Der Parameter <2.2.3.2 SCHWELLE AUTO > ist mit den nachfolgenden Funktionen
verbunden:
- automatische Tara,
- Automatikbetrieb.
Das nächste automatische Tarieren wird nicht ausgeführt, solange die Masse des
Wägegutes den eingestellten Wert der Bruttomasse im Parameter <2.2.3.2 SCHWELLE
AUTO > nicht unterschreitet.
11.2.7. Drucken
Die Funktion ermöglicht das Einstellen des Druckens; d.h. ob die Taste
• <WENN STABIL>: an die Druckerschnittstelle werden ausschließlich stabile
Ergebnisse mit Einstellungen des Parameters <DRUCKBELEG GLP> gesendet.
Nach Drücken der Taste
Display) wird das Wägeprogramm an die Schnittstelle das Ergebnis nach Erreichen
der Stabilitätsbedingung für Messung senden.
• <ALLE>: nach Betätigen der Taste
Ergebnis der Wägung mit Einstellungen des Parameters <DRUCKBELEG GLP>
gesendet. Gesendet wird jedes Ergebnis (stabil und unstabil). Beim unstabilen
Ergebnis wird am Anfang des Rahmens das Zeichen <?> gesetzt. Die Funktion ist
ausschließlich in nicht geeichten Waagen verfügbar.
• <AUTO>: diese Option schaltet das automatische Drucken der Messungen ein.
Nach Auswahl dieser Option muss der Parameter <SCHWELLE AUTO> nach
eigenen Bedürfnissen eingestellt werden.
• <AUTO INTERVALL>: diese Option schaltet das automatische Drucken und
Speichern von Ergebnissen in der Datenbank WÄGUNGEN und der Datenbank
ALIBI – zyklisch nach dem eingestellten Intervall ein. Das Intervall wird in [Min.] im
Parameter P2.2.3.3 <AUTO INTERVALL> eingestellt. Der Einstellungsbereich des
Intervalls beträgt von 1 bis zu 9999 Minuten.
Beim Automatikbetrieb mit Intervall muss der Wert des Intervalls in [Min.] eingestellt
werden.
Auf der nachfolgenden Abbildung wurde der Wert des Intervalls auf 2 Min. eingestellt.
Bemerkung:
Gedruckt und gespeichert wird jedes Ergebnis: stabil (geeichte Waage)und instabil
(nicht geeichte Waage).
Der Automatikbetrieb mit Intervall beginnt ab Zeitpunkt des Aktivierens der Option
und ist aktiv bis zum Abschalten.
Nach Abschalten der Option Autodrucken mit Intervall funktioniert die PRINT Taste
nicht (kein Drucken der Ergebnisse nach Betätigen).
Der Bediener kann die nachfolgenden Einstellungen wählen:
beim instabilen Ergebnis (kein
wird an die Druckerschnittstelle das
- 53 -
aktiv ist.
Zeichen auf dem