Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückstellen (Reset); Systemrückstellung (System); Messarten (Measurements); Summierer (Totalizers) - Thorntron 770MAX Montageanleitung

Multiparameteranalysator / transmitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÜCKSTELLEN (RESET)
Das Rückstellmenü annulliert eine Benutzerprogrammierung
und führt die meisten Einstellungen auf die werksseitigen
Werte zurück, sowohl für das gesamte System, für einzelne
Messwerte oder Gesamtdurchflussmenge nach Kanal.
Mit den Auf-/Abpfeiltasten wählen, was rückgestellt werden
soll und dann mit Enter ausführen. Wählbar sind: System,
Measurements und Totalisers.
Systemrückstellung (System)
Eine Systemrückstellung:
• löscht und schaltet ab alle Relais, Grenzwerte und
Analogausgänge,
• löscht alle Messwerte,
• stellt die serielle Schnittstelle auf 38,4k Baud und
gleichmässige Parität. Der Datenausgang wird
abgeschaltet.
• unterbricht den Durchlauf der Anzeige und stellt die
Anzeige auf Automatik,
• übernimmt die Smartsensorenwerte und richtet
Messartenkanäle ein (wie wenn ein neuer Messfühler
eingestöpselt wäre).
Dies hat keinen Einfluss auf die angezeigte Messeinheit.
System mit Page Down zurücksetzen.

Messarten (Measurements)

Ein Zurücksetzen setzt den Kanal auf den werksseitig
vorgegebenen Betrieb zurück und löscht alle Grenzwerte,
Relais und Analogausgänge, die mit dem betreffenden Kanal
zu tun haben.
Den zurückzusetzenden Kanal wählen und dann die
Eingabetaste Enter betätigen.

Summierer (Totalizers)

Ein Zurücksetzen des Summierers löscht die Werte für
Gesamtmenge oder Entionisierungsleistung für einen Kanal
und stell ihn auf Null.
Zurückzusetzenden Kanal wählen und Eingabetaste Enter
betätigen.
Dies kann auch via Fernkontakte ausgeführt werden.
STÖRHILFE (TECH SUPPORT)
In der Anzeige erscheinen Telefon- und Faxnummern und
die Adresse für E-Mail zwecks Anforderung für Störhilfe von
Thornton.

FESTSTELLZEIT (SET HOLD TIME)

Während einer solchen Zeit werden die Relais und die
Analogausgänge festgehalten, so dass während der
Kalibrierung oder anderer Wartungsarbeiten keine
Kapitel 4
Störmeldungen ausgelöst werden. Die Relais und
Analogausgänge kehren in den Normalbetrieb zurück, wenn
die Zeit abgelaufen ist oder auf Null zurückgestellt wird.
Die Eingabe der Feststellzeit erfolgt in Minuten (1 bis 99).
Dann Taste Enter drücken.
WEITERE MENÜS (OTHER MENUS)
Other Menus dient dem Zugriff auf weniger häufig benutzte
Vorgänge, zum Beispiel:
• Einstellen von Datum und Zeit
• Software-Änderungen
• Anzeige der Gesamtmenge
• Ausdrucken der Konfiguration
• Smartsensoren
• Eingabe der Gerätebezeichnung
• Paswort vergessen
• nur für Thorntonmechaniker
Einstellen von Datum und Zeit
(Set Date/Time)
Einstellen des richtigen Datums und der richtigen Zeit. Die
eingebaute Uhr bleibt stehen, wenn die Spannung ausbleibt.
Sie ist nur eine Hilfe für das Vormerken der Kalibrierung.
Zeit (Time)
Die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden eingeben
(hh:mm:ss).
Datum (Date)
Die Eingabefolge ist Monat, Tag, Jahr (mm/dd/yy).
Softwareänderungen (Software Revs)
Es erscheinen die Versionsnummern der jeweils
eingebauten Platinen (Haupt-, Mess- und Anzeigeplatinen).

Anzeige Gesamtmenge (View Total Flow)

Zeigt pro Kanal die Gesamtmenge des Durchflussmediums
an.
Mit den Auf-/Abpfeiltasten den Kanal auswählen, für den die
Anzeige gelten soll. Dann weiter mit Enter.
Ausdruck der Konfiguration
(Print Configuration)
Alle Einstellwerte können mit einem Rechner oder Drucker
erfasst werden. Wenn ein Drucker oder ein PC an die
Schnittstelle RS232 angeschlossen ist, mit der Taste Enter
den Ausdruck veranlassen.
Wegen weiterer Einzelheiten siehe Wartungshandbuch
84373 für 770MAX
Umgang mit den Menüs
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis