11.4. Kontrollwägen
Das Kontrollwägen ist eine Betriebsart, die zwei Schwellen (UNTERE und OBERE) zur
Prüfung der Masse der Proben verwendet. Meistens wird angenommen, dass die Masse
richtig ist, wenn sie zwischen den beiden Schwellenwerten liegt.
Verknüpfungen der F Tasten
Die Funktion ermöglicht das Definieren der Optionen des schnellen Zugriffs auf Funktionen
zugeordnet zu den Funktionstasten F1, F2, F3 und F4.
Das Definieren der Funktion ist im Punkt Einstellungen der Betriebsart Wägen
Verknüpfungen der F Tasten beschrieben.
11.4.1. Eingabe von Kontrollschwellen
Vorgehensweise:
•
Nach Drücken die Funktionstaste F mit einer zugeordneten Funktion <EINGABE
SCHWELLEN>wird das Bearbeitungsfenster zum Eingeben des Minimalwertes für
die untere Schwelle angezeigt. Die Eingabe des Schwellenwertes erfolgt mit
aktueller Einheit.
•
Den Wert der unteren Schwelle mit den Pfeiltasten eingeben und die Eingabe mit
der Taste
•
Das Programm öffnet automatisch die Eingabe der maximalen oberen Schwelle. Die
Eingabe des Schwellenwertes erfolgt mit aktueller Einheit.
•
Den Wert der oberen Schwelle mit den Pfeiltasten eingeben und die Eingabe mit der
Taste
bestätigen.
•
Das Wägeprogramm startet automatisch die Betriebsart <KONTROLLWÄGEN>, in
der unteren Zeile werden die Werte der definierten Schwellen angezeigt ( die Option
der Funktion <INFORMATIONEN> muss aktiv sein).
•
Anschließend wird im oberen Teil des Displays <Min> angezeigt, das Symbol zeigt,
dass die aktuelle Masse die untere Schwelle unterschreitet; in der unteren Zeile wird
für die Option <BARGRAPH> die Masse im Verhältnis zu den definierten Schwellen
graphisch dargestellt.
<Min>: Masse unter dem Wert der unteren Schwelle.
<Ok>: der Wert der Masse liegt zwischen den Schwellen.
<Max>: Masse über dem Wert der oberen Schwelle.
bestätigen.
- 61 -