Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastenfeld; Dateneingabe - Thorntron 770MAX Montageanleitung

Multiparameteranalysator / transmitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn rechts von der Anzeige ein Pfeil aufwärts oder
abwärts erscheint, können noch weitere Masken
hereingeholt werden.
Blinkende Werte im Anzeigebetrieb bedeuten, dass ein
Grenzwert überschritten ist. Die Störmeldung bei
Überschreiten des oberen Grenzwertes wird durch >
angezeigt. Die Störmeldung bei Überschreiten des unteren
Grenzwertes wird durch < angezeigt. Ein blinkender Pfeil →
in der rechten unteren Ecke, weist darauf hin, dass ein
Grenzwert überschritten ist, der gerade nicht in der Anzeige
erscheint.
Ein blinkender Punkt zwischen den Buchstaben der Messart
und der Kanalnummer weist auf einen schadhaften
Smartsensor hin, der an diesen Kanal angeschlossen ist
(Datenaustausch mit Smartsensor abgebrochen). Beispiel:
A Chan1 1.234 μS/cm
B Chan1 25.23 °C
C Chan2 35.71 GPM D
D Chan3 8.96 pH

Tastenfeld

Das Tastenfeld besteht aus neun Funktionstasten und 11
alphanumerischen Eingabetasten.
Verlassen der Menüs
Betätigen der Taste Menus führt in die Menübetriebsart.
Man verlässt diese Betriebsart wieder, indem man die Taste
noch einmal betätigt.
Seite vorher / Seite nachher
Page Down führt zur eventuell vorhandenen nächsten
Maske. Page Up holt die vorherige Maske zurück. Weitere
Masken werden durch Aufwärts- oder Abwärtspfeile auf der
rechten Seite des Fensters angezeigt.
Wenn die Eingabe einer Maske fertig ist, gelangt man mit
Page Down in die nächste Maske.
Hilfe
Die Taste Help ruft weitere Angaben oder Anweisungen zur
jeweiligen Maske oder zum jeweiligen Eingabefeld auf.
Mit Page Up oder Page Down lässt sich die ganze Meldung
durchblättern. Der Hilfetext verschwindet wieder, wenn noch
einmal Help gedrückt wird.
Eingabetaste
Mit Enter wählt man ein Menü, wählt einen Menüpunkt,
bestätigt eine alphanumerische Eingabe oder geht ins
nächste Eingabefeld.
Pfeiltasten
Funktion der vier Pfeiltasten:
• Mit Aufwärtspfeiltaste holt man den nächsten Punkt
einer Auswahlliste.
Kapitel 3
• Mit Abwärtspfeiltaste holt man den vorherigen Punkt
• Mit Pfeiltaste links schiebt man den Cursor nach links in
• Mit Pfeiltaste rechts schiebt man den Cursor nach rechts
Alphanumerische Tasten
Die alphanumerischen Tasten sind Multifunktionstasten. Mit
der Taste 1 kann man z.B. „A, B, C" oder „a, b, c" oder auch
„1" eintippen.
Wiederholtes Betätigen derselben Taste führt zu
verschiedenen Eingaben. Beispiel, Taste 1:
• einmal Drücken = A
• zweimal Drücken = B
• dreimal Drücken = C
• viermal Drücken = a
• fünfmal Drücken = b
• sechsmal Drücken = c
• siebenmal Drücken = 1
Danach beginnt die Reihenfolge von vorn.
Anmerkung:
Mit der Taste "0" holt man die folgenden Zeichen: / = : ( ) 0.
Mit der Taste "-" holt man die folgenden Zeichen: - + ^ _ ! $.
Wenn ein weiterer Buchstabe über dieselbe Taste
gewünscht wird, bewegt man mit der rechten Pfeiltaste den
Cursor an die nächste Stelle im Eingabefeld.
Wenn eine andere Taste gedrückt wird, geht der Cursor von
selbst an die nächste Stelle.
Wenn ein Kleinbuchstabe gewählt ist, führt ein Betätigen der
nächsten Taste zum Beginn der Reihenfolge mit den
Kleinbuchstaben.
Die Aufwärts- und Abwärtspfeiltasten führen durch das
ganze Alphabet.
Wenn das Gerät 770MAX eine numerische Eingabe
erwartet, bringt der erste Tastendruck die Nummer auf der
Taste.
Anmerkung: Bei einer Vielzahl von Messgrössen auf der
Anzeige (Benutzung mehrerer Zeilen der Anzeige
gleichzeitig) kann die Ansprechzeit nach Betätigung der
Taste etwas länger sein.

Dateneingabe

In der Menübetriebsart ist jede angezeigte Zeile eine
Wählzeile und holt dann ein Dateneingabefeld.
Wenn ein Doppelpunkt (:) auf die Feldbezeichnung folgt,
kann man mit der Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste die
ganze Auswahlliste durchlaufen lassen.
Wenn ein Gleichheitszeichen (=) auf die Feldbezeichnung
folgt, kann man mit den alphanumerischen Tasten die
verlangte Angabe eingeben (siehe vorstehenden Abschnitt
Inbetriebnahme
einer Auswahlliste.
eine Text- oder Nummernzeile (in bestimmten Fällen geht
der Cursor ins vorherige Feld).
in eine Text- oder Nummernzeile (oder der Cursor geht ins
nächste Feld).
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis