichnis der einstellbaren Programme 3. START/STOP Taste 4. Taste zum Einstellen des verzögerten Einschaltens (TIME-/TIME+) 5. Anzeige zum Einstellen der Brotkrustenstärke (LIGHT, MEDIUM, DARK) 6. Anzeige zum Einstellen des Laibgewichts (1000, 1250 g) 7. Nummer des gewählten Programms 8. Zeit bis zum Ende des Backens oder Zeit der aktuellen Zubereitungsphase 9. Taste zum Einstellen der Brotkrustenbräune (COLOR) 10. Taste zum Einstellen des Laibgewichtes (LOAF SIZE) 11. Betriebswahltaste (MENU) PC5030...
  • Seite 61 6. CAKE – Zubereitung eines süßen Hefelaibs (Kneten, Gare, Backen). Wird bei einem Teig mit größerem Fett- und Zuckergehalt benutzt. Zur Gärung wird Speisesoda oder Treibpulver im Gebäck verwendet. 7. DOUGH – Zubereitung von Teig für die weitere Verarbeitung (Kneten, Gare). 8. BAKE – Backen. Kann zum Backen von fertigem Teig oder zur Verlängerung des Backens vom fertigen Brot benutzt werden. 9. JAM – Kochen von Jams, Eingemachtem und Kompotts. 10. SANDWICH – Zubereitung eines Brotes, das für Sandwichs geeignet ist (Kneten, Gare, Backen). Der fertige Laib ist luftig mit dünner Kruste. 7. Auf dem Display wird die vorgesehene Zeit der Zubereitungsdauer angezeigt. 8. Mit der Taste COLOR die gewünschte Farbe und Stärke der Brotkruste wählen: LIGHT – hell MEDIUM – mittel DARK – dunkel PC5030...
  • Seite 62: Nützliche Ratschäge

    Backbehälters Küchenhandschuhe verwenden. Gehen Sie vorsichtig vor, um sich nicht zu verbrennen. 19. Drehen Sie den Behälter mit dem Boden nach oben und legen ihn auf ein Küchenrost oder eine saubere Arbeitsfläche. Nehmen Sie den fertigen Brotlaib heraus. Zum Herausziehen des Knethakens den mitgelieferten Haken benutzen. 20. Vor dem Schneiden lassen Sie den Laib ca. 20 Minuten abkühlen. Zum Schneiden einen elektrischen Brotschneider oder ein Brotmesser benutzen. Bem.: Sofern im Laufe des Programms die Stromversorgung ausfällt, wird das Gerät zurückgesetzt. Sofern das laufende Programm nicht in der Garphase war, können Sie das Programm erneut starten. Falls das Programm in einem fortgeschrittenen Zubereitungsschritt war, empfehlen wir diesen abzubrechen, neue Zutaten zu verwenden und das gewählte Programm erneut zu starten. NÜTZLICHE RATSCHÄGE Das fertige Brot kann in einem Plastikbeutel über 3 Tagen bei Raumtemperatur oder über 10 Tagen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Programme QUICK und RAPID - Für diese Programme verwenden Sie Wasser mit einer Temperatur von 35-50 °C. Bei einer niedrigeren Temperatur des Wassers geht der Teig nicht auf, eine höhere Wassertemperatur vernichtet die Bakterien in der Hefe und dies beeinflusst stark das Backresultat. Beim ersten Kneten können nicht vermischte Mehl- oder Gemischreste in den Ecken des Backbehälters verbleiben, die später Klümpchen im Teig verursachen würden. Nach Beendigung des ersten Knetens den Deckel öffnen, vorsichtig die angesetzten Zutaten in den Teig untermischen, Deckel schließen und die Zubereitung fortsetzen. Programm JAM – Zum Erreichen eines guten Ergebnisses verwenden Sie in kleine Stücke geschnittenes Obst. PC5030...
  • Seite 63 Pizza-Teig (Programm Nr. 7) 1250 g Olivenöl 1 Esslöffel Wasser 570 ml Salz 1,5 Teelöffel Mehl 700 g Hefe 1,5 Teelöffel Kompotts und Eingemachtes (Programm Nr. 9) Erdbeeren-, Pfirsich-, Apfel-Rhabarber- Apfelsineneingemachtes Aprikoseneingemachtes Kompott Obst 580 g 500 g 750g Zucker 360 g 400 g 5 Esslöffel Pektin 30 g 50 g Zitronensaft aus 1 Zitrone PC5030...
  • Seite 64: Richtzeiten Der Dauer Der Einzelprogramme

    1 Teelöffel 1 Teelöffel RICHTZEITEN DER DAUER DER EINZELPROGRAMME Programm Vorbereitung (St:Min) 1. BASIC 3:20 – 3:30 2. QUICK 1:58 3. FRENCH 3:50 4. RAPID 1:52 5. WHOLE WHEAT 3:30 – 3:40 6. CAKE 2:00 7. DOUGH 1:50 8. BAKE 1:00 9. JAM 1:20 10. SANDWICH 3:09 – 3:20 REINIGUNG UND WARTUNG Vor dem Reinigen und nach dem Einsatz das Gerät ausschalten, von der Steckdose trennen und abkühlen lassen. Das Zubehör und das Gerät können mit einem feuchten Lappen gereinigt werden. Das auswechselbare Zubehör in warmem Seifenwasser abwaschen und mit sauberem Wasser abspülen. Den Backbehälter nicht in Flüssigkeiten eintauchen. Nur sein Inneres leicht mit warmen Saponatwasser waschen und mit sauberem Wasser ausspülen. Die äußere Oberfläche mit einem feuchten Lappen abwischen. Zum Reinigen keinen Drahtschwamm, keine abrasiven oder Lösungsmittel verwenden. PC5030...
  • Seite 65: Problemlösungen

    Es kommt Rauch aus dem Zutaten oder Zuleitungskabel aus der Steckdose ziehen. Lüftungsgitter während des Verunreinigungen sind an Gerät abkühlen lassen. Heizelement des Gerätes Backens. das Heizelement gekommen. reinigen. Nach Herausnehmen des Laibs lassen Sie Verschmutzter Knethaken Wasser in den Backbehälter, lassen Sie den Brot lässt sich schwierig aus dem lässt sich nicht von der Knethaken einweichen und dann reinigen Sie Backbehälter herausnehmen. Antriebswelle abnehmen. diesen. Vor dem Aufsetzen bestreichen Sie die Antriebswelle mit Speiseöl oder -fett. Die Temperatur im Backraum Am Display wird die Angabe Zuleitungskabel aus der Steckdose ziehen. des Backautomaten ist „H:HH“, nach Drücken der Taste Deckel öffnen, Backbehälter herausnehmen zu hoch. Z.B. nach einem START/STOP angezeigt. und Gerät abkühlen lassen. vorherigen Backen. PC5030...
  • Seite 66 Es ist erforderlich, dieses in eine Sammelstelle für Recycling elektrischer und elektronischer Anlagen abzuliefern. Durch Sicherstellung einer richtigen Entsorgung dieses Produktes helfen Sie, negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit zu vermeiden, die sonst durch eine ungeeignete Entsorgung dieses Produktes verursacht würden. Detailliertere Informationen zum Recycling dieses Produktes können Sie bei der entsprechenden örtlichen Behörde in Erfahrung bringen, beim Dienst für Entsorgung von Haushaltsabfall oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben. PC5030...

Diese Anleitung auch für:

Pc5040

Inhaltsverzeichnis