Seite 1
895 Professional PVC Thermomat Handbuch 8.895.8001DE / 2017-04-07...
Seite 3
Metrohm AG CH-9100 Herisau Schweiz Telefon +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com 895 Professional PVC Thermomat Handbuch 8.895.8001DE / 2017-04-07...
Seite 4
Technical Communication Metrohm AG CH-9100 Herisau techcom@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse. Dokumente in weiteren Sprachen finden Sie auf...
1 Einleitung 1 Einleitung Gerätebeschreibung Der 895 Professional PVC Thermomat ist ein PC-gesteuertes Messgerät zur Bestimmung der Thermostabilität von PVC. Er ist mit zwei Heizblöcken mit je 4 Messpositionen ausgestattet. Jeder Block kann individuell beheizt werden, d. h. je 4 Proben können bei zwei unterschiedlichen Temperaturen oder 8 Proben bei derselben Temperatur gemessen werden.
Seite 10
Dieses Zeichen warnt vor Hitze oder heissen Geräte- teilen. WARNUNG Dieses Zeichen warnt vor biologischer Gefährdung. VORSICHT Dieses Zeichen weist auf eine mögliche Beschädi- gung von Geräten oder Geräteteilen hin. HINWEIS Dieses Zeichen markiert zusätzliche Informationen und Ratschläge. ■■■■■■■■ 895 Professional PVC Thermomat...
Sie diese zum Abkühlen in den mitgelieferten Gefässhalter. Brennbare Stoffe WARNUNG Der Heizblock des 895 Professional PVC Thermomat kann auf 229.9 °C aufgeheizt werden. Brennbare Stoffe können sich bei diesen Temperaturen entzünden. Passen Sie die maximale Heiztemperatur des Ofens auf die zu untersu- chende Probe an.
Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Standort (z. B. Abzug) ■ auf. Halten Sie jegliche Zündquellen vom Arbeitsplatz fern. ■ Beseitigen Sie verschüttete Flüssigkeiten und Feststoffe unverzüglich. ■ Befolgen Sie die Sicherheitshinweise des Chemikalienherstellers. ■ ■■■■■■■■ 895 Professional PVC Thermomat...
Die korrekte Entsorgung Ihres alten Gerätes hilft, negative Folgen auf die Umwelt und die Gesundheit zu verhindern. Genaueres zur Entsorgung Ihres alten Gerätes erfahren Sie von den loka- len Behörden, von einem Entsorgungsdienst oder von Ihrem Händler. ■■■■■■■■ 895 Professional PVC Thermomat...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2.1 Gerätevorderseite 2 Geräteübersicht Gerätevorderseite Abbildung 1 Vorderseite 895 Professional PVC Thermomat Silikonschlauch (6.1816.010) Messgefässdeckel (6.0913.130) Zum Verbinden des Reaktionsgefässes mit Enthält eine eingebaute Leitfähigkeitsmess- dem Messgefäss. zelle. Messgefäss (6.1428.107) Geräteanzeige Zur Zustandsanzeige des Gerätes und der einzelnen Messpositionen.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2 Geräteübersicht Geräterückseite Abbildung 2 Rückseite 895 Professional PVC Thermomat Elektrodenanschluss Luftzufuhr-Anschluss Zum Anschliessen der im Messgefässdeckel Zum Anschliessen des FEP-Schlauches 250 integrierten Leitfähigkeitsmesszelle. Netzschalter Sicherungshalter Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. Sicherungen auswechseln (siehe Kapitel 3.3.2, Seite 16).
Anzeige des auf Block A gemessenen Gas- Anzeige der gemessenen Leitfähigkeit. flusses (grauer Hintergrund: Gasfluss ausge- Anzeige mit Bindestrich (-) = Keine Anzeige schaltet; weisser Hintergrund: Gasfluss ein- der Leitfähigkeit möglich (kein Sensor ange- geschaltet). schlossen oder kein gültiges Messsignal). ■■■■■■■■ 895 Professional PVC Thermomat...
Verschmutzung durch Chemikalien. Das Gerät sollte vor übermässigen Temperaturschwankungen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. HINWEIS Um die Zugänglichkeit zu den Messpositionen zu verbessern, kann das Gerät auch auf den als Option erhältlichen Drehring (6.2059.000) gestellt werden. ■■■■■■■■ 895 Professional PVC Thermomat...
Abbildung 4 Anschluss Stickstoffzufuhr "Air/N in"-Anschluss Für die Zuleitung muss auf der Rückseite des 895 Professional PVC Ther- momat das folgende Zubehör montiert werden: Montieren Sie das Zubehör für die externe Stickstoffzufuhr wie folgt: 1 Verbindungsschlauch montieren Das eine Ende des Verbindungsschlauches (6.1805.030) (150 cm) ■...
Reaktionsgefäss (6.1429.040) 10 Schlauchadapter M8 / Olive (6.1808.050) Zum Verbinden des Silikonschlauches mit der Öffnung In. 11 Öffnung "Out" 12 Öffnung "In" Zum Abführen der Stickstoff vom Messge- Zum Zuführen der Stickstoff ins Messgefäss. fäss. ■■■■■■■■ 895 Professional PVC Thermomat...
Seite 20
Hand drehen. Dadurch wird das Glas leicht gefettet und die Deckel lassen sich nach der Messung leichter ent- fernen. Den Reaktionsgefässdeckel auf das Reaktionsgefäss aufsetzen. ■ HINWEIS Das Luftrohr muss senkrecht im Reaktionsgefäss stehen. ■■■■■■■■ 895 Professional PVC Thermomat...
3.2.3 Gefässe einsetzen / Schlauchverbindungen herstellen Nachdem Sie die Reaktions- und Messgefässe zusammengesetzt haben, setzen Sie diese in den 895 Professional PVC Thermomat ein und stellen die Schlauchverbindungen (siehe Kapitel 2.1, Seite 6) wie folgt her: 1 Messgefäss einsetzen Destilliertes Wasser in das Messgefäss einfüllen.
Im Gegensatz zum Polystyrolgefäss kann das Messgefäss (6.1428.030) auch mit Aceton gereinigt werden kann. 3.2.4 Abluftsammelrohr montieren Zur gezielten Wegführung der Abluft kann am 895 Professional PVC Ther- momat das optionale Abluftsammelrohr (6.2757.000) montiert werden. HINWEIS Zusätzlich zum Abluftsammelrohr werden 8 Silikonschläuche (6.1816.010) (220 mm) benötigt.
Bei Verdacht auf Feuchtigkeit im Gerät, muss die Energieversorgung ■ zum Gerät getrennt werden. Anschliessend den Metrohm-Service benachrichtigen. Service- und Reparaturarbeiten an elektrischen und elektronischen ■ Bauteilen dürfen nur durch Metrohm qualifiziertes Personal ausge- führt werden. ■■■■■■■■ 895 Professional PVC Thermomat...
Um das Gerät stromlos zu schalten, ist es erforderlich das Netzka- bel von der Energieversorgung zu trennen. 3.3.2 Sicherungen auswechseln Im Sicherungshalter des 895 Professional PVC Thermomat sind jeweils zwei Sicherungen eingesetzt: 2 Sicherungen à 4 A träge ■ WARNUNG Stellen Sie sicher, dass das Gerät niemals mit Sicherungen eines andern...
Den Sicherungshalter wieder ins Gerät einschieben, bis er einras- ■ tet. 3.3.3 Gerät ein-/ausschalten Der 895 Professional PVC Thermomat wird mit dem Netzschalter (2-3) ein- und ausgeschaltet. Beim Einschalten des Gerätes schaltet sich die Geräte- anzeige ein. Abbildung 7 Geräteanzeige mit Gerätename Das Gerät 895 Professional PVC Thermomat wurde vom PC-Programm...
Das Gerät 895 Professional PVC Thermomat wurde über die USB-Verbin- dung vom PC getrennt und zeigt das entsprechende Symbol. Abbildung 9 Geräteanzeige ohne Gerätename und Symbol Das Gerät 895 Professional PVC Thermomat ist am PC angeschlossen, das PC-Programm StabNet wurde jedoch geschlossen. Abbildung 10 Geräteanzeige mit Seriennummer Das Gerät 895 Professional PVC Thermomat wurde gestartet, das PC-Pro-...
Seite 27
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3 Installation 3 Den 895 Professional PVC Thermomat mit dem Netzschalter einschal- ten. 4 Abwarten, bis das Gerät 895 Professional PVC Thermomat erkannt und installiert wird. 5 Die Geräteangaben in die Dialogfelder zur Konfiguration des 895 Professional PVC Thermomat eintragen.
50 µS/cm definiert. Die Induktionszeit ist die Zeit, die erforderlich ist, um den Knickpunkt der Leitfähigkeitskurve zu erreichen. Die Methode wird zur Prüfung von PVC in allen Verarbeitungsstufen sowie für die Prüfung von Stabilisatoren eingesetzt. ■■■■■■■■ 895 Professional PVC Thermomat...
Zellkonstante bestimmen Die Zellkonstanten können dabei entweder manuell eingegeben oder mit Hilfe einer definierten Standardlösung, z. B. Leitfähigkeitsstandard 100 µS/cm (6.2324.010) automatisch ermittelt werden. HINWEIS Detaillierte Angaben zum PC-Programm StabNet finden Sie im Bedie- nungslehrgang. ■■■■■■■■ 895 Professional PVC Thermomat...
Reaktionsgefäss für die Bestimmung der Temperaturkor- rektur zusammenbauen FEP-Schlauch 250 mm (6.1805.080) Pt100-Temperaturfühler (6.1111.010) Führt die Luft ins Reaktionsgefäss. Gewindeadapter M8 / M6 (6.1808.090) O-Ring (6.1454.040) Temperaturfühler-Öffnung Anschluss Zum Einführen des Temperaturfühlers. Zum Anschliessen des Gewindeadapters M8 / M6. ■■■■■■■■ 895 Professional PVC Thermomat...
M8 / M6 des Reaktionsgefässdeckels anschrauben. Das andere Ende des FEP-Schlauches am entsprechenden ■ Anschluss des 895 Professional PVC Thermomat anschrauben. Den Temperaturfühler auf der Rückseite des 895 Professional PVC ■ Thermomat an dem Pt100-Anschluss (2-9) anschliessen. HINWEIS Detaillierte Angaben zum PC-Programm StabNet finden Sie im Bedie- nungslehrgang.
■ fässdeckel auf den Messgefässen aufsetzen. Die Messgefässe mit den Messgefässdeckeln in die dafür vorgese- ■ henen Öffnungen auf dem 895 Professional PVC Thermomat ein- setzen und dabei die Anschlussstecker des Deckels vorsichtig in die Elektroden-Anschlüsse einführen. ■■■■■■■■ 895 Professional PVC Thermomat...
Methode für den Block A auswäh- len. Falls gewünscht, für den Block B ebenfalls eine Methode auswäh- ■ len. HINWEIS Für Block A und Block B können verschiedene Methoden mit unterschiedlichen Temperaturen und Gasflüssen ausgewählt wer- den. ■■■■■■■■ 895 Professional PVC Thermomat...
Schaltfläche [Start] für Heizung anklicken. Falls gewünscht, Heizung auch für den Block B einschalten. ■ Die Farbe der Temperaturanzeige am 895 Professional PVC Thermo- mat wechselt während der der Heizphase auf rot. Die Farbe der Temperaturanzeige am 895 Professional PVC Thermo- mat wechselt bei Erreichung der Soll-Temperatur auf grün.
Die FEP-Schläuche 250 mm an den Gewindeadaptern M8 / M6 ■ der Reaktionsgefässdeckel und an den Luftzufuhr-Anschlüssen des 895 Professional PVC Thermomat anschrauben. Die vorbereiteten Reaktionsgefässe in die Vertiefungen des Heiz- ■ blockes einsetzen. Direkt nach dem Einsetzen jedes einzelnen Reaktionsgefässes die ■...
Die Silikonschläuche mit Aceton, 2-Propanol oder in der Spül- ■ maschine reinigen und mit destilliertem Wasser nachspülen. Bei starker Verschmutzung mit Spülmittel vorreinigen. Die Silikonschläuche anschliessend im Trockenschrank für 2 ■ Stunden bei 80 °C ausheizen. ■■■■■■■■ 895 Professional PVC Thermomat...
Schadenfällen ist der Metrohm-Service zu benachrichtigen. 5.1.2 Wartung durch Metrohm-Service Die Wartung des 895 Professional PVC Thermomaten erfolgt am besten im Rahmen eines jährlichen Services, der vom Fachpersonal der Firma Metrohm ausgeführt wird. Wenn häufig mit ätzenden und korrosiven Chemikalien gearbeitet wird, empfehlen wir ein kürzeres Wartungsinter- vall.
Bei Verdacht auf Feuchtigkeit im Gerät, muss die Energieversorgung ■ zum Gerät getrennt werden. Anschliessend den Metrohm-Service benachrichtigen. Service- und Reparaturarbeiten an elektrischen und elektronischen ■ Bauteilen dürfen nur durch Metrohm qualifiziertes Personal ausge- führt werden. Produkt oberflächlich reinigen Voraussetzungen Das Produkt ist vom Energieversorgungsnetz getrennt. ■...
Industrie. Wartung Das Überprüfen der elektronischen und mechanischen Funktionsgruppen von Metrohm-Geräten kann und soll im Rahmen einer regelmässigen prä- ventiven Wartung vom Fachpersonal der Metrohm übernommen werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer lokalen Metrohm-Vertretung nach den genauen Bedingungen für den Abschluss eines entsprechenden Wartungsvertrages.
Probe mit Stickstoff von Partikeln (Staub, bestimmungen nicht ber. Karton etc.) befreien. reproduzierbar. Nur neue, unbenutzte Reaktionsgefässe ■ verwenden. Die verwendeten Reakti- Nur neue, unbenutzte Reaktionsgefässe ver- onsgefässe sind innen zer- wenden. kratzt. ■■■■■■■■ 895 Professional PVC Thermomat...
Seite 41
Die Temperatur ist nicht Sicherstellen, dass die richtige Methode für ■ ist länger/kürzer als korrekt gewählt. die Bestimmung gewählt wurde. erwartet. Überprüfen, dass die Probentemperatur ■ und die Temperaturkorrektur in der Methode korrekt angegeben sind. ■■■■■■■■ 895 Professional PVC Thermomat...
Seite 42
(z. B. 200 µS/cm) aktivieren und die wird. führen. Option Stoppen wenn alle Kriterien erfüllt sind auswählen. Anhand dieser Kurve können dann Auswerteparameter optimiert werden oder die Kurve manuell ausgewertet werden. Methodenparameter Auswertungsemp- ■ findlichkeit erhöhen. ■■■■■■■■ 895 Professional PVC Thermomat...
Seite 43
Option Stoppen wenn alle Kriterien wurde. ■ oder eine Leitfähigkeit als erfüllt sind in der Methode aktivieren. Stoppkriterium definiert, Wert für Zeit oder Leitfähigkeit erhöhen. ■ die vor dem Endpunkt Zeit oder Leitfähigkeit als Stoppkriterium ■ erreicht wurde. deaktivieren. ■■■■■■■■ 895 Professional PVC Thermomat...
< 0.3 °C raturdifferenz zwi- schen verschiede- nen Messpositio- nen pro Block Temperatur- typ. < 0.1 °C schwankungen (Bei erreichter Betriebstemperatur, eingesetzten und identisch gefüllten Reaktionsgefässen und 20 L/h Luftdurchsatz.) 260 ± 15 °C Abschalttempera- ■■■■■■■■ 895 Professional PVC Thermomat...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 7 Technische Daten (Rückstellung und Fehlerdiagnose bei Abschaltung durch Metrohm-Ser- vice.) Aufheizzeit des ca. 45 min (von 20 °C auf 120 °C) Gerätes ca. 60 min (von 20 °C auf 220 °C) Geräte-Aussen- < 50 °C temperatur (bei Betriebstemperatur 220 °C) Externer Temperaturfühler...
–40…+70 °C 7.11 Dimensionen/Material Breite 383 mm Höhe 277 mm (ohne Zubehör) Tiefe 393 mm Gewicht 15.4 kg (ohne Zubehör) ® Material Deckel Baydur 110 FR-6 mit Flammschutz für Brandklasse UL94VO, FCKW-frei Material Boden Stahlblech lackiert ■■■■■■■■ 895 Professional PVC Thermomat...
1 Im Internetbrowser http://partslists.metrohm.com eintippen. Die Internetseite Partslists wird angezeigt. 2 Die gewünschte Ausgabesprache auswählen. 3 Die Artikelnummer (z. B. 895) eingeben und den Befehl Generate PDF anklicken. Die PDF-Datei mit den Zubehördaten wird in der gewählten Sprache erstellt. HINWEIS Wenn Sie Ihr neues Gerät erhalten, empfehlen wir, die Zubehörliste aus...