1.1 Gerätebeschreibung
1.1.2
Titrations- und Messmodi
1.1.3
Bestimmungsgemässe Verwendung
■■■■■■■■
2
Folgende Titrations- und Messmodi werden unterstützt:
DET
■
Dynamische Äquivalenzpunkttitration. Die Reagenzzugabe erfolgt in
variablen Volumenschritten.
Messmodi:
– pH (pH-Messung)
– U (potentiometrische Spannungsmessung)
– Ipol (voltametrische Messung mit wählbarem Polarisationsstrom)
– Upol (amperometrische Messung mit wählbarer Polarisations-
spannung)
MET
■
Monotone Äquivalenzpunkttitration. Die Reagenzzugabe erfolgt in
konstanten Volumenschritten.
Messmodi:
– pH (pH-Messung)
– U (potentiometrische Spannungsmessung)
– Ipol (voltametrische Messung mit wählbarem Polarisationsstrom)
– Upol (amperometrische Messung mit wählbarer Polarisations-
spannung)
SET
■
Endpunkttitration auf einen oder zwei vorgegebene Endpunkte.
Messmodi:
– pH (pH-Messung)
– U (potentiometrische Spannungsmessung)
– Ipol (voltametrische Messung mit wählbarem Polarisationsstrom)
– Upol (amperometrische Messung mit wählbarer Polarisations-
spannung)
CAL
■
Elektrodenkalibrierung.
Messmodus:
– pH (Kalibrierung von pH-Elektroden)
Der 862 Compact Titrosampler ist für den Einsatz als Automationssystem
in analytischen Laboratorien konzipiert. Er ist in seiner Grundausstattung
nicht für den Einsatz im biochemischen, biologischen oder medizinischen
Umfeld geeignet.
Das vorliegende Gerät ist geeignet, Chemikalien und brennbare Lösungs-
mittel zu dosieren. Die Verwendung des 862 Compact Titrosampler erfor-
dert deshalb vom Anwender grundlegende Kenntnisse und Erfahrung im
Umgang mit giftigen und ätzenden Substanzen. Ausserdem sind Kennt-
nisse in der Anwendung von Brandschutzmassnahmen notwendig, die in
Laboratorien oder Produktionsbetrieben vorgeschrieben sind.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
862 Compact Titrosampler