Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Concept PC5010 Bedienungsanleitung Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
HINWEIS
Vor dem Anbringen oder Abnehmen des Zubehörs den Stecker stets aus der Steckdose herausziehen!
Bevor Sie das neue Gerät in Betrieb nehmen, sollten Sie dieses aus hygienischen Gründen mit einem feuchten Lappen
abwischen und alle abnehmbaren Teile unter warmem Wasser abwaschen. Nehmen Sie das Gerät ohne die Backzutaten
im Backmodus (BAKE) für eine Zeit von 10 Minuten (siehe Absatz Bedienungsanleitung) in Betrieb. Dann die Innenteile
erneut waschen.
Die empfohlene Raumtemperatur zum Backen ist 15 – 34 °C.
1. Wählen Sie die Form des Backbehälters, legen Sie diesen in den Backraum ein und
sichern diesen durch Umdrehen nach rechts (Abb. 1).
2. Setzen Sie den Knethaken an die Welle im Boden des Backbehälters.
3. Geben Sie die einzelnen Zutaten in den Backbehälter. Zuerst in den Behälter
Flüssigkeit (Wasser, Öl, Milch, Ei), dann lose Zutaten (Mehl, Instanzgemisch etc.)
dazu schütten, zu guter Letzt Hefe, Speisesoda oder Treibpulver in den Teig zugeben
(Abb. 2).
4. Deckel des Gerätes schließen.
5. Stecker in die Steckdose stecken. Es ertönt ein Piepen. Am Display erscheint
der Wert 1 3:00 (Programm Nr. 1, Vorbereitungszeit 3 Stunden), die Anzeige der
Laibgewichteinstellung ist auf den Wert 1000 g und die Anzeige der Einstellung der
Brotkrustenstärke ist auf den Wert MEDIUM (mittlere) eingestellt.
6. Mit der Taste MENU die Zahl des gewünschten Programms (1-12) wählen.
1. BASIC - Grundprogramm für die Vorbereitung von Weiß-, Weizen- und
Roggenbrot (Kneten, Gare, Backen).
2. WHOLE WHEAT – Vorbereitung des Brotes aus Vollkornteig (Kneten, Gare,
Backen). Wir empfehlen, nicht die Funktion des verzögerten Einschaltens zu
benutzen.
3. FRENCH – Vorbereitung des sog. Französischen Brots mit verlängerter Gärzeit
(Kneten, Gare, Backen). Der fertige Laib ist luftig mit knuspriger Kruste.
4. QUICK - Schnelle Vorbereitung für Weiß-, Weizen- und Roggenbrot (Kneten,
Gare, Backen). Eine kürzere Gärdauer verursacht eine dichtere Brotsubstanz.
5. SWEET – Vorbereitung von süßem Hefelaib (Kneten, Gare, Backen). Wird bei
einem Teig mit größerem Fett- und Zuckergehalt benutzt.
6. CAKE – Vorbereitung von süßem Hefelaib (Kneten, Gare, Backen). Zur Gärung
wird Speisesoda oder Treibpulver im Gebäck benutzt.
7. JAM – Kochen von Marmelade, Eingemachtem und Kompotts.
8. DOUGH – Vorbereitung von Teig für die weitere Verarbeitung (Kneten, Gare).
9. ULTRA FAST – Schnelle Vorbereitung des Brotes mit dichterer Substanz (Kneten,
Gare, Backen).
10. BAKE – Backen.
11. DESSERT – Vorbereitung von Süßspeisen (Kneten, Gare, Backen).
12. HOME MADE – Teigvorbereitung und Backen nach eigener Einstellung. Durch
Druck der Taste CYCLE wählen Sie den Vorbereitungsschritt, mit der Taste TIME
stellen Sie die gewünschte Zeit des Vorbereitungsschrittes ein:
KNEAD1 – Kneten (6-14 Minuten),
RISE1 – Gare (20-60 Minuten),
KNEAD2 – Kneten (5-20 Minuten),
RISE2 – Gare (5-120 Minuten),
RISE3 – Gare (0-120 Minuten),
PC5010
Abb. 1
Abb. 2
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis