Uhrzeit
Parameter zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit.
Einstellungen:
Format Datum
Parameter zur Auswahl des Datumformates auf Belegen:
[YYYY.MM.DD / YYYY.DD.MM / DD.MM.YYYY / MM.DD.YYYY].
Wo: YYYY – Jahr; MM – Monat; DD – Tag.
Format Uhrzeit
Parameter zum Einstellen des Uhrzeitformates auf dem Druckbeleg [12h/24h].
Beim eingestellten Wert [12H] im Parameter <P6.6 UHRZEIT> wird neben der Uhrzeit
der Buchstabe <A> bzw. <P> angezeigt.
Wo: A steht für Vormittag und P für Nachmittag. Auf dem Druckbeleg werden neben
der Uhrzeit die Buchstaben AM bzw. PM gedruckt.
GLP Autotest
Die Funktion <AUTOTEST> soll den Bediener bei der Bewertung der Arbeit sowie beim
Feststellen der Ursachen von Wägefehlern über die zulässigen Werte für den gegebenen
Typ der Waage unterstützten.
Der
AUTOTEST
Waageneinstellungen vom Bediener, um die besten Parameter der Wiederholbarkeit und
der Zeitdauer der Wägung unter den gegebenen Umgebungsbedingungen zu erzielen. Mit
Hilfe dieser Funktion können auch die oben beschriebenen Parameter zu einem
beliebigen Zeitpunkt überprüft und die nach Abschluss des Vorgangs erzeugten Belege
aus den durchgeführten Tests archivieret werden.
Der GLP Autotest ist ein Test der Wiederholbarkeit des Auflegens des internen Gewichts
und des Bestimmen des Anzeigefehlers der Wage im Bezug auf ihre maximale Belastung.
Testverfahren:
• Auflegen des internen Gewichts x 2, anschließend Auflegen des internen Gewichts x
10 und Berechnen der Standardabweichung für die ausgeführten 10 Messungen,
• Justieren der Waage,
• Ausdrucken eines Druckbelegs.
Die Ergebnisse des Tests beinhalten außer der Daten der Waage den berechneten Fehler
der maximalen Belastung sowie die Werte der Wiederholbarkeit der Messungen als
Standardabweichung.
Beispiel eines Druckbelegs:
.....................................................
--------- GLP Autotest: Druckbeleg ---------
Typ Waage
ID Waage
ermöglicht
auf
PS 3000.R2
400010
eine
einfache
Weise
- 26 -
die
Optimierung
der