Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugriffsschutz (Security); Gehe Zu; Sperre Ändern (Change Lockout); Passwort Ändern (Change Password) - Thorntron 770MAX Montageanleitung

Multiparameteranalysator / transmitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUGRIFFSSCHUTZ (SECURITY)

Das Menü Zugriffsschutz verhindert unbefugte Veränderung
der Parameter. Für die Benutzer können alle
Menüfunktionen gesperrt sein, kann nur die Kalibrierung
gesperrt sein oder können alle Menüs, ausser der
Kalibrierung, gesperrt sein. Ohne das richtige numerische
Passwort kann der Benutzer nur die Menüs ansehen.
Zur Veränderung von Passwörter, Sperrfunktionen oder
Schärfen / Ausschalten des Zugriffsschutzes ist ein
Hauptpasswort nötig. Es können zwei Benutzerpasswörter
vorgesehen werden.
Das erste Hauptpasswort und die Benutzerpasswörter sind
werksseitig auf 00000 gestellt.
Gehe zu ... (Go to ...)
Mit den Auf-/Abpfeil tTasten den gewünschten
Schutzzustand auswählen und dann mit Enter bestätigen.
Wählbar sind: Change Lockout, Change Password und
Lockout Status.
Wenn eine Wahl getroffen ist und danach weiter gewählt
werden soll, mit Page Up zu dieser Maske zurück und dann
wählen.
Sperre ändern (Change Lockout)
Ein Hauptpasswort eingeben, dann Sperre ändern.
Sperre (Lockout)
Wenn die Sperre scharf ist, gelangt ein Benutzer erst nach
Eingabe seines Passwortes in die Menüs. Wenn sie
ausgeschaltet ist, braucht man kein Passwort.
Benutzer 1 (User 1)
Wahl der für den Benutzer 1 gewünschten Sperre. Sperrbar
sind: Lockout All, Lock Cal Only sowie Open Cal Only (alles
sperren, nur Kalibrierung sperren, nur Kalibrierung
zulassen).
Benutzer 2 (User 2)
Einwahl der für Benutzer 2 gewünschten Sperre.
Passwort ändern (Change Password)
Diesen Menüpunkt anwählen, wenn ein Passwort geändert
werden soll.
Welches Passwort ändern? (Which password to
change)
Auswahl des Passworts des betreffenden Benutzers oder
des Hauptpassworts.
Hauptpasswort (Master Pass)
Hauptpasswort eingeben. Dann erst weiter.
Neues Passwort (New password)
Fünf Zeichen für ein neues Passwort eingeben und dann
Eingabetaste Enter betätigen. Dann kommt die
Aufforderung, das Passwort zur Bestätigung zu wiederholen.
Kapitel 4

Sperrzustand (Lockout Status)

Die Zustandsfelder können nur anzeigen:
Gesperrt ist (Lockout is )
Zeigt, ob der Zugriffsschutz ausgeschaltet oder scharf ist.
Benutzer 1 (User 1)
Zeigt, ob für Benutzer 1 gesperrt ist.
Benutzer 2 (User 2)
Zeigt, ob für Benutzer 2 gesperrt ist.
Letzter Zugriff (Time since last access in menus)
Zeigt, seit wann Benutzer nicht mehr auf die Menüs
zugegriffen haben.

DIAGNOSE (DIAGNOSTICS)

Das Diagnose-Menü dient zum Durchfahren einer Reihe von
diagnostischen Prüfroutinen zur Feststellung, ob die
Systemteile, darunter Messgerät, Messfühler,
Analogausgang, serielle Schnittstelle, Netz, Anzeige,
Tastenfeld, Durchflusskanäle, Eingänge und Ausgänge,
richtig arbeiten.
Mit den Auf-/Abpfeil Tasten das zu prüfende Geräteteil
auswählen und dann die Taste Enter betätigen. Die
betreffende Prüfung wird durchgeführt und die Ergebnisse
werden angezeigt. Mit Enter die nächste Prüfung
vornehmen.
Zwecks Prüfung eines anderen Geräteteiles mit Page Up ins
Diagnose-Menü zurück und das nächste Geräteteil wählen.
ANMERKUNG: Einige Diagnoseprüfungen können den
Normalbetrieb unterbrechen (z.B. Analogausgänge).
Ausführliche Angaben zu Diagnoseprüfungen befinden sich
im Kapitel 7: Fehlersuche.

EINRICHTEN RS232 (SETUP RS232)

Das Menü RS232 formatiert die Parameter der
Datenübertragung (baud, parity, usw.).
Ausführlichere Angaben über digitale Übertragung im
Wartungshandbuch 770MAX, Teil-Nr. 84373.

NETZ (NETWORK)

Das Netzmenü dient zum Einrichten von
Netzanschlussadresse und –art, wenn diese Funktion
vorgesehen ist.
Umgang mit den Menüs
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis