Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldungen (Messages); Kalibriermenü (Calibrate Menu); Analogausgänge (Analog Outputs); Analognummer (Analog #) - Thorntron 770MAX Montageanleitung

Multiparameteranalysator / transmitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MELDUNGEN (MESSAGES)

Zur Anzeige von Diagnosemeldungen den Buchstaben
wählen, der für die Messart zutrifft. Hilft bei der Fehlersuche.
Es bestehen drei Optionen im Menü View Messages
(Meldungen ansehen).
1 – Current Messages (laufende Meldungen)
2 – Messages History ((zurückliegende Meldungen)
3 – Clear History (alle Meldungen löschen)
In Option 1, Kürzel für den Messparamter wählen, um
allfällige Meldungen der Systemdiagnostik im
Zusammenhang mit den einschlägigen Messungen
anzuzeigen. Soll im Falle der Wahl des TOC-Parameters,
die entsprechende Meldungen sich auf eine
Funktionsstörung oder auf einen Fehler beziehen, trägt die
Meldung ein Präfix, entweder F (Funktionsstörung) oder E
(Error = Fehler)).
Option 2, Message History, erlaubt dem Anwender, fir
letzten drei Meldungen im Zusammenhang mit dem
gewählten Parameter anzusehen.
Option 3, Clear History, erlaubt dem Anwender sowohl die
Current Messages als auch die Messages History für den
ausgewählten Messparameter zu löschen.
KALIBRIERMENÜ (CALIBRATE
MENU)
Mit diesem Menü Kalibrierung man die Messfühler, die
Analogausgänge und das Messgerät. Genauere
Anweisungen im Kapitel 6: Kalibrierung und
Neufeststellen.
Alle Teile des 770MAX sind werksseitig gemäss ihren
technischen Daten Kalibrierung. Ein Nachkalibrieren ist
gewöhnlich unnötig.
Das Gerät arbeitet meist am besten mit den in den
werksseitig dokumentierten und in den Smartsensoren
gespeicherten Zellenkonstanten. pH-Fühler jedoch nach
Bedarf nachkalibrieren. Siehe mit Fühlern gelieferte
Anleitungen.
Für das Kalibrierung der Teile werden jeweils genaue
Normwerte gebraucht.
ANALOGAUSGÄNGE (ANALOG
OUTPUTS)
Dieses Menü weist den Messarten Analogausgänge zu und
bestimmt, was wählbar sein muss.
Je nach Modell haben die Geräte vier oder acht
Analogausgänge. Jeder Ausgang ist für den Betrieb als
Kapitel 4
normaler (d.h. linearer), bilinearer, bereichsselbstwählender
oder logarithmischer Ausgang programmierbar. Die
Ausgangsprogrammierung kann ein Relais oder einen
digitalen Ausgang (nur bereichsselbstwählend) einschalten
und einen Mindestwert oder Höchstwert senden, wenn ein
Messfühler fehlerhaft ist.
Anschluss gemäss Kapitel 2: Montage des 770MAX.

Analognummer (Analog #)

Mit den Auf-/Abpfeiltasten den gewünschten Ausgang
wählen (1 bis 4 oder 8), dann Enter drücken, um die
Einstellung für diesen Ausgang fortzusetzen. Jeden
Ausgang zu Ende einstellen und dann erst zum nächsten
übergehen.
Zum Einstellen des nächsten Ausgangs die Taste Page Up
betätigen, bis die Ausgangsmaske für Analogausgang
zurückkommt und dann eine andere Ausgangsnummer
wählen.

Messart (Measurement)

Mit den Auf-/Abpfeil Tasten den Buchstaben der Messart
wählen, der zum jeweiligen Analogausgang gehört. Dann
Eingabetaste Enter.

Skalenbereichsarten (Scaling Type)

Die folgenden Ausgangsskalierungen sind möglich: normal,
bilinear, bereichsselbstwählend und logarithmisch.
Normal ist ein linearer Ausgangsbereich 4 mA (oder 0 mA)
bis 20 mA. Einzugeben sind die den Skalenendpunkten
entsprechenden Messwerte.
Bilinear ergibt zwei Skalenbereiche auf einem einzigen
linearen Streifenblatt: Gewöhnlich einen grossen
Messbereich am oberen Ende der Skala und einen engeren
Bereich mit hoher Auflösung am unteren Ende.
Ausser den oberen und unteren Werten ist ein Wert für die
Skalenmitte festzulegen. Ein Benutzer in einem Kraftwerk
möchte zum Beispiel das Kondensat überwachen. Die
Messwerte bewegen sich meist zwischen 0-1 µS/cm, im
Falle eines Kondensatorlecks ist aber ein Bereich bis zu 10
µS/cm erwünscht. Die Einstellungen für den unteren, den
mittleren und den oberen Wert könnten 0, 1 und 11 µS/cm
lauten, damit ein Protokollieren auf Streifenpapier mit
Zehnerunterteilung gut möglich ist.
Auto-Range (Bereichsselbstwahl) ergibt zwei
Ausgangsbereiche und ermöglicht Regelungseinschaltung
(Relais oder Digitalausgang). Bereichsselbstwahl arbeitet mit
SPS oder zwei Punkten eines Mehrpunktstreifenschreibers
zusammen, um die gleiche Aufgabe wie bilinear zu erfüllen.
Zwei gesonderte Einstellungen bestimmen die Obergrenze
des oberen Bereichs und die Obergrenze des unteren
Bereichs für nur je ein Signal 0/4-20 mA. Der untere Wert
lautet immer Null.
Bereichsselbstwahl ermöglicht die Betätigung eines Relais
im oberen Bereich für ein Logiksignal oder für eine Ist-
Steuerung des Signals über Umschaltkontakte. Am
Übergangspunkt verhindert eine Hysterese von etwa 2% ein
Hin- und Herspringen zwischen den Bereichen.
Umgang mit den Menüs
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis