Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 3: Inbetriebnahme; Betriebsarten; Messbetrieb; Betriebsart Menüs - Thorntron 770MAX Montageanleitung

Multiparameteranalysator / transmitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 3: INBETRIEBNAHME

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über unser Messgerät
770MAX, macht das Betriebssystem verständlich und
erklärt, wie die Anzeige und das Tastenfeld für die Eingabe
zu benutzen sind.
Die danach folgenden Kapitel erklären die Verwendung des
770MAX im Einzelnen.
Kapitel 4: Umgang mit den Menüs – Kenntnis des
Menüsystems, Wahlmöglichkeiten und Gestaltung nach dem
Verwendungszweck.
Kapitel 5: Messungen – Kenntnis der möglichen Messarten
und Zellenkonstanten, Temperaturkompensation und
Kalibrierung.
Zwecks Erkennung und Überwindung von Messstörungen
siehe Kapitel 7: Fehlersuche.

BETRIEBSARTEN

Das Gerät 770MAX hat zwei Betriebsarten:
• Messbetrieb – im Fenster erscheinen die Messwerte. Das
Gerät arbeitet gewöhnlich in dieser Betriebsart.
• Menü – dient zur Einstellung auf die besondere
Verwendungsart beim Kunden und ermöglicht Zugriff auf
alle anderen Betriebsangebote.

Messbetrieb

Unsere Geräte 770MAX rechnen und zeigen bis zu 16
verschiedene Messwerte gleichzeitig an. Die Messwerte
erscheinen in Vierergruppen. Es ist möglich, sie mit der
Hand oder automatisch aufwärts oder abwärts durchlaufen
zu lassen.
Messkanäle
Das Gerät 770MAX hat sechs numerierte Eingabekanäle, an
welche Messfühler anschliessbar sind. Vier stehen für die
Smartsensoren zur Verfügung. Die übrigen zwei sind den
Impulsdurchflussfühlern vorbehalten. Die Kanäle sind von 1
bis 6 numeriert. Ihr Unterschied liegt in der Art des
angeschlossenen Messfühlers.
Der Eingang jedes Kanals eignet sich je nach Messfühlerart
für das Berechnen und Anzeigen einer Vielzahl von
Messergebnissen. Die Messanzeigen sind die Buchstaben A
bis P benannt.
Das Gerät hat nur sechs Eingangskanäle, kann aber 16
Messwerte darstellen. Jeder Messfühler ist für mehrere
Messwerte geeignet.
Messarten
Die möglichen Messarten hängen vom Typ des
angeschlossenen Messfühlers ab. Wenn der Messfühler
angeschlossen ist, kann die Messart bestimmt werden.
Kapitel 3
Unsere Geräte 770MAX ermöglichen die folgenden
Messarten:
• spezifischer Widerstand (Leitfähigkeit) mit Temperatur
• Temperatur
• Druck
• pH-Wert mit Temperatur
• TOC
• Durchfluss
• Füllhöhe
• Spannung (Redox-Potential, gelöster Sauerstoff sowie
diverse andere)
Betriebsart Menüs
Diese Betriebsart ermöglicht es, das Gerät 770MAX genau
nach Kundenbedarf einzurichten.
Das Hauptmenü hat in einer Schleife viele Untermenüs, die
über Vorwärts- oder Rückwärtslauf leicht erreichbar sind. Die
Untermenüs ermöglichen es,
• die Messgrössen festzulegen,
• die Ausgänge, Grenzwerte und Relais festzulegen und
einzustellen,
• die Messfühler und das Messgerät zu Kalibrierung,
• Fehlermeldungen anzuzeigen,
• Störungen zu diagnostizieren,
• gegen unbefugten Zugriff zu schützen und
Instandhaltungsfunktionen zu wählen.
Jedes Menü kann mehrere Masken (Seiten) umfassen, in
denen die gewünschten Einstellungen möglich sind.
Der weitere Teil dieses Kapitels beschreibt, wie man über
das Tastenfeld und die Anzeige im Menübetrieb
Einstellungen vornimmt und Werte eingibt.
Das nächste Kapitel, Kapitel 4: Umgang mit den Menüs,
erklärt, welchen Inhalt jedes Menü hat.
BENUTZUNG VON ANZEIGE UND
TASTENFELD
Unsere 770MAX sind einfach zu bedienen, wenn man einige
Regeln kennt und beachtet.

Anzeige

In der vierzeiligen Anzeige erscheinen alle Messwerte sowie
alle Menümasken und Eingabefelder.
Die meisten Anzeigen und Bedienerführungen sind ohne
weiteres verständlich. Ausserdem steht die Taste Help zur
Verfügung. Weiterblättern und die Erklärung lesen. In das
vorhergehende Menü wieder mit Help zurück.
Inbetriebnahme
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis