Fehlersuche
Wenn Sie im Audioprogramm den ADAT-Zeittakt gewählt haben, müssen
Sie nachschauen, ob der optische Ausgang des ADATs mit dem optischen
Eingang der 1212 I/O verbunden ist. Nur so kann die 1212 I/O nämlich
den ADAT-Zeittakt verwenden.
Verwenden Sie einen ADAT ohne BRC, während das Audioprogramm den
ADAT-Zeittakt auswerten soll? Der Ur-ADAT muß bei Verwendung des
ADAT-Zeittakts immer als Master fungieren. In Deck kann der Zeittaktge-
ber über den Sync Mode-Parameter des Hardware Configuration-Dialog-
fensters (Options-Menü) eingestellt werden.
Haben Sie die Geschwindigkeit des ADATs geändert (Pitch Shift)? Wenn
die Sampling-Frequenz 48kHz beträgt (einzige Möglichkeit auf dem Ur-
ADAT), muß sich die Geschwindigkeit im Bereich –300 bis +13 Cent bewe-
gen. Bei Anwahl der 44,1kHz-Sampling-Frequenz beträgt die Toleranz –170
bis +160 Cent.
Wenn der am Word Clock-Eingang anliegende Zeittakt verwendet werden
soll, muß die Sampling-Frequenz des Masters zwischen 40kHz und
48,4kHz betragen. Sonst spielt die 1212 I/O nämlich nicht mehr mit.
60
Korg 1212 I/O