Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Umfang der gedruckten Daten hängt von den Einstellungen im Parameter P5.3
DRUCKBELEG GLP. Es werden Daten ausgedruckt, die in den Einstellungen des
Parameters (Wert <JA>) ausgewählt wurden. Dasselbe betrifft auch die Druckbelege in der
Datenbank WÄGUNGEN. (siehe: Pkt. 8.2.)

9.5. ALIBI-Speicher

Die Waage ist mit einem ALIBI-Speicher ausgestattet, der das Speichern und Aufbewahren
von bis zu 100.000 auf der Waage durchgeführten Messungen ermöglicht.
Das Speichern der Messungen erfolgt automatisch nach Betätigen der Taste <PRINT> ohne
zusätzliche Tätigkeiten oder Ändern von Einstellungen.
Mit dem Ergebnis werden auch zusätzliche Daten zur Messung gespeichert:
• Datum der Messung.
• Uhrzeit der Messung.
• Ergebnis der Messung (Masse).
• Wert der verwendeten Tara.
• Bediener der Waage (eingeloggter Bediener).
• Bezeichnung des gewogenen Produkts.
Das Speichern der Messungen erfolgt im sog Rollspeicher, d.h. beim Speichern der
Messung Nr. 100.001 wird automatisch die Messung Nr.1 aus dem Speicher der Waage
gelöscht.
Die im Speicher der Waage geschriebenen Messungen können nicht gelöscht werden.
Der Bediener kann die im ALIBI-Speicher gespeicherten Daten Durchsehen und
Ausdrucken.
Vorgehensweise:
Jede Messung wird unter einer individuellen Nummer gespeichert. Das Format der
Nummer:b4.5.n; wo <n> die fortlaufende Nummer der Messung darstellt. Zusätzlich wird in
der unteren Zeile zur jeder Messung das Datum und die Uhrzeit der Ausführung angezeigt.
Operationen in der ALIBI Datenbank werden auf die gleiche Weise, wie im Fall der
Datenbank der Wägungen ausgeführt.
Beispiel eines Druckbelegs eines Datensatzes im ALIBI-Speicher:
Datum
Uhrzeit
Ergebnis
Tara
Bediener
Produkt
19.06.2013
6:48:41
199.90 g
0.000 g
MEIER
TABLETTE
- 43 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis