Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

862 Compact Titrosampler
Bedienungslehrgang
8.862.8003DE / 2020-03-12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Metrohm 862 Compact Titrosampler

  • Seite 1 862 Compact Titrosampler Bedienungslehrgang 8.862.8003DE / 2020-03-12...
  • Seite 3 Metrohm AG CH-9100 Herisau Schweiz Telefon +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com 862 Compact Titrosampler Bedienungslehrgang 8.862.8003DE / 2020-03-12...
  • Seite 4 Technical Communication Metrohm AG CH-9100 Herisau techcom@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Aufbau des Bedienungslehrganges ........1 Darstellungskonventionen ........... 1 2 Einrichten und Konfigurieren 862 Compact Titrosampler einrichten ........ 2 Konfiguration ................ 4 2.2.1 Gerät ein- und ausschalten ............4 2.2.2 Dialogsprache einstellen ............5 2.2.3 Liftposition einstellen ............... 6 2.2.4...
  • Seite 7: Einleitung

    1 Einleitung Der vorliegende Bedienungslehrgang soll Ihnen helfen, sich mit der Bedie- nung des 862 Compact Titrosampler vertraut zu machen. Anhand einer einfachen pH-Titration werden Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Dialogseiten geführt. Dabei lernen Sie, den 862 Compact Titrosampler effizient und zweckmässig zu bedienen und zu nutzen.
  • Seite 8: Einrichten Und Konfigurieren

    Evtl. eine 843 Pump Station mit Schläuchen und Verbindungskabel ■ Evtl. einen 876 Dosimat plus oder 865 Dosimat plus ■ Im Handbuch zum 862 Compact Titrosampler ist detailliert beschrieben, wie Sie das Zubehör installieren können. Hier sind noch einige Hinweise dazu. 862 Compact Titrosampler Nehmen Sie zuerst die grüne Sicherheitsabdeckung und die Kabelführung...
  • Seite 9: Rs Server Verbindung Installieren

    (RS-232). Dieses Kabel schliessen Sie an der RS-232/2 Schnittstelle (COM 2) an. Waage Wenn Sie eine Waage an den 862 Compact Titrosampler anschliessen, können Sie das Probeneinmass per Knopfdruck von der Waage in den 862 Compact Titrosampler übertragen. Dazu benötigen Sie eine RS-232/USB Box 6.2148.030, die Sie mit einem USB-Kabel und dem Adapterste-...
  • Seite 10: Konfiguration

    Dosimaten an der zweiten Remote-Schnittstelle der 843 Pump Station an. Proben und Probengefässe Mit dem 862 Compact Titrosampler können nur die Probenbecher 6.1459.300 (120 mL) verwendet werden. Verwenden Sie als Probe eine Säure oder Base, die sich mit dem gewählten Titriermittel titrieren lässt.
  • Seite 11: Dialogsprache Einstellen

    Falls der Dialog nicht in der gewünschten Sprache erscheint, können Sie die Dialogsprache einfach ändern. Gehen Sie folgendermassen vor: 1 Systemeinstellungen öffnen Im Hauptdialog Menü auswählen und [OK] drücken. ■ Im Hauptmenü System auswählen und [OK] drücken. ■ Im Systemmenü Einstellungen auswählen und [OK] drücken. ■ ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 12: Liftposition Einstellen

    Falls keine zweite Dialogsprache zur Auswahl steht, muss die entspre- chende Sprachdatei im Gerät erst geladen werden. Wie dies vorge- nommen wird, entnehmen Sie bitte dem Kapitel Gerätediagnose des Handbuches des 862 Compact Titrosampler. 2.2.3 Liftposition einstellen Die Liftposition stellen Sie unter Menü ▶ System ▶ Lift ein.
  • Seite 13: Elektrode Konfigurieren

    Im Hauptdialog mit den Pfeiltasten [⇧] oder [⇩] Menü auswählen ■ und mit [OK] bestätigen. Das Hauptmenü wird geöffnet: Mit der Pfeiltaste [⇩] den Menüpunkt System auswählen und mit ■ [OK] bestätigen. Der Systemdialog wird geöffnet: ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 14: Lösung Hinzufügen Und Konfigurieren

    Mit [Back] zurück in den Dialog Sensor bearbeiten. ■ Der Name wird angezeigt. Falls erforderlich weitere Parameter ändern. ■ 2.2.5 Lösung hinzufügen und konfigurieren HINWEIS Für die nachfolgend beschriebene Anleitung muss die Büretteneinheit aufgesetzt sein. Die Lösungen konfigurieren Sie unter System ▶ Lösungen. ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 15 Die neue Lösung wurde in die Liste eingetragen, sie besitzt aber noch keinen Namen. Der Stern (*) auf der rechten Seite zeigt an, dass diese Büretteneinheit aufgesetzt ist. Die Bezeichnung IDE ist die Kennzeichnung für eine Dosiereinheit mit integriertem Datenchip (Intelligente Dosiereinheit). ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 16: Name Definieren

    Den Namen mit Akzept. oder [BACK] übernehmen. ■ Der Texteditor wird verlassen und der neue Name im Eigenschaften- dialog angezeigt. 3 Konzentration und Einheit definieren Den Parameter Konzentration auswählen und mit [OK] den Edi- ■ tierdialog öffnen. ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 17: Externe Geräte Konfigurieren

    Sie unter Menü ▶ System ▶ Externe Geräte. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1 Dialog Externe Geräte öffnen Im Hauptdialog mit den Pfeiltasten [⇧] oder [⇩] Menü auswählen ■ und mit [OK] bestätigen. Das Hauptmenü wird geöffnet: ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 18 Der Eigenschaftendialog PC/LIMS-Report wird geöffnet: COM2 auswählen und mit [BACK] übernehmen. ■ 2 Schnittstelle konfigurieren COM2-Einstellungen auswählen und mit [OK] bestätigen. ■ Handshake auswählen und mit [OK] bestätigen. ■ Software auswählen und mit [Back] übernehmen. ■ ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 19: Drucker Auswählen

    Sie den Waagentyp auswählen und konfigurieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Mit der Pfeiltaste [⇩] den Menüpunkt Waage auswählen und mit ■ [OK] bestätigen. Die Liste mit den vom 862 Compact Titrosampler unterstützten Waagen wird geöffnet. ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 20: In Hauptdialog Wechseln

    Die Waage wird im Dialog Externe Geräte eingetragen. Unter COM1-Einstellungen müssen Sie die Schnittstellenpara- meter der angeschlossenen Waage einstellen (siehe Handbuch 862 Compact Titrosampler). Verwenden Sie dieselben Einstellun- gen, wie in der Waage definiert. In Hauptdialog wechseln 1 Durch mehrmaliges Drücken von [BACK] in den Hauptdialog wech- seln.
  • Seite 21: Einzelprobe Titrieren

    Report manuell auszudrucken ■ Titrationsmethode erstellen Die Methode wird anhand einer im 862 Compact Titrosampler definierten Methodenvorlage erstellt. Die Methodenvorlagen sind bis auf wenige Parameter bereits fertig konfiguriert. Von einer Probe wird der Gehalt an Säure ermittelt. Am Ende der Bestim- mung wird ein Report mit Resultat und Kurve automatisch ausgedruckt.
  • Seite 22 – Rinsing in special = Spülen der Elektrode in einem Spül- becher, mit Absaugen der Spüllösung (Pumpe erforderlich). 5 In Hauptdialog zurückkehren Zweimal [BACK] drücken. ■ Die Methodenvorlage DET_pH ist nun geladen und wird im Hauptdi- alog unter Methode angezeigt. ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 23: Abbruchbedingungen Definieren

    Die neu konfigurierte Lösung auswählen und mit [OK] überneh- ■ men. Mit [BACK] zurück in den Dialog Parameter. Abbruchbedingungen definieren Sie können Bedingungen definieren, die das automatische Beenden einer Titration bewirken. Dies kann z. B. das Dosieren eines bestimmten Volu- ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 24 Mit Akzept. oder [BACK] übernehmen. ■ Wenn ein Äquivalenzpunkt gefunden ist, wird noch mit 1 mL wei- tertitriert. Falls kein Äquivalenzpunkt gefunden wird, wird die Titration nach dem definierten Stoppvolumen beendet. Mit [BACK] in den Dialog Parameter wechseln. ■ ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 25: Berechnung Definieren

    Die Zeile R1: für das erste Resultat wählen und [OK] drücken. ■ In diesem Dialog definieren Sie die Eigenschaften des Resultates. Resultatname wählen und [OK] drücken. ■ Eine Bezeichnung für das Resultat eingeben, z. B. "Gehalt". ■ Den Namen mit Akzept. oder [BACK] übernehmen. ■ ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 26 – TITER = der Titer der gewählten Lösung – C00 = das Einmass der Probe – Den Platzhalter Molw, für den Sie das Molekulargewicht der Probe eintragen. auswählen und [OK] mehrmals drücken, bis der Cursor im ■ Eingabefeld hinter Molw steht. ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 27 Den Parameter Kurve auswählen und mit [OK] bestätigen. ■ ein auswählen und mit [OK] bestätigen. ■ Den Parameter Berechnungen/Statistik auswählen und mit ■ [OK] bestätigen. ein auswählen und mit [OK] bestätigen. ■ Mit [BACK] in den Dialog Parameter wechseln. ■ ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 28 Zahlenwert eingeben. ■ Mit [BACK] übernehmen. ■ 4 Rührgeschwindigkeit definieren Den Parameter Rührgeschwindigkeit auswählen. ■ Zahlenwert eingeben und mit [OK] bestätigen. ■ Mit [BACK] übernehmen. ■ Durch mehrmaliges Drücken von [BACK] in den Hauptdialog ■ wechseln. ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 29: Probendaten Eingeben

    Gerätedialoges eingegeben werden. Für die erste Bestimmung, zum Testen der erstellten Methode, geben Sie die Daten auf der Hauptseite ein. Gehen Sie folgendermassen vor: 1 Probenidentifikationen eingeben Falls notwendig mit [BACK] in den Hauptdialog wechseln. ■ ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 30 Probeneinmasses und der Einheit nicht zu öffnen. Drücken Sie an der Waage die Taste (mit Druckersymbol) zum Ausdrucken des Gewichts. Das Einmass und die zugehörige Einheit werden zum 862 Compact Titro- sampler übertragen und im Hauptdialog in den entsprechenden Zeilen angezeigt. ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 31: Bestimmung Ausführen

    Manuelle Bedienung wählen und [OK] drücken. ■ In diesem Dialog können Sie alle Funktionen des Gerätes ausfüh- ren. Rackposition ist bereits gewählt. In der untersten Zeile sind die Funktionen sichtbar, die Sie mit dem Rack ausführen können. ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 32 3 Spülbecher und Proben platzieren Einen Probenbecher mit Wasser füllen und auf die Spezialposi- ■ tion (mit dem Symbol ▲ markiert) auf dem Rack platzieren. Den Probenbecher mit der ersten Probe auf der Rackposition 1 ■ platzieren. ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 33: Bestimmung Ausführen

    ■ also 1. Mit Akzept. oder [BACK] übernehmen. ■ Probentabelle wählen und [OK] drücken. ■ aus wählen und mit [OK] oder [BACK] übernehmen. ■ Wenn die Probentabelle deaktiviert ist, werden die Probendaten von der Hauptseite angewendet. ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 34: Resultate Anzeigen

    Automationsablauf abhängig. Als letzer Schritt wird die Elekt- rode in Spüllösung eingetaucht bzw. in einen Aufbewahrungsbe- cher. Resultate anzeigen Nach der Bestimmung wird die Resultatseite angezeigt. Die Resultate der jeweils letzten Bestimmung sind immer unter Menü ▶ Resultate vorhanden. ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 35: Bestimmung Nachberechnen

    Als Beispiel wird das Resultat in % neu in mol/L berechnet. Gehen Sie folgendermassen vor: 1 Dialog öffnen Mit [BACK] in den Hauptdialog zurückkehren. ■ Über Menü ▶ Parameter ▶ Berechnung den Dialog Berech- ■ nung öffnen. R2: wählen und [OK] drücken. ■ ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 36 Mit [BACK] zurück in den Dialog Menü. ■ 5 Neues Resultat berechnen Resultate wählen und [OK] drücken. ■ In der Funktionsleiste Nachberechn. wählen und [OK] drücken. ■ Nach dem Nachberechnen erscheint der Dialog Resultate mit der Gehaltangabe in mol/L. ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 37: Report Manuell Drucken

    Den gewünschten Report auswählen und [OK] drücken. ■ Der Report wird ausgedruckt. Folgende Reporte können manuell ausgedruckt werden: Resultate Resultatreport mit Bestimmungseigenschaften, Probendaten, berechneten Resultaten etc. Kurve Kurvenreport. Die Breite der Kurve wird in den Systemeinstellungen definiert. Messpunktliste Messpunktlistenreport. ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 38 Maschinenlesbarer Report mit allen Daten zu einer Bestimmung. Dieser Report kann als TXT- Datei auf einem angeschlossenen USB-Stick gespeichert oder über eine RS-232-Schnittstelle an ein Terminalprogramm oder an ein LIMS gesendet werden. Die Definition erfolgt in den Systemeinstellungen. ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 39: Probenserie Titrieren

    3 Anzahl Bestimmungen eingeben Den Parameter Anzahl Bestimmungen auswählen und mit [OK] ■ den Editierdialog öffnen. Den Wert 5 für die Anzahl der durchzuführenden Bestimmungen ■ eingeben. Den Wert mit Akzept. oder [BACK] übernehmen. ■ ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 40: Reportausgabe Für Pc/Lims Definieren

    [OK] den entsprechenden Dialog öffnen. Die Liste der verfügbaren Reporte wird angezeigt: PC/LIMS auswählen und mit [OK] bestätigen. ■ ein auswählen und mit [OK] bestätigen. ■ Für alle anderen Parameter aus wählen. Mit [BACK] zurück in den Parameterdialog. ■ ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 41: Titrationsparameter Definieren

    2 Rührgeschwindigkeit einstellen Rührgeschwindigkeit wählen und [OK] drücken. ■ Im Editor den Wert 5 eingeben. ■ Den Wert mit [BACK] übernehmen. ■ Titrationsparameter ändern 1 Benutzerdefinierte Einstellungen wählen Titrationsgeschw. wählen und [OK] drücken. ■ Benutzer wählen. ■ ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 42: Methode Speichern

    ■ chern wählen und [OK] drücken. 2 Methodenname eingeben Mit [OK] den Texteditor öffnen. ■ Name eingeben und zweimal [BACK] drücken. ■ Der neue Name erscheint in der Methodentabelle. Mit [BACK] in den Hauptdialog wechseln. ■ ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 43: Probentabelle Erstellen

    4 Probenidentifikationen eingeben ID1 wählen und [OK] drücken. ■ Im Texteditor die Probenidentifikation #8805923 (z. B. als Analy- ■ sennummer) für die erste Probe eingeben und [BACK] drücken. ID2 wählen (optional) und [OK] drücken. ■ ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 44 Achten Sie auf die Angaben in der untersten Zeile. Sie können mit den Pfeiltasten [⇦] und [⇨] von Zeile zu Zeile wechseln. Auf die gleiche Art und Weise weitere Probendaten eingeben. ■ Danach mit [BACK] in die Probentabelle zurückkehren. Die Probentabelle sieht wie folgt aus: ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 45: Bestimmungsserie Durchführen

    [START] drücken. ■ Die Proben werden titriert. Nachdem die Titrationen beendet sind, werden die Resultate auf dem USB-Stick gespeichert oder direkt an den PC gesendet. Das Resultat der letzten Probe wird auf dem Dis- play angezeigt. ■■■■■■■■ 862 Compact Titrosampler...
  • Seite 46 Das Symbol des Programmteils Datenbank anklicken. ■ Über das Menü Bestimmungen ▶ Importieren... die PC/LIMS- ■ Reporte in die Datenbank importieren. oder, wenn der 862 Compact Titrosampler eine direkte Verbindung zu einem PC hat 4 PC/LIMS-Reporte direkt in tiBase exportieren In tiBase [F5] drücken. ■...

Inhaltsverzeichnis