Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relais (Relays); Relais-Nr. (Relay #); Verzögerung (Delay); Hysterese (Hysteresis) - Thorntron 770MAX Montageanleitung

Multiparameteranalysator / transmitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RELAIS (RELAYS)

Die Relais lassen sich so programmieren, dass sie
anziehen, wenn ein Grenzwert überschritten wird (siehe
vorstehenden Absatz über Grenzwerte). Zur
Feinabstimmung der Relais können Verzögerungszeiten und
Hysteresewerte eingegeben werden.
Es hängt vom Modell des bestellten 770MAX ab, welche
Relais das Gerät besitzt. Bezüglich Anschluss siehe Kapitel
2: Montage des 770MAX.
Wenn Ihr Gerät kein Relais hat, erscheint eine
Fehlermeldung beim Zugriff auf dieses Menü.

Relais-Nr. (Relay #)

Mit den Auf-/Abpfeil Tasten ein Relais auswählen (zwischen
1 und 4), dann Enter betätigen und mit dem Einstellen des
Relais fortfahren. Bevor zum nächsten Relais übergegangen
wird, muss das vorherige fertig eingestellt sein.
Zum Einstellen des nächsten Relais so lange Page Up
betätigen, bis die Anfangsmaske für die Relais erscheint und
dann eine andere Relaisnummer wählen.
Verzögerung (Delay)
Eine Verzögerung führt zu einem ununterbrochenen
Überschreiten des Grenzwertes während einer bestimmten
Zeit, bevor das Relais anzieht. Eingabe der Verzögerung in
Sekunden.
Wenn der Zustand aufhört, bevor die Verzögerung
abgelaufen ist, zieht das Relais nicht an.

Hysterese (Hysteresis)

Ein Hysteresewert setzt voraus, dass der Messwert um
einen vorgegebenen Prozentsatz wieder in die
Grenzwertnähe geht, bevor das Relais abfällt.
Bezüglich eines oberen Grenzwertes muss der Messwert um
mehr als den angegebenen Prozentsatz unter den
Grenzwert fallen, bevor das Relais abfällt. Bezüglich eines
unteren Grenzwertes muss der Messwert wenigstens um
diesen Prozentsatz über den Grenzwert steigen, bevor das
Relais abfällt. Die Obergrenze wird zum Beispiel auf 100
eingestellt. Der Messwert liegt gerade darüber, so dass die
Grenze überschritten ist und das Relais angezogen hat.
Wenn der Hysteresewert 10% beträgt, muss der Messwert
unter 90 fallen, bevor das Relais abfällt.
Einzugeben ist ein Prozentsatz. . (Hysterese funktioniert
nicht für USP- oder EP-Grenzwerte setpoints bei der
Widerstandsmessung.

Zustand (State)

Die Relaiskontakte bleiben im Normalzustand, bis die
dazugehörige Grenze überschritten wird. Dann zieht das
Relais an und die Kontakte wechseln.
Zur Umkehr des Normalzustandes Inverted wählen, d.h.
Kontakte im anormalen Zustand, bis die Grenze
überschritten wird.
Kapitel 4

Extern Quittieren (Ext Clear)

Über Digitaleingänge ist es möglich, dass mit einer externen
Quittiertaste ein Relais abgeschaltet wird, das eine
Störmeldung verursacht. Man kann also mit einer an
Digitaleingang 1 oder 2 angeschlossenen und von der
Quittiertaste abgehenden Leitung das Relais zum Abfallen
zu bringen, falls es angezogen hat. Die Wahlmöglichkeiten
lauten: Ausgeschaltet, Digital Ein 1 oder Digital Ein 2..
Zu wählen ist Ausgeschaltet, wenn diese Lösung nicht
genutzt wird.
Typ ... (Type ...)
Es erscheint die Typenbezeichnung des eingebauten Relais.
Relais ist ... (Relay is ...)
Es erscheint der jeweilige Zustand des Relais.
DIGITALE AUSGÄNGE
Digitale Ausgänge sind normalerweise mit 0 V belegt,
erreichen aber bei eine Grenzwertüberschreitung +5V.
EINRICHTEN DER ANZEIGE
(DISPLAY SETUP)
Das Menü Display Setup dient zur Festlegung, wie die
Messwerte erscheinen sollen.

Durchlauf (Scrolling)

In der Betriebsart Anzeige erscheinen vier Messwerte pro
Maske. Weitere Masken mit Messwerten erscheinen nach
Einwahl von Manual, Auto, und Locked.
Manual (manuelI) ermöglicht den Durchlauf der Messwerte
nach Betätigung der Aufwärts- oder Abwärtspfeiltasten oder
der Vorwärts- oder Rückwärtspfeiltasten für das
Seitenblättern vorwärts oder rückwärts.
Auto (automatisch) bringt etwa alle fünf Sekunden die
neuen Messwerte.
Locked (gesperrt) sperrt für den Benutzer die Veränderung
der Anzeige mittels Pfeil- und Seitenblättertasten.

Messarten (Measurements)

Die Messarten lassen sich in der alphabetischen
Reihenfolge (nach Messartenbuchstaben) oder in einer
benutzergewünschten Reihenfolge anzeigen. Zwecks
eigener Wahl der Anzeigereihenfolge Custom wählen.
Einrichten Anzeige (Display Setup)
(benutzerdefinierte Messarten)
Anzeigezeile X (Display line X)
Für jede Anzeigezeile den dazugehörigen
Messartbuchstaben wählen und dann mit Enter bestätigen.
Umgang mit den Menüs
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis