Inhaltszusammenfassung für Metrohm 855 Robotic Titrosampler
Seite 1
855 Robotic Titrosampler Handbuch 8.855.8001DE / 2019-11-29...
Seite 3
Metrohm AG CH-9100 Herisau Schweiz Telefon +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com 855 Robotic Titrosampler Handbuch 8.855.8001DE / 2019-11-29...
Seite 4
Technical Communication Metrohm AG CH-9100 Herisau techcom@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse.
1 Einleitung 1 Einleitung Der 855 Robotic Titrosampler im Titrando-System Der 855 Robotic Titrosampler ist Teil des modularen Titrando-Systems. Die Bedienung erfolgt entweder über einen Touch Control mit berührungssen- sitivem Bildschirm ("Stand-alone-Titrator") oder über einen Computer mit einer entsprechenden Software.
Systemkomponente und Steuergerät nahtlos in ein Metrohm Titrando-System ein. Der 855 Robotic Titrosampler ist ein vielseitig einsetzbares Gerät. Er wurde ausschliesslich für den Einsatz in Betrieb, soweit die Umgebungsbedingun- gen (siehe Kapitel 7.7, Seite 61) eingehalten werden, und Labor konzi- piert und deckt dabei ein weites Spektrum an Anwendungen ab.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 1 Einleitung 1.2.1 Gerätevarianten Der 855 Robotic Titrosampler steht in folgenden Varianten mit unter- schiedlichen Komponenten zur Verfügung. 2.855.0010 1-Turmvariante 1 Membranpumpe und 1 Ventil ■ 1 Anschluss für eine externe Pumpe ■ 1 Rühreranschluss (Turmrührer) ■ 1 786 Swing Head ■...
2 USB-Anschlüsse ■ 1 Anschluss "Controller" für Touch Control oder PC ■ 1.2.2 Gerätekomponenten Der 855 Robotic Titrosampler weist folgende Komponenten auf: Drehteller ■ Für Probenracks mit bis zu 48 cm Durchmesser. Ein Turm mit Lift ■ Die Varianten 2.855.0010 und 2.855.0020 mit montiertem 786 Swing Head.
1 Einleitung 1.2.3 Bestimmungsgemässe Verwendung Der 855 Robotic Titrosampler ist für den Einsatz als Automationssystem in analytischen Laboratorien oder in Betrieben, welche die vorgegebenen Umgebungsbedingungen (siehe Kapitel 7.7, Seite 61) erfüllen, konzipiert. Er ist in seiner Grundausstattung nicht für den Einsatz im biochemischen, biologischen oder medizinischen Umfeld geeignet.
Gerätes müssen die nachfolgenden Hinweise sorgfältig beachtet werden. 1.4.2 Elektrische Sicherheit Die elektrische Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät ist im Rahmen der internationalen Norm IEC 61010 gewährleistet. WARNUNG Nur von Metrohm qualifiziertes Personal ist befugt, Servicearbeiten an elektronischen Bauteilen auszuführen. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Kraftanwendung bei Schlauchverbindungen. Beschädigte Schlauchenden führen zu Undichtigkeiten. Beim Lösen von Verbindun- gen können geeignete Werkzeuge verwendet werden. Überprüfen Sie regelmässig die Dichtigkeit der Verbindungen. Wird das Gerät vorwiegend in unbeaufsichtigtem Betrieb eingesetzt, sind wöchentliche Kontrollen unerlässlich. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
1.4 Sicherheitshinweise 1.4.4 Personenschutz WARNUNG Tragen Sie bei der Bedienung des 855 Robotic Titrosampler eine Schutz- brille und eine für die Laborarbeit geeignete Arbeitskleidung. Werden ätzende Flüssigkeiten verwendet oder könnten Glasgefässe zu Bruch gehen, ist ausserdem das Tragen von Arbeitshandschuhen ratsam.
Die korrekte Entsorgung Ihres alten Gerätes hilft, negative Folgen auf die Umwelt und die Gesundheit zu verhindern. Genaueres zur Entsorgung Ihres alten Gerätes erfahren Sie von den loka- len Behörden, von einem Entsorgungsdienst oder von Ihrem Händler. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Für die Verbindung zum PC oder Touch Con- trol. MSB-Anschluss (MSB 1 bis MSB 3) Netzanschluss-Buchse Für Rührer, Dosierer, Remote Box. Typenschild Enthält Angaben zu Netzspannung und Seri- ennummer. Sensoranschlüsse Die Anschlüsse für Elektroden und Temperaturfühler befinden sich an der Rückseite des Turmes. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Probenracks Ein Probenrack ist ein Drehteller zur Aufnahme von Probengefässen. Ver- schiedene Typen von Probenracks für unterschiedliche Anzahl und Arten von Probengefässen stehen zur Verfügung. Der 855 Robotic Titrosampler erfordert Probenracks mit maximal 48 cm Durchmesser. Abbildung 6 Probenrack 6.2041.840 Auf Wunsch können weitere vom Benutzer definierte Probenracks geliefert...
Seite 22
[Rack zurücksetz.] (siehe "Manuelle Bedienung" in der Steuersoftware) in die Ausgangsposition gebracht werden. So wird eine eindeutige Erkennung des Racks und dadurch die korrekte Becherpositionierung ermöglicht. Jedem Racktyp ist eine Positionstabelle zugeordnet, in der jede Rackposition definiert ist. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Umgebung verwendet werden. Stellen Sie das Gerät an einem für die Bedienung günstigen, erschütte- rungsfreien Laborplatz auf, geschützt vor korrosiver Atmosphäre und Ver- schmutzung durch Chemikalien. Das Gerät sollte vor übermässigen Temperaturschwankungen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Sobald der Verdacht besteht, dass Feuchtigkeit ins Gerät eingedrun- ■ gen ist, das Gerät von der Energieversorgung trennen. Servicearbeiten und Reparaturarbeiten an elektrischen und elektron- ■ ischen Bauteilen darf nur Personal ausführen, das von Metrohm dafür qualifiziert ist. Netzkabel anschliessen Zubehör Netzkabel mit folgenden Spezifikationen: Länge: max.
Für die Installation von Treibersoftware und Steuersoftware auf Ihrem PC benötigen Sie Administratorrechte. Kabelanschluss und Treiberinstallation Damit der 855 Robotic Titrosampler von der PC-Software erkannt wird, ist eine Treiberinstallation erforderlich. Sie müssen dazu eine vorgegebene Vorgehensweise einhalten. Folgende Schritte sind notwendig:...
Vor der Inbetriebnahme der Geräteversionen 2.855.0010 und 2.855.0020 muss sichergestellt sein, dass der Swing Head angeschlossen ist. Kontrol- lieren Sie das Anschlusskabel. Die Anschlussbuchse (Mini-DIN) für den Antrieb des Swing Head befindet sich an der Rückseite des Turmes über dem Rühreranschluss. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Schwenkwinkel. Die Konfigurationsdaten müssen vor der Montage des Schwenkarmes im Sample Processor oder der Steuersoftware einge- tragen werden. Die notwendigen Daten sind an der Unterseite des Schwenkarmes eingraviert. Beispiele der gebräuchlichsten Schwenkarme sind in der untenstehenden Abbildung dargestellt. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Eine detaillierte Auflistung der verfügbaren Schwenkarme mit den not- wendigen Konfigurationsdaten finden Sie im Kapitel Schwenkarme, Seite 54ff. Die folgende Abbildung veranschaulicht die wichtigsten Konfigurationsda- ten, die für den korrekten Einsatz eines Schwenkarmes (hier linksschwen- kend) in der Steuersoftware eingestellt werden müssen. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Er steht für den Schwenkbereich, den der Schwenkarm fahren kann. Der Bereich gilt von der Ursprungsachse bis zur maximal möglichen Schwenkarmposition. Schwenkrichtung Die Auswahl an Schwenkarmen umfasst linksschwenkende (Schwenk- richtung +) oder rechtschwenkende (Schwenkrichtung –) Modelle. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
6.1458.040 beschrieben. Führen Sie vor dem Montieren eine Initialisierung des Sample Processors aus. Nach dem Initialisieren des Sample Processors steht die Antriebsscheibe des Swing Heads jeweils so, als ob der Schwenkarm in der äussersten Posi- tion stehen würde. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Antriebsscheibe des Swing Heads streifen. HINWEIS Achten Sie darauf, dass Sie die Antriebsscheibe nicht verdrehen und damit Druck auf den Antrieb ausüben. 3 Mit den mitgelieferten Schrauben und Unterlagscheiben den Schwenkarm am Swing Head festschrauben. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Wird der Bechersensor des Schwenkarmes aktiviert, fährt der Lift des Sam- ple Processors nach einem MOVE-Befehl automatisch auf seine Arbeitspo- sition. Mit dem Aufsetzen des Schwenkarmes auf das Probengefäss wird dessen Anwesenheit überprüft. Ein separater LIFT-Befehl ist in diesem Fall nicht notwendig. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
M6-Bohrungen des Verteilerstücks festschrauben. Die Schläuche in die Führungskette einlegen (siehe Kapitel 3.9, Seite 28). Dies sind die Zuleitungen für die Sprühdüsen. 2 Absaugschlauch montieren Den FEP-Absaugschlauch 6.1805.510 (60 cm) von Hand in ■ der M8-Bohrung des Verteilerstücks festschrauben. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Das Schlauchende über den Anschlussnippel des Verteiler- stücks stülpen und mit der Überwurfmutter fixieren. Der Schlauch führt zur Absaugpumpe (Pump 2) und kann auf die richtige Länge zugeschnitten werden. Verteilerstück montieren 6.1808.170 Abbildung 15 Verteilerstück montieren ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Bei der Führungskette Typ 1 die entsprechende Lasche im Ketten- ■ glied entfernen und an dessen Stelle den Clip-Halter mit dem ange- schrauben Zubehörelement einrasten. Bei der Führungskette Typ 2 den Clip-Halter über zwei Laschen der ■ Kettenglieder einhängen, bis der untere Teil einrastet. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Wenn Sie Spül- und Absaugschläuche installieren, entfernen Sie die Laschen der zwei untersten Kettenglieder. Die Schwenkbewegungen des Schwenkarmes müssen ohne Widerstand ausgeführt werden kön- nen. Legen Sie starre Schläuche, wie z. B. Absaugschläuche aus PTFE, nicht oder nur teilweise in die Führungskette. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
3 Führungskette schliessen Von Hand die Lasche jedes Kettengliedes wieder schliessen und ■ mit einem kräftigen Druck einschnappen lassen. 3.9.2 Führungskette Typ 2 Die Führungskette Typ 2 enthält auf jedem Kettenglied eine fest integrierte Lasche. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Das Einlegen und Entfernen der Kabel und Schäuche benötigt kein Werk- zeug. 1 In Führungskette einziehen Die erforderlichen Schläuche oder Kabel mittels Durchdrücken der ■ Lasche in die Führungskette einlegen. 3.10 Titrierkopf bestücken Absaug- und Spülschläuche montieren Beispiel eines Schwenkarmes 6.1462.070 mit Titrierkopf 6.1458.040. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
2 Absaugspitze einsetzen Die Absaugspitze 6.1543.170 in die Öffnung vorne links im Tit- ■ rierkopf einsetzen (nur mit Titrierkopf 6.1458.040) 3 Absaugschlauch anschliessen Den Absaugschlauch 6.1805.510, der bereits am Verteilerstück ■ angeschlossen ist, mit der Absaugspitze verbinden. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Das Kabel in die Führungsschiene legen. ■ 2 Rührpropeller montieren Den Rührpropeller 6.1909.0XX von unten am Stabrührer befesti- ■ gen. 3 Elektrode einsetzen Die Elektrode (z. B. eine Solvotrode 6.0229.100) mit einer ■ Schliffhülse 6.1236.020 in den Titrierkopf einsetzen. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Strichmarkierung (links) an der Buchse übereinstimmen. Abbildung 21 Turmrührer anschliessen HINWEIS Wird ein MSB-Rührer an der MSB1-Buchse angeschlossen, kann der Rühreranschluss am Turm 1 nicht benutzt werden, da beide Buchsen intern über MSB1 angesteuert werden. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
■ Ext. Pump 2 an der Rückseite des Turmes einstecken. Die Ausrichtung der 3 Kontaktstifte muss beachtet werden. Die Rändelschraube am vorderen Ende des Steckers von Hand im ■ Uhrzeigersinn festdrehen. Somit ist der Stecker gesichert. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Zum Anschliessen von MSB-Geräten, z. B. Rührer oder Dosierer, verfügen Metrohm-Geräte über maximal vier Anschlüsse an den sogenannten Metrohm Serial Bus (MSB). An einem MSB-Anschluss (8-polige Mini-DIN- Buchse) können verschiedenartige Peripheriegeräte sequenziell (in Serie, "Daisy Chain") zusammengeschaltet und vom jeweiligen Steuergerät gleichzeitig gesteuert werden.
685 Dosimat plus ■ WARNUNG Wenn ein Dosino an den 855 Robotic Titrosampler angeschlossen wird, muss das Anschlusskabel mit einem Ferritkern T.2400.102 versehen werden. Der Ferritkern mindert allfällige Störspannungen und sorgt damit für die Einhaltung der EMV-Normen gemäss den einschlägigen technischen Normen, siehe EU-Konformitätserklärung des Geräts.
Schliessen Sie einen Rührer oder Titrierstand wie folgt an: 1 Rührer oder Titrierstand anschliessen Die Steuersoftware beenden. ■ Das Anschlusskabel des Magnetrührers oder Titrierstandes an ■ einer der mit MSB bezeichneten Buchsen an der Rückseite des Steuergerätes anschliessen. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Remote Box anschliessen Über die Remote Box 6.2148.010 können Geräte angeschlossen werden, die über Remote-Leitungen gesteuert werden und/oder Steuersignale über Remote-Leitungen senden. Neben Metrohm verwenden auch andere Gerätehersteller gleichartige Anschlüsse, die erlauben, unterschiedliche Geräte zusammenzuschalten. Diese Schnittstellen werden häufig auch mit "TTL Logic", "I/O Control"...
Die Remote Box hat ausserdem eine MSB-Buchse, an der ein weiteres MSB-Gerät, z. B. ein Dosierer oder ein Rührer angeschlossen werden kann. Genaue Angaben über die Pin-Belegung der Schnittstelle an der Remote Box finden Sie im Anhang. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Rückseite des Geräts einstecken. U S B 2 U S B 1 Abbildung 28 USB-Anschlüsse 2 Barcodeleser in der Steuersoftware konfigurieren Den Barcodeleser in der Konfiguration der Steuersoftware konfi- ■ gurieren, wie in der Online-Help der Software beschrieben. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Wenn eine Anwendung erfordert, dass eine Bestimmung nicht auf dem Probenrack sondern in einer externen Messzelle erfolgt, kann eine Stativ- konsole montiert werden. Diese kann links oder rechts eines Turmes des 855 Robotic Titrosampler platziert werden. An der Stativstange der Stativ- konsole können beliebige Zubehörteile angebracht werden. ■■■■■■■■...
2 Die Unterlagscheibe (flache Seite oben) über die Senkschraube legen und die Stativstange mit der Senkschraube festschrauben. Der dazu notwendige Inbusschlüssel liegt dem 855 Robotic Titrosampler bei. 3 Die Grundplatte mit den Halteklammern an der Montageschiene des Drehtellers einhängen. Die ganze Stativkonsole so nahe wie möglich an den Turm schieben.
Installieren Sie die Auffangwanne folgendermassen: 1 Am Abflussnippel der Auffangwanne den beiliegenden Schlauch befestigen und das freie Ende des Schlauches in einen Abfallbehälter führen. 2 Die Auffangwanne so auf die Montageschiene des Drehtellers aufle- gen, wie in der Abbildung dargestellt. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
1 Das Rack vorsichtig mittig auf den Drehteller aufsetzen. Die Füh- rungsbolzen des Drehtellers müssen in die Öffnungen im Boden des Racks greifen. HINWEIS Halten Sie das Rack so, dass das aufgedruckte Metrohm-Logo waagrecht lesbar ist. 2 Die Fixierschraube des Handgriffs durch Drehen im Uhrzeigersinn festschrauben.
Sicherheitsabdeckung montieren Gehen Sie folgendermassen vor. 1 Die Rändelschrauben an beiden Seiten des Turmes lösen. 2 Die Sicherheitsabdeckung von oben in Position bringen. Beachten Sie die entsprechende Abbildung oben. 3 Mit den Rändelschrauben die Sicherheitsabdeckung fixieren. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Seite 54
Lösen der Schrauben anpassen. Die optimale vertikale Position erfüllt die folgenden Kriterien: Das Rack kann frei drehen. ■ Während das Gerät in Betrieb ist, kann niemand in den Arbeits- ■ bereich des Lifts greifen. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 4 Betrieb und Wartung 4 Betrieb und Wartung Allgemeine Hinweise Der 855 Robotic Titrosampler bedarf einer angemessenen Pflege. Eine übermässige Verschmutzung des Gerätes führt unter Umständen zu Funk- tionsstörungen und verkürzter Lebensdauer der robusten Mechanik und Elektronik. Starke Verschmutzung kann auch zu einer Beeinflussung der Messresultate führen.
Achsenabstand ist falsch (bzw. im Touch Control unter "Gerätemana- konfiguriert. ger") den korrekten Wert für Achsenabstand eingeben. Sample Processor – Es wird Das Rack mit der Funktion Rack initialisieren die falsche Racktabelle in der "Manuellen Bedienung" initialisieren. angewendet. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Problembehandlung Problem Ursache Abhilfe Swing Head – Der Swing Wenden Sie sich an den Metrohm-Service. Head-Antrieb ist defekt. Pumpe Problem Ursache Abhilfe Die Pumpe leckt. Sample Processor – Eine Schlauchverbindungen insbesondere zwischen Schlauchverbindung ist Verteilerstück und Pumpe überprüfen und undicht.
Kugel an der Öffnung versehen. Die Verteilung (aber auch der Gegen- druck) der Spülflüssigkeit ist markant höher, als bei der Spüldüse. Spüldüse 6.2740.030 (optional erhältlich) ■ Die Zuführung der Spülflüssigkeit erfolgt in einem feinen Strahl zur optimalen Entfernung von Belägen auf Elektroden und Titrationszube- hör. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
MSB-Schnittstelle des Titrosamplers angeschlossen wer- den können. Abbildung 35 Anschlüsse der Remote Box Kabel MSB-Anschluss Zum Anschliessen an einen MSB-Anschluss Metrohm Serial Bus. Zum Anschliessen von des Titrosamplers. externen Dosierern oder Rührern. Remote-Anschluss Zum Anschliessen von Geräten mit Remote- Schnittstelle. ■■■■■■■■...
6.3.1 Pin-Belegung der Remote-Schnittstellen Abbildung 36 Pin-Belegung von Remote-Buchse und Remote-Stecker Die obige Darstellung der Pin-Belegung einer Metrohm-Remote-Schnitt- stelle gilt nicht nur für die Remote Box, sondern für alle Metrohm-Geräte mit 25-poligem D-Sub-Remote-Anschluss. Inputs +5 V ca. 50 kΩ Pull-up >...
Eingestellte Rührgeschwindigkeit: 8 Drehzahl in U/min = 125 · 8 = 1000 r/min 2000 1500 1000 Abbildung 37 Drehzahl in Abhängigkeit der Rührgeschwindigkeit Die Angaben zum separat anschliessbaren Propellerrührer 802 finden Sie im Handbuch "802 Stirrer". ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Der Arm kann durch den Einbau eines Titrierkopfes 6.1458.xxx zu dem gewünschten Titrationsschwenkarm modifiziert werden. Material: PP 6.1462.070 Schwenkarm mit Halterung für Titrierkopf, rechtsschwenkend Der Arm kann durch den Einbau eines Titrierkopfes 6.1458.xxx zu dem gewünschten Titrationsschwenkarm modifiziert werden. Material: PP ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Seite 63
Absaugspitze mit Anschlüssen für M6-Schläuche sind bereits in den Arm eingezogen. Material: PP 6.1462.160 Schwenkarm mit Halterung für Titrierkopf und Bechersensor, linksschwenkend Der Arm kann durch den Einbau eines Titrierkopfes 6.1458.xxx zu dem gewünschten Titrationsschwenkarm modifiziert werden. Material: PP ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Für den Anschluss von Hohlnadeln mit Luer-Lock-Anschluss. Geeignet für Probentransfer aus verschlossenen Vials mit Septumverschluss. Material: PP Schwenkarm mit Transferkopf, gekrümmt, rechtsschwenkend 6.1462.240 Der Transferkopf kann, mit dem Adapter 6.1808.220 bestückt, dazu ver- wendet werden, auf mehrreihigen Racks verschiedene Werkzeuge mit Luer-Anschluss aufzunehmen. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Zugabe von Lösemitteln und drei Sprühdüsen zur Reinigung. Material: PP 6.1462.080 Schwenkarm DIS-COVER, linksschwenkend Schwenkarm zum Be- und Entdeckeln von Probengefässen (75 und 250 mL, Deckel 6.2037.050 und 6.2037.060) auf dem Probenrack eines Robo- tic Sample Processors. Material: PP ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 7.1 Messinterface 7 Technische Daten Messinterface Der 855 Robotic Titrosampler hat ein galvanisch getrenntes Messinterface. Der Messzyklus beträgt 100 ms für alle Messmodi. 7.1.1 Potentiometrie Ein hochohmiger Messeingang (Ind.) für eine pH-, Redox- oder ISE-Elekt- rode und ein Referenzmesseingang (Ref.) für eine separate Referenzelekt- rode.
(Gilt für Messbereich +10…+40 °C; ±1 Digit; ohne Fehler des Sensors, unter Referenzbedingungen) Lift und Drehteller Liftweg 235 mm Max. Liftbelastung ca. 30 N / 3 kg Liftgeschwindig- einstellbar, 5…25 mm/s keit Geschwindigkeit einstellbar, 3…20 Winkelgrade/s Drehteller ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
Computers zur Steuerung des Gerätes. MSB-Anschlüsse Drei 9-polige Mini-DIN-Buchsen für den Anschluss von Dosierern MSB1…MSB3 (Dosino/Dosimat), Rührern, etc. USB-Anschlüsse Zwei USB-Downstream-Ports (Typ A-Buchsen), je 500 mA, für den Anschluss von Metrohm-Geräten oder USB-Peripheriegeräten anderer Hersteller. Rühreranschluss DIN-Buchse Rührgeschwin- Stabrührer 722/802: 180…3000 U/min digkeit Magnetrührer 741: 180…2600 U/min...
≤ 60 % Relative Luftfeuch- tigkeit Dimensionen Breite 0.28 m Höhe 0.73 m Tiefe 0.53 m Gewicht (ohne 1.855.0010: 15.5 kg Zubehör) 1.855.0020: 16.4 kg 1.855.0030: 15.5 kg 1.855.0040: 16.4 kg Material Gehäuse Metallgehäuse, oberflächenbehandelt ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...
4 Auf der Registerkarte Zubehör auf PDF Download klicken. Die PDF-Datei mit den Zubehördaten wird erstellt. HINWEIS Sobald Sie Ihr neues Produkt erhalten, empfehlen wir, die Zubehörliste aus dem Internet herunterzuladen, auszudrucken und als Referenz zusammen mit dem Handbuch aufzubewahren. ■■■■■■■■ 855 Robotic Titrosampler...