Inhaltszusammenfassung für Metrohm 861 Advanced Compact IC
Seite 1
861 Advanced Compact IC Gebrauchsanweisung CH-9101 Herisau/Schweiz E-Mail info@metrohm.com 8.861.1031 Internet www.metrohm.com...
Seite 3
CH-9101 Herisau/Schweiz E-Mail info@metrohm.com Internet www.metrohm.com 861 Advanced Compact IC Gebrauchsanweisung 8.861.1031 8.861.1031 05.2005 / chs...
Seite 4
Teachware Metrohm AG Oberdorfstrasse 68 CH-9101 Herisau teachware@metrohm.com 1. Auflage 2005 Diese Gebrauchsanweisung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Diese Gebrauchsanweisung wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende...
Druckschraube RS232-Schnittstelle Kapillare Einlasskapillare zu Injektionsventil Filter-Schraube zu Filtereinheit Halterungsschiene Filter Säulenanschlusskapillare Filter-Gehäuse Probenschleife Pulsationsdämpfer Injektionsventil Anschluss zu Injektionsventil Ansaugschlauch Anschluss zu Purge-Ventil Verbindungskapillare zu Spritze Ansaugschlauch PEEK-Kupplung Schlauchnippel Leck-Detektor Gewindestopfen Verbindungskapillare Flaschenaufsatz 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Seite 10
Suppressor-Einlasskapillare für Eluent Suppressor-Auslasskapillare für Eluent Suppressor-Einlasskapillare für H Suppressor-Einlasskapillare für H Suppressor-Auslasskapillare für H Suppressor-Auslasskapillare für H Flaschenaufsatz Vorratsflasche Schraube für Kolbenpatrone Zirkonkolben Federteller Feder Kolbenpatrone Kolbenführungshülse Saphirstützring Kolbenführungshülse Kolbendichtung Einlassventil Auslassventil Schraubhalterung Spezialwerkzeug 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
• 2.861.0040 mit Suppressormodul «MSM II» und 853 CO Suppressor (MCS) Im extrem kompakten Gehäuse des 861 Advanced Compact IC ist alles untergebracht, was für die Ionenchromatographie auf höchstem Quali- tätsniveau benötigt wird: • Injektionsventil – für Einzelinjektionen oder für die Verwendung mit einem Probenwechsler, z.B.
Seite 12
Alle Bestandteile, die mit Eluenten und Probe in Berührung kom- men, sind metallfrei. Die Bedienung des 861 Advanced Compact IC erfolgt über einen an der RS232-Schnittstelle angeschlossenen PC mit Hilfe des Steuer- und Auswerteprogramms «IC Net». Mit diesem PC-Programm können Sys- teme zur Aufnahme und Auswertung von Chromatogrammen erstellt werden.
1.2 Bedienungselemente Bedienungselemente In diesem Kapitel finden Sie die Nummern und Bezeichnungen der Bedienungselemente des 861 Advanced Compact IC. Die Nummerie- rung hat für die ganze Gebrauchsanweisung Gültigkeit, d.h. fette Nummern im Text (z.B. ) verweisen auf die hier aufgezeichneten Be- dienungselemente.
Auswechseln der Sicherungen siehe für Zu- und Ableitungen Kap. 2.4.2 12 Öffnung für Detektorkabel 19 Fabrikationsnummer 13 Rändelschraube 20 Analog-Ausgang zur Befestigung der Rückwand Ausgang für analoges Signal 14 Abnehmbare Rückwand Zugang zum Innenraum 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
23 RS232-Schnittstelle Remote-I/O-Leitungen für Anschluss Anschluss für PC externer Geräte 22 Anschluss für Detektorblock 1.2.3 Innenraum Version 2.861.0010 Abb. 3: Innenraum des Compact IC 2.861.0010 (mit fest montiertem Zu- behör und Detektorblock 1.733.0110) 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Seite 16
Länge L = 30 cm 43 Verbindungskapillare 31 PEEK-Kupplung 6.2744.040 im Pumpenkopf, fest montiert 32 Leck-Detektor 44 Einlasskapillare zu Detektorblock PEEK-Kapillare, fest montiert 33 Verbindungskapillare PEEK-Kapillare 6.1831.010, 45 Detektorblock 1.732.0110 Länge L = 13 cm 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Suppressormodul «MSM II» und Detektorblock 1.733.0110) 1 Tür zu Innenraum 25 Halterungsschiene für Säulenhalter 6.2027.0X0 24 Einlasskapillare zu Injektionsventil 26 Säulenanschlusskapillare PEEK-Kapillare 6.1831.010, PEEK-Kapillare 6.1831.010, Länge L = 24 cm Länge L = 30 cm 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Seite 18
Länge L = 15 cm 51 Pumpenantrieb 37 Purge-Ventil Rollenkopf mit Anpressrollen 38 Ansaugkapillare 52 Halterungsnocken Anschluss für Ansaugschlauch zum Einhängen der Schlauchkasset- 6.1834.010 39 Verbindungskapillare Verbindung Pumpenkopf – Purge- Ventil, fest montiert 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Detektorblock 1.733.0110, Suppressormodul «MSM II» und 853 CO Suppressor) 1 Tür zu Innenraum 25 Halterungsschiene für Säulenhalter 6.2027.0X0 24 Einlasskapillare zu Injektionsventil 26 Säulenanschlusskapillare PEEK-Kapillare 6.1831.010, PEEK-Kapillare 6.1831.010, Länge L = 24 cm Länge L = 30 cm 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Seite 20
52 Halterungsnocken zum Einhängen der Schlauchkasset- 38 Ansaugkapillare Anschluss für Ansaugschlauch 6.1834.010 53 853 CO Suppressor (Ein- und Auslasskapillaren sind nicht 39 Verbindungskapillare eingezeichnet) Verbindung Pumpenkopf – Purge- Ventil, fest montiert 40 Pumpenkopf 6.2824.100 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Angaben zur Gebrauchsanweisung Lesen Sie bitte die vorliegende Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie den 861 Advanced Compact IC in Betrieb nehmen. Die Ge- brauchsanweisung enthält Informationen und Warnungen, welche vom Benutzer befolgt werden müssen, um den sicheren Betrieb des Gerä- tes zu gewährleisten.
Anwender und auf eine mögliche Beschädigung von Gerä- ten oder Geräteteilen hin. Achtung Dieses Zeichen markiert wichtige In- formationen. Lesen Sie zuerst die zugehörigen Hinweise, bevor Sie weiterfahren. Anmerkung Dieses Zeichen markiert zusätzliche Informationen und Ratschläge. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
2.4 erfolgen. • Öffnen des 861 Advanced Compact IC Falls der 861 Advanced Compact IC am Netz angeschlossen ist, darf das Gerät weder geöffnet noch Teile davon abmontiert werden, da sonst die Gefahr besteht, mit unter Strom stehenden Bauteilen in Kon- takt zu kommen.
Die folgenden Abbildungen zeigen die Verbindungen im 861 Advanced Compact IC in schematischer Form. Für die Bedeutung der num- merierten Bestandteile verweisen wir auf die detaillierten Abbildungen und Beschreibungen in den Kap. 2.2 – 2.11. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Detektor Säule Injektionsventil Abfall Eluent Probe Abb. 6: Verbindungsschema für Compact IC 2.861.0010 ohne Suppressor 27 28 Detektor Abfall Eluent Probe Abb. 7: Verbindungsschema für Compact IC 2.861.0020 mit Suppressor- modul «MSM II» 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Suppressor MCS Aufstellen des Gerätes 2.2.1 Verpackung Der 861 Advanced Compact IC wird zusammen mit dem gesondert ver- packten Zubehör in sehr gut schützenden Spezialverpackungen gelie- fert. Diese enthalten stossabsorbierende Schaumstoffauskleidungen. Das Gerät selber ist in einem evakuierten Polyethylenbeutel staubdicht eingepackt.
Anschluss des Zubehörs 2.3.1 Anschluss des Detektorblocks Zum Lieferumfang des 861 Advanced Compact IC gehört der metall- freie Detektorblock 1.732.0110, der im Gerät eingesetzt und ange- schlossen werden muss. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Falls der Detektorblock ausgewechselt wird, muss die Zellkonstante des neuen eingetragen werden.
Durchführungen 4 herausziehen. 2.3.3 Anschluss des Ablaufschlauchs für Innenraum Der 861 Advanced Compact IC besitzt auf der vorderen Unterseite ei- nen Anschluss für ausgelaufene Flüssigkeiten im Innenraum, an den ein Ablaufschlauch montiert werden kann. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Ablaufschlauch anschliessen •...
6.1822.010 Abb. 9: Anschlussstücke für Kapillaren 2.3.6 Filtereinheit PEEK Im 861 Advanced Compact IC ist eine Filtereinheit PEEK 6.2821.120 (siehe Abb. 10) zwischen der Hochdruckpumpe und dem Injektionsven- til 28 montiert. Sie schützt das Ventil vor Abriebpartikel der Kolben- dichtungen.
18 einsetzen. Sicherungshalter einsetzen Sicherungshalter 18 je nach gewünschter Netzspannung so im 861 Advanced Compact IC einsetzen, dass der entsprechende Netzspannungsbereich normal lesbar ist und der nebenstehen- de, weisse Pfeil auf den unterhalb des Sicherungshalters aufge- druckten, weissen Balken zeigt (siehe Abb. 11).
Advanced Compact IC ein (siehe Abb. 11). 2.4.4 Ein-/Ausschalten der Geräte Der 861 Advanced Compact IC wird mit dem Netzschalter 16 ein- und ausgeschaltet. Beim Einschalten des Gerätes leuchtet die Netzlampe 5 auf. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Anschluss am PC 2.5.1 Verbindungskabel 6.2134.100 Schalten sie 861 Advanced Compact IC und PC immer aus, bevor Sie die beiden Geräte mit dem Kabel 6.2134.100 verbinden. Verbinden Sie die RS 232 - Schnittstelle 23 am 861 Advanced Com- pact IC mit Hilfe des Verbindungskabels 6.2134.100 (9-pol/9-pol) mit einer seriellen COM-Schnittstelle am PC.
Compact IC. Gehen Sie dafür gemäss Kap. 4.1.1 der IC Net Software-Gebrauchsanweisung: Assistent zur Systemerstellung vor. Addieren Sie als "Device" Ihre Version des 861 Advanced Compact IC (sind unter "Metrohm Detectors" aufgelistet) zum System, und wählen Sie den aus, an dem er angeschlossen wurde.
Der Pulsationsdämpfer ist mit Isopropanol gefüllt und muss vor dem Anschluss einer Trennsäule mit Eluent gespült werden (siehe Kap. 2.6.4). Der Pulsationsdämpfer sollte nie geöffnet werden. Der Pulsationsdämpfer 6.2620.150 kann in beiden Richtungen betrie- ben werden. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Die mitgelieferte Eluentenflasche 6.1608.070 (2 L) ist für das Entga- sen mit Vakuum nicht geeignet. Verwenden Sie dazu einen druck- festen Behälter. Es muss sichergestellt sein, dass der verwendete Eluent mit dem im Pumpenkopf verbliebenen Lösungsmittel frei mischbar ist (der Pum- 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
• Absorberrohr 72 mit Hilfe der Schliffklammer 71 auf dem Fla- schenaufsatz 66 befestigen. Ansaugschlauch an Pumpe anschliessen • Das freie Ende des Ansaugschlauchs 63 von oben her in eine der Öffnungen 7 in den Innenraum des 861 Advanced Com- 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
• Starten Sie das PC-Programm «IC Net», falls es noch nicht gestartet ist (siehe Kap. 2.5.3). • Wählen Sie im Hauptfenster . Öffnen Sie File / Open / System das in Kap. 2.5.4 für den 861 Advanced Compact IC erstellte System. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
• Saugen Sie mit der im Anschluss 2 eingesetzten Spritze so- lange Luft an, bis in der Spritze Eluent blasenfrei einfliesst. • Klicken Sie auf den Knopf für , um die Hoch- <Off> IC pump 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Der Gebrauch von leicht austauschbaren Vorsäulen dient zur Schonung der Trennsäulen und erhöht deren Lebensdauer beträchtlich. Bei den von Metrohm erhältlichen Vorsäulen handelt es sich entweder um ei- gentliche Vorsäulen oder um sogenannte Vorsäulenkartuschen, welche zusammen mit einem Kartuschenhalter verwendet werden. Zur Installa- tion einer Vorsäulenkartusche in den zugehörigen Halter siehe deren...
Vor dem Einsetzen in das System muss sicherge- stellt sein, dass diese Lösung mit dem verwendeten Eluenten frei mischbar ist (Angaben des Herstellers beachten). Die zur Zeit von Metrohm erhältlichen Trennsäulen und Vorsäulen fin- den Sie im Metrohm IC-Säulenprogramm, oder im Internet unter http://www.metrohm.com im Produktbereich Ionenchromatographie.
Die Wahl der Probenschleife richtet sich nach der verwendeten Trenn- säule. Normalerweise werden folgende Probenschleifen eingesetzt: 10 µL Kationensäulen 20 µL Anionensäulen mit Suppressor Anionensäulen ohne Suppressor 100 µL In den verschiedenen Versionen des 861 Advanced Compact IC sind folgende Probenschleifen eingebaut: Variante Probenschleife Volumen 20 µL 2.861.0010 6.1825.210 (PEEK)
861 Advanced Compact IC senden. • Hochdruckpumpe ( ) durch Klicken auf einschal- IC pump <On> ten und Säule ca. 10 min mit Eluent spülen. • Hochdruckpumpe durch Klicken auf wieder abstellen. <Off> 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Das Suppressormodul «MSM II» darf nie in trockenem Zustand weiter- geschaltet werden, da so die Gefahr der Blockierung besteht. Vor je- dem Weiterschalten des Suppressormoduls «MSM II» sollten die drei Suppressoreinheiten mindestens ½ h mit Eluent, Regenerierungs- und Spüllösung gespült worden sein. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
2.8 Suppressormodul «MSM II» 2.8.2 Vorbereitung der Schlauchpumpe An der im 861 Advanced Compact IC eingebauten Zweikanal- Schlauchpumpe muss vor der Inbetriebnahme das Zubehör gemäss Abb. 15 montiert werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Schlauchkassetten abnehmen • Die beiden Schlauchkassetten 47 durch Hineindrücken des Schnapphebels 50 vom Halterungsbügel 49 lösen und aus...
80 Stopper (orange-gelb) 54 PEEK-Druckschraube 6.2744.010 81 PEEK-Kupplung mit Filter und Schlauchsicherung 6.2744.180 58 Filter 6.2821.130 84 Suppressor-Einlasskap. für H 75 Ansaugschlauch für H 85 Suppressor-Einlasskap. für H 76 Ansaugschlauch für H 77 Kupplung 6.2744.030 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
30 cm des Schlauchs vorstehen. • PEEK-Druckschraube 54 mit Schlauch in eine Öffnung des auf der Vorratsflasche mit Regenerierungslösung aufgesetz- ten Flaschenaufsatzes 88 einschrauben und so festziehen, dass der Schlauch nicht mehr verrutschen kann. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
2.8 Suppressormodul «MSM II» • Das freie Ende des Ansaugschlauchs 76 von oben her in eine der Öffnungen 8 des 861 Advanced Compact IC einführen (siehe Abb. 2) und genügend weit in den Innenraum hinein- ziehen. • Am Eingangsende des hinteren Pumpschlauchs 78 eine Kupplung 77 (6.2744.030) aufstecken.
" bezeichnete Einlasskapillare 85 des Suppres- sormoduls «MSM II» 46 mit Hilfe einer PEEK-Druckschraube 54 (6.2744.010) an der am hinteren Pumpschlauch 78 ange- schlossenen "PEEK-Kupplung 81 mit Filter und Schlauchsi- cherung" (6.2744.180) befestigen. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Hilfe einer selbstklebenden Bride Y.107.0150 an der ge- wünschten Stelle im Innenraum befestigen. • Falls erwünscht, die beiden Auslasskapillaren 86 und 87 mit Hilfe einer selbstklebenden Bride Y.107.0150 an der ge- wünschten Stelle im Innenraum befestigen. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Stecker montiert werden, so ist der gelb/grüne Leiter (IEC- Norm) mit der Schutzerde zu verbinden (Schutzklasse I) 2.9.3 853 CO Suppressor - Anschluss am 861 Der 853 CO Suppressor wird über den 861 Advanced Compact IC ge- steuert. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
• Starten Sie das PC-Programm «IC Net», falls es noch nicht gestartet ist (siehe Kap. 2.5.3). • Wählen Sie im Hauptfenster . Öffnen Sie File / Open / System das in Kap. 2.5.4 für den 861 Advanced Compact IC erstellte System. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Seite 54
• Doppelklicken Sie auf das 861-Abbild im Systemfenster. Es erscheint das Kontrollfenster für die manuelle Bedienung des 861 Advanced Compact IC, in dem Leitfähigkeit, Druck und die aktuell gültigen Systemparameter angezeigt werden. Achten Sie darauf, dass der eingestellte Fluss nicht höher ist als der für die entsprechende Säule zulässige Fluss (siehe...
• Starten Sie das PC-Programm «IC Net», falls es noch nicht gestartet ist (siehe Kap. 2.5.3). • Wählen Sie im Hauptfenster . Öffnen Sie File / Open / System das in Kap. 2.5.4 für den 861 Advanced Compact IC erstellte System. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Seite 56
• Doppelklicken Sie auf das 861-Abbild im Systemfenster. Es erscheint das Kontrollfenster für die manuelle Bedienung des 861 Advanced Compact IC, in dem Leitfähigkeit, Druck und die aktuell gültigen Systemparameter angezeigt werden. Achten Sie darauf, dass der eingestellte Fluss nicht höher ist als der für die entsprechende Säule zulässige Fluss (siehe...
Anpressdruck abhängt. Heben Sie deshalb die Schlauchkassetten durch Lösen des Bügels auf der rechten Seite ganz an, wenn die Schlauchpumpe für längere Zeit ausgeschaltet wird (so bleibt der ein- mal eingestellte Anpressdruck erhalten). 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Injektionsventil 28 des 861 verbunden werden kann). • Das freie Ende des PEEK-Kapillarschlauchs durch die Öff- nung 8 am 861 Advanced Compact IC ziehen und mit Hilfe einer PEEK-Druckschraube 6.2744.010 am Injektionsventil 28 anschrauben. Schlauchanschluss Injektionsventil – Abfall •...
Remote-Signal auf Leitung 3 (definiert im Unterreiter Con- ). Dieses Remote-Signal erhält er durch einen figuration / Scan im Zeitprogramm des 861 eingebauten Remote-Befehl (sie- he unten). Auf diese Weise werden 861 und 838 synchroni- siert. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Für detailliertere Informationen über die Ansteuerung siehe Kap. 3.3.1 oder Software-Gebrauchsanweisung «IC Net». Damit die Zusammenschaltung 861 – 838 richtig funktioniert, muss die Remote-Leitung 3 am 861 Advanced Compact IC bei jedem Start der Bestimmung auf 0 gesetzt werden ( System setzen).
Länge zuschneiden (damit er mit dem Injektionsventil 28 des 861 verbunden werden kann). • Das freie Ende des PEEK-Kapillarschlauchs durch die Öff- nung 8 am 861 Advanced Compact IC ziehen und mit Hilfe einer PEEK-Druckschraube 6.2744.010 am Injektionsventil 28 anschrauben.
Seite 62
Für detailliertere Informationen über die Ansteuerung siehe Kap. 3.3.1 oder Software-Gebrauchsanweisung «IC Net». Damit die Zusammenschaltung 861 – 813 richtig funktioniert, muss die Remote-Leitung 3 am 861 Advanced Compact IC bei jedem Start der Bestimmung auf 0 gesetzt werden ( System setzen).
3 Bedienung In diesem Kapitel werden die wichtigsten Punkte der Bedienung des 861 Advanced Compact IC via «IC Net» besprochen. Für weitere De- tails verweisen wir Sie auf die mitgelieferten Software-Gebrauchsan- weisung «IC Net», sowie die Online-Hilfe im Programm «IC Net».
Injektionsventil in Posi- tion "INJECT" tion "FILL" Das Gerätesymbol für den 861 Advanced Compact IC ist eines der drei Elemente des Systemfensters. Falls das System verbunden ist (siehe Kap. 3.2.2), enthält das Symbol zwei Knöpfe für die manuelle Bedie- nung des Injektionsventils: Injektionsventil in Position "INJECT"...
Hardware starten/stoppen und Basislinie aufzeichnen Starten Das Starten der Hardware (durch Auswahl von SYSTEM / Control / Star- ) am 861 Advanced Compact IC umfasst das Senden der tup hardware im System definierten Systemstartwerte , das Star- System startup values...
Aktuelle Geräteparameter Actual values Anzeige der Flussrate der Hochdruckpumpe. Flow, mL/min Anzeige des maximalen Abschaltdrucks für die Pressure max, MPa Hochdruckpumpe. Anzeige des minimalen Abschaltdrucks für die Pressure min, MPa Hochdruckpumpe. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Seite 67
Startwert für minimalen Abschaltdruck für die Pressure min, MPa Hochdruckpumpe. Dieser Wert wird auch ohne Verbindung zum PC überwacht. Startwert für Full-Scale-Bereich. Full scale, µS/cm Auswahl: 250, 1000, 5000 µS/cm 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Seite 68
Parameter für Programmbefehl (siehe Liste der Parameter (3. Spalte) Programmbefehle). Programm für Programmstart aktivieren (ein ENABLED nicht aktiviertes Programm wird nicht gestartet). Neuen Programmbefehl hinzufügen. <Add> Ausgewählten Programmbefehl löschen. <Delete> 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Flag sind nicht erlaubt. Das Pro- grammflag dient zum Rückset- RESET zen der Parameter auf die System- startwerte. Suppressor Suppressormodul «MSM II» in nächste Position weiterschalten. Peristaltic on, off Schlauchpumpe ein- oder ausschal- ten. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Leitungen 2…8 muss vor der Eingabe zuerst der Cursor vor die gewünschte Leitung bewegt werden. Neuen Remote-Befehl hinzufügen. <Add> Ausgewählten Remote-Befehl löschen <Delete> Remote-Befehle für das Einfügen im Zeitpro- <Activate> gramm aktivieren. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
3.3 Einstellungen Configuration Die Seite im Fenster für die Systemeinstellungen enthält Configuration Konfigurationseinstellungen für den 861 Advanced Compact IC. Wahl der Gerätevariante. 861 unit version Suppressormodul «MSM II» Suppressor Automatisches Weiterschalten in die nächste Autostep with Position beim Umschalten des Injektionsventils...
Fenster für die Hardwareeinstellungen Hardware enthält allgemein gültige Einstellungen, die beim Einschalten des Gerä- tes automatisch gesetzt werden. Remote lines after power on Die Ausgangsleitungen 1… 8 werden nach dem Einschalten des Gerätes oder 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Seite 73
Beobachten Sie die ange- zeigte Leitfähigkeit und ändern Sie die Zellkonstante, bis die korrekte Leitfähig- keit angezeigt wird. Möglichkeit zum Ändern der Bremszeiten <Break times> für das Injektionsventil und das Valve Suppressormodul «MSM II» Suppressor 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Seite 74
(Leitung ein, aktiv, 0 V) (Ausgabe eines Pulses) Zustand nicht verändern) Anzeige der auf der Seite PowerOn values Hardware setzten Werte für die Remote-Ausgangs- leitungen beim Einschalten des Gerätes. Pulslänge in ms. Pulse length 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Seite 75
Leck im Innenraum. Diese Information wird Leak auch im Gerät selbst gespeichert, d.h. dass das Gerät bei einem Leck auch ohne Verbin- dung zum PC automatisch gestoppt wird. Unterbrechung der Stromversorgung am 861 Power on Advanced Compact IC. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
4.1.1 Trennsäulen Trennleistung Die mit dem 861 Advanced Compact IC erzielbare Analysenqualität hängt in hohem Masse von der Trennleistung der eingesetzten Säule ab. Beim Kauf einer IC-Säule sollten Sie sich davon überzeugen, dass die Trennleistung für die vorliegenden Analysenprobleme ausreicht. Be- stimmen Sie auf dem der Säule beigefügten Standardchromatogramm...
Haben sich die Trenneigenschaften der Säule verschlechtert, so kann diese gemäss den Vorschriften des Säulenherstellers regeneriert wer- den. Bei den von Metrohm erhältlichen Trennsäulen findet sich die Vor- schrift zur Regenerierung auf dem jeder Säule beiliegenden Merkblatt. Bei Trennsäulen mit Trägermaterialien auf Silica-Basis dürfen nur Lö- …...
4 Wochen (siehe Kap. 4.2.10). Die Lebensdauer von Pumpschläuchen hängt ganz wesentlich vom An- pressdruck ab. Stellen Sie deshalb den Anpressdruck gemäss Kap. 2.10.2 richtig ein und heben Sie die Schlauchkassetten 47 durch Lösen 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
(die Messzelle ist geprüft auf 5 MPa = 50 bar Gegendruck). Verwenden Sie im Hochdruckbereich nur PEEK-Kapillaren. Verwenden Sie für die Kapillarverbindung zwischen Injektionsventil 28 und Detektorblock 45 PEEK-Kapillaren mit 0.25 mm i.D. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Sie bitte die Sicherheitshinweise in Kap. 1.4.1. Wartung durch Metrohm-Service Die Wartung des 861 Advanced Compact IC erfolgt am besten im Rah- men eines jährlichen Services, der vom Fachpersonal der Firma Met- rohm ausgeführt wird. Wenn häufig mit ätzenden und korrosiven Che- mikalien gearbeitet wird, empfiehlt sich ein kürzeres Wartungsintervall.
• bei der Kationensäule METROSEP Kation 1-2 6.1010.000. 4.2.4 Stillegung Wird der 861 Advanced Compact IC für längere Zeit stillgelegt, so muss das ganze IC-System (ohne Säule und Suppressor) mit Methanol/Was- ser (1:4) salzfrei gespült werden, um ein Auskristallisieren von Eluent- salzen mit entsprechenden Folgeschäden zu vermeiden.
• Auslassende der Trennsäule 73 an Einlasskapillare 44 bzw. Suppressor-Einlasskapillare 82 anschrauben. 4.2.6 Unterhaltsarbeiten am Pumpenkopf Eine instabile Grundlinie (Pulsation, Flussschwankungen) ist in vielen Fällen auf verschmutzte Ventile oder defekte, undichte Kolbendichtun- gen an der Hochdruckpumpe zurückzuführen. Für die Reinigung von 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Aussenseite befinden. • Danach Werkzeug 103 samt Dichtung im Pumpenkopf 40 einsetzen und die Dichtung mit Hilfe des Werkzeugs 102 in die Pumpenkopfvertiefung hineinpressen (siehe Abb. 20C). 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Richtung Pumpenkopf montiert (siehe Abb. 19). Wird anstelle des Auslassventils versehentlich ein Einlassventil montiert, baut sich innerhalb des Arbeitszylinders ein extremer Druck auf, der vom Druckaufnehmer nicht erkannt wird und die Kolbendich- tung zerstört! 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
107 Saphirhülse Die glänzende Seite muss gegen die Saphirkugel zeigen 108 Saphirkugel 109 Keramikhalterung für Saphirkugel 110 Dichtung Die grössere Öffnung muss nach aus- sen zeigen. Abb. 21: Bestandteile von Einlassventil und Auslassventil 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Eine Reinigung des Suppressors kann in folgenden Fällen nötig sein: • Erhöhter Gegendruck auf den Anschlussschläuchen des Supp- ressors • Nicht behebbare Verstopfung des Suppressors (Lösungen kön- nen nicht mehr durch Suppressor gefördert werden) 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
4 mm innerhalb des Halters. Ist dies nicht der Fall, muss der Rotor von unten her mit Hilfe eines spitzen Gegen- standes (z.B. Schraubenzieher) in die richtige Position ge- bracht werden. Nicht richtig eingesetzte Rotoren können bei Inbetriebnahme zerstört werden. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Suppressoreinheiten 5 min lang mit Lösung spülen. 4.2.9 Austausch des Suppressors Der Austausch des Suppressors im Suppressorblock kann in folgenden Fällen nötig sein: • Nicht behebbarer Verlust der Suppressorkapazität (verminderte Phosphatempfindlichkeit und/oder starker Anstieg der Basislinie) 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Seite 90
Hilfe eines fuselfreien Tuchs mit Ethanol reinigen. Anschlussstück einsetzen • Neues Anschlussstück 112 so auf Suppressor-Halter 114 einsetzen, dass sich Anschluss "1" oben befindet und die drei Nocken des Anschlussstücks in die entsprechenden Aus- sparungen auf dem Halter passen. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
• Schlauchpumpe einschalten. • Anpresshebel 48 nach oben drücken, bis die Lösung gerade angesaugt wird. Dann Anpresshebel noch um 1 Rasterstel- lung nach oben drücken, um einen optimalen Anpressdruck zu erzielen. • Schlauchpumpe ausschalten. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Sie in der Software-Gebrauchsanweisung «IC Net» Kap. 4.5. 4.3.2 Störungen und deren Behebung Treten bei den Analysen mit dem 861 Advanced Compact IC Schwierig- keiten auf, so werden deren Ursachen am besten in der Reihenfolge Trennsäule → Hochdruckpumpe → Eluent → Verbindungen ge- sucht.
Seite 93
• Filter 6.2821.130 aus- • Filter der Filtereinheit wechseln (siehe Kap. PEEK 6.2821.120 ist 2.3.6) verstopft • Zu hoher Gegendruck im • Suppressor reinigen oder Suppressormodul «MSM ersetzen (siehe Kap. … II» 4.2.7 4.2.9) 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Standard Operating Procedure, SOP). Von Metrohm ist unter dem Titel «Application Bulletin Nr. 277 – Validierung von Metrohm-Ionen- chromatographen» ein Beispiel für eine solche Standardarbeitsanwei- sung erhältlich, die für den 861 Advanced Compact IC angepasst und verwendet werden kann. Weitere Informationen zum Thema QS, GLP und Validierung finden Sie in der ebenfalls bei Ihrer Metrohmvertretung erhältlichen Broschüre...
17 /cm (der genaue Wert ist auf dem Detektor aufgedruckt) Maximaler Gegendruck für 5.0 MPa (50 bar) Messzelle Thermostatisierung Zuschaltbare dynamische Regelung auf einstell- bare Arbeitstemperatur Arbeitstemperatur Einstellbar in Schritten von 5°C von 25…45°C Max. Temperaturabweichung ± 2.5°C 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Automatische Abschaltung bei Über- resp. Unter- schreiten der Druckgrenzwerte Maximaler Druckgrenzwert einstellbar von 0.1...35.0 MPa (1...350 bar) Ansprechzeit: 1 Pumpzyklus Minimaler Druckgrenzwert einstellbar von 0.1 ... 35.0 MPa (1...350 bar), bei 0 MPa nicht aktiv Ansprechzeit: 5 Pumpzyklen 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Brandklasse UL94VO, FCKW-frei Material Boden Stahl lackiert Breite 259 mm Höhe 446 mm Tiefe 355 mm Gewicht 2.861.0010 13.5 kg (ohne Zubehör) 15.7 kg (mit Zubehör) 2.861.0020 14.7 kg (ohne Zubehör) 21.7 kg (mit Zubehör) 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
5.2 Lieferumfang Lieferumfang Änderungen vorbehalten ! Alle Masse sind in mm angegeben. Der 861 Advanced Compact IC ist in den folgenden Varianten erhält- lich: • 2.861.0010 Compact IC ohne Suppressor • 2.861.0020 Compact IC mit Suppressormodul «MSM II» • 2.861.0040 Compact IC mit Suppressormodul «MSM II»...
Seite 102
Für die Verbindung von CO -Absor- ber-Kartusche und H O-Absorber- Kartusche beim 853 CO Supp- ressor. 6.1816.020 Silikon-Schlauch Ablaufschlauch für Innenraum und Flaschenhalter, Länge = 1 m 6.1826.110 Pumpschlauch aus PVC, orange/gelb; i.D. = 0.49 mm 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Seite 103
Typ CEE (7), VII (D…) 6.2122.040 Typ CEE (22), V Typ NEMA 5-15 (USA…) 6.2122.070 6.2134.100 Verbindungskabel Verbindungskabel 861 Ad- vanced Compact IC (RS232) – PC 9 pol. neg. 9 pol. neg. 6.2143.230 Verbindungskabel 861/761-853 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Seite 104
Kapillaren oder PTFE-Kapillaren, Set von 5 Stück " ⁄ 6.2744.020 Kupplung – Luer Kupplungsstück für Anschluss einer PTFE-Kapillare 6.1803.000 am An- schluss 3 des 861 Advanced Compact IC bei Verwendung eines Probenwechs- lers. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Seite 105
8.102.0011 Software-Gebrauchsanweisung (deutsch) Zu Programm «IC Net 2.3» 8.102.1013 Administrator manual (englisch) Zu Programm «IC Cap 2.2» 8.102.1119 User manual (mehrsprachig) Zu Programm «IC Cap 2.2» 8.110.8211 Software-Gebrauchsanweisung (deutsch) Zu Programm «Autodatabase 1.0» 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
= 0.51 mm, ä.D. = 2.31 mm 6.1831.010 PEEK-Kapillare 0.25 " Länge = 3 m ⁄ " " ⁄ ⁄ 6.2620.040 Kupplung – Verbindungsstück für Kunststofftrennsäulen mit 1⁄4"-28-Gewinde. 6.2621.080 Kapillarschneider für Kunststoffkapillaren für PEEK-Kapillaren und PTFE-Kapillaren inkl. 5 Zusatzklingen 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Universelle Ausschlusssäule zur Bestimmung organischer Säuren. Säulenmasse: 250 × 7.5 mm 6.1006.100 Metrosep Anion Dual 2 Anionentrennsäule zum Einsatz mit und ohne chemische Suppression. Säulenmasse: 75 × 4.6 mm Vorsäule: 6.1005.050 (Einbau mit Doppel- kartuschenhalter 6.2821.050) 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Seite 109
Kationentrennsäule zur Bestimmung von ein- und zweiwertigen Kationen. PEEK-Säule. Säulenmasse: 100 × 4.0 mm 6.1010.220 Kationensäule Metrosep C 2 - 150 Kationentrennsäule zur Bestimmung von ein- und zweiwertigen Kationen. PEEK-Säule. Säulenmasse: 150 × 4.0 mm 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Säulenhalter Durchmesser d = 15.0 mm 5.3.4 Säulenheizung Der 861 Advanced Compact IC kann mit Säulenheizung betrieben wer- den (siehe Gebrauchsanweisung 8.861.1011). Die Säulenheizung mit benötigtem Zubehör kann unter der Bestellnummer 2.861.0500 bei Ihrer Metrohm-Vertretung angefordert werden. Die 2.861.0500 Advanced Compact IC Säulenheizung umfasst folgen- de Zubehörteile:...
25 pol. neg. 2.145.0320 Expansion Module USB - 4xDB9 (der Firma Inside Out Networks) Konverter von USB zu 4x seriell RS 232 (COM). Für den Anschluss von 4 zusätzlichen Geräten an USB-Port des PCs. 861 Advanced Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.861.1031...
Auspacken Transportschäden an der Ware, so ist der Frachtführer unverzüglich zu benachrichtigen und die Aufnahme eines Schadenprotokolls zu verlangen. Das Fehlen eines offiziellen Schadenprotokolls entbindet Metrohm von jeder Ersatz- pflicht. Bei Rücksendungen irgendwelcher Geräte und Teile ist nach Möglich- keit die Originalverpackung zu verwenden.
EN 61010-1 Safety requirements for electrical equipment for measurement, control and laboratory use Metrohm Ltd. is holder of the SQS-certificate of the quality system ISO 9001 for quality as- surance in design/development, production, installation and servicing. The system software, stored in Read Only Memories (ROMs) has been validated in connec- tion with standard operating procedures in respect to functionality and performance.
Metrohm Ltd. holds the ISO 9001 Certificate, registration number 10872-02, issued by SQS (Swiss Association for Quality and Management Systems). Internal and external au- dits are carried out periodically to assure that the standards defined by Metrohm’s QM Manual are maintained.