Kapitel 3 - Handhabung der Anzeige- und Bedieneinheit CDP 312
3.5 Sichern von Parametern im netzausfallsicheren Speicher
(im Falle eines Austausches der Rechnerkarte)
3 - 8
IV F
Im Allgemeinen werden die geänderten Parameter sofort netzausfallsicher
gespeichert. Daher müssen diese nicht gesondert gesichert werden.
Ausnahme: Bei Austausch der Rechnerkarte (SDCS- CON-2/SDCS-
Hinweis: Für das Runterladen (DOWNLOADING) der Software sind wichtige An-
wei-sungen auf dem "read_me" File der entsprechenden SW-Diskette zu beach-
ten!
Schritt
1.
Aktivierung der
Einstellung.
2.
Gruppe 15 auswählen.
Bei gedrückter Doppel-Pfeil-Taste
wird nur die Nummer der Gruppe
angezeigt. Nach Loslassen der
Taste wird Name, Nummer und
Wert des ersten Parameters in
der Gruppe angezeigt.
3.
Index 02 von Gruppe 15 aus-
wählen.
Bei gedrückter Pfeil-Taste wird
nur Name und Nummer des Pa-
rameters angezeigt. Nach Loslas-
sen der Taste wird auch der Wert
angezeigt.
4.
Aktivierung
5.
Zum Sichern der geänderten
Werte 22 wählen.
Fortsetzung s. nächste Seite!
AMC-DC) muss die erfasste Hardware-Codierung im FPROM
(Backup Memory) netzausfallsicher gespeichert werden.
Hinweis: Für Thyristorstromrichter DCS 600 der Baugröße
≥ 2050 A) müssen die Nennwerte etc. (Parameter
C4 (I
nenn
[P 42.07] bis [P 42.11]) eingegeben werden bevor im
FPROM eine netzausfallsichere Speicherung erfolgt; siehe
Kapitel 2.2 "Normieren von geräteinternen Signalen".
Funktion
Parameter-
Taste
Anzeige nach
drücken
Drücken der Taste
È'ÈTÈÈÈÈÈ&$&ÈÈÈ&&
')ÈQ%WÈaGbbQVIaÈ
&'ÈCVÈQVÈbCEPÈPQÈdCT
PAR
È)&&&&
È'ÈTÈÈÈÈÈ&$&ÈÈÈ&&
'1ÈF`QdGÈTWIQEÈXC`È
&'ÈUCQVEWVbÈEWVÈUWFG
È
È'ÈTÈÈÈÈÈ&$&ÈÈÈ&&
'1ÈF`QdGÈTWIQEÈXC`È
&'ÈUCQVEWVbÈEWVÈUWFG
ÈWV
È'ÈTÈÈÈÈÈ&$&ÈÈÈ&&
'1ÈF`QdGÈTWIQEÈXC`È
&(È
UWFG
F`QdGÈ
È'ÈTÈÈÈÈÈ&$&ÈÈÈ&&
'1ÈF`QdGÈTWIQEÈXC`È
&(È
UWFG
F`QdGÈ
È&È
È'ÈTÈÈÈÈÈ&$&ÈÈÈ&&
'1ÈF`QdGÈTWIQEÈXC`È
&(È
UWFG
F`QdGÈ
ENTER
Èi&q
È'ÈTÈÈÈÈÈ&$&ÈÈÈ&&
'1ÈF`QdGÈTWIQEÈXC`È
&(È
UWFG
F`QdGÈ
Èi((q
DCS 600 Betriebsanleitung