Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grenzwertnummer (Setpoint #); Messwert (Measure); Wert (Value); Messart (Type) - Thorntron 770MAX Montageanleitung

Multiparameteranalysator / transmitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EP Highly Purified Water sind mit den Grenzen für EP WFI
identisch.
Die Grenzwerte für EP PW (Purified Water) sind gemäss
Tabelle 4.2. Ein Grenzwert in diesem Fall entspricht dem für
die gemessene Temperatur interpolierten Leitfähigkeitswert.
Das 770MAX-Instrument bearbeitet dies automatisch..
Der im 770Max hinterlegte pharmazeutische Grenzwert stellt
der Reserveabstand unterhalb der eingestellten,
ansteuerbaren Grenzwerte dar,. Beispiel: Grenzwert
gemäss USP-Tabelle bei 15°C beträgt 1,0 µS/cm. Wenn der
Grenzwert auf 40% eingestellt wird, spricht er an, wenn die
Leitfähigkeit bei 15°C über 0,6 µS/cm steigt.
Um einen pharmazeutischen Grenzwert zu konfigurieren,
das normale Vorgehen benutzen, aber anstatt High oder
Low ,USP, EPWFI oder EP PW wählen.
Temperature (°C)
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Tafel 4.1: USP Section <645> Stufe 1, EP WFI (Water for
Injection), und EP Highly Purified Water
Leitfähigkeitsgrenzen in Abhängigkeit von der Temperatur
Kapitel 4
Conductivity Limit
(µS/cm)
0,6
0,8
0,9
1,0
1,1
1,3
1,4
1,5
1,7
1,8
1,9
2,1
2,2
2,4
2,5
2,7
2,7
2,7
2,7
2,9
3,1
Umgang mit den Menüs
Temperature (°C)
0
10
20
25
30
40
50
60
70
75
80
90
100
Tafel 4.2: EP PW (Purified Water) Leitfähigkeitsgrenzen in
Abhängigkeit von der Temperatur
Anmerkung: Für bestimmte Messungen sind Grenzwerte
festgelegt. Die Messparameter sind zu bestimmen, bevor ein
Grenzwert zugewiesen wird.

Grenzwertnummer (Setpoint #)

Mit den Aufwärts- / Abwärtspfeiltasten einen Grenzwert
auswählen (zwischen 1 und 16), dann mit der Eingabetaste
Enter das Einstellen des Grenzwertes fortsetzten. Bevor
zum nächsten Grenzwert übergegangen wird, muss der
vorherige fertig eingestellt sein.
Zum Erreichen des nächsten Grenzwertes so lange Page
Up betätigen, bis die Anfangsmaske für die Grenzwerte
erscheint, und dann einen anderen Grenzwert wählen.

Messwert (Measure)

Mit den Aufwärts- / Abwärtspfeiltasten denjenigen Messwert
holen, der als Grenzwert gilt. Dann Enter drücken.

Wert (Value)

Den gewünschten Grenzwert eingeben.
WICHTIG: Auf die richtige Wahl des Bereichsmultiplikators
achten (M = Mega.. = 1'000'000; k = Kilo.. = 1'000; m = Milli..
= 0,001; u = Mikro.. = 0,000'001 oder ohne), zum Beispiel M
für Megohm·cm oder μ für µS/cm.
Anmerkung: Die USP-Werte gelten als Prozentsatz unter
der Leitfähigkeitsgrenze der vorstehenden USP-Tabelle. Das
Multiplikatorfeld wechselt auf %, wenn USP in der nächsten
Maskenzeile als Messart gewählt wird.

Messart (Type)

Wählbar sind Oberwert, Unterwert, USP/EP (nur
Leitfähigkeit), oder Rückstellung (nur Durchflussmenge oder
Entionisierungsleistung). Fault (nur TOC), oder Error (nur
TOC) Ausschalten des Grenzwertes mit OFF. Die
Grenzwerte für USP/EP und Rückstellung lösen an der
Obergrenze immer eine Störmeldung aus. Bei Fault und
Error werden die Grenzwerte bei jedem TOC
Funktionsstörung oder Fehlerzustand schalten. Spezifische
Funktionsstörung oder Fehler können nicht gewählt werden.
Conductivity Limit
(µS/cm)
2,4
3,6
4,3
5,1
5,4
6,5
7,1
8,1
9,1
9,7
9,7
9,7
10,2
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis