Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker SERFAS Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 70

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Anleitung und Herstellererklärung: Elektromagnetische Unempfindlichkeit
Das SERFAS Energy System ist für den Einsatz in der unten aufgeführten elektromagnetischen Umgebung
ausgelegt. Der Käufer bzw. Benutzer des SERFAS Energy Systems sollte sicherstellen, dass es nur in diesen
Umfeldern verwendet wird.
Unempfindlich-
IEC 60601-Testebene
keitstest
Leitergebunde
3 Veff
ne HF
150 kHz bis 80
IEC 61000-4-6
MHz
Strahlungs-
3 V/m
HF
80 MHz bis 2,5
IEC 61000-4-3
GHz
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Ausnahmen von diesen Richtlinien sind möglich. Die Ausbreitung elektromagnetischer Strahlung
hängt von der Absorption und Reflektion durch Räumlichkeiten, Gegenstände und Personen ab.
(a) Feldstärken fester Sender, z. B. Basisstationen von tragbaren Telefonen (mobil/kabellos) und
Landfunkgeräten, Amateurfunk, Radio und Fernsehgeräte, können theoretisch nicht mit Genauigkeit
vorherbestimmt werden. Zur Einstufung des durch feste HF-Sender geschaffenen elektromagnetischen Umfelds
empfiehlt sich eine elektromagnetische Standortuntersuchung. Bei Feldstärken, die die oben beschriebene gültige
HF-Richtlinienebene übersteigen, sollte der Betrieb des SERFAS Energy Systems auf mögliche Störungen hin
überwacht werden. Im Falle einer Störung muss die SERFAS Energy System-Einheit eventuell neu ausgerichtet
oder anders platziert werden.
(b) Oberhalb des Frequenzbereichs von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken unter 3 V/m liegen.
68
Übereinstim-
Elektromagnetisches Umfeld: Anleitung
mungsebene
Mobile Funkgeräte sollten den aus der
Senderfrequenz berechneten
Sicherheitsabstand zum SERFAS Energy
System und den damit verbundenen
Teilen nicht unterschreiten.
3 V
Empfohlener Sicherheitsabstand
,
d
=
1 17 P
3 V/m
,
80 MHz bis 800 MHz
d
=
1 17 P
,
800 MHz bis 2,5 GHz
d
=
2 33 P
P entspricht der vom Hersteller
angegebenen höchsten
Ausgangsnennleistung des Senders in
Watt (W), und a entspricht dem
empfohlenen Sicherheitsabstand in
Metern (m).
Die in einer elektromagnetischen
Standortuntersuchung
Feldstärken von festen HF-Sendern
sollten unter den
Übereinstimmungsebenen der
jeweiligen Frequenzbereiche
In der Nähe zu Geräten, die mit
folgenden Symbolen gekennzeichnet
sind, kann es zu Störungen kommen:
(a)
festgelegten
(b)
liegen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis