Fehlersuche
Allgemeine Probleme
Die 1212 I/O kann im Digital-Audioprogramm nicht angewählt werden
(MacOS)
Haben Sie die 1212 I/O-Erweiterung im Erweiterungen-Ordner des
Systemordners installiert? Wenn das nicht der Fall ist, kann die 1212 I/O
nicht angesprochen werden.
Vielleicht steckt die Karte nicht mehr fest in der Anschlußleiste. Das kann
zum Beispiel vorkommen, wenn der Computer oft transportiert bzw. beim
Einbau einer weiteren Karte, von RAM-Chips, einem Laufwerk usw ver-
rückt wird. Wenn Sie glauben, daß das bei Ihnen der Fall sein könnte, müs-
sen Sie den Rechner ausschalten und die Karte wieder ordnungsgemäß
anschließen. Siehe die Hinweise unter "Einbau der 1212 I/O Karte in Ihren
Rechner" auf Seite 6.
Befindet sich das 1212 I/O-Modul für das verwendete Audioprogramm im
richtigen Ordner? Bei Macromedia Deck II muß sich der DECK II 1212 I/O-
Treiber im Plug-Ins-Ordner befinden. Cubase VST von Steinberg geht
davon aus, daß sich die ASIO Korg 1212-Datei im ASIO Drivers-Ordner
befindet.
Die 1212 I/O-Erweiterungsikone ist beim Systemstart durchgestrichen
(MacOS)
Kontrollieren Sie, ob der virtuelle Speicherparameter des Speicher-Kon-
trollfeldes deaktiviert ist. Sonst kann die 1212 I/O nämlich nicht verwen-
det werden.
Cubase VST zeigt die Fehlermeldung "No Clock" an
Wenn die Kabelverbindungen bzw. die Word Clock-Einstellungen nicht
stimmen, erscheint im Audio Setup-Dialogfenster des Sample Rate-Menüs
die Meldung "No Clock". In der Regel kann das Problem dadurch behoben
werden, daß Sie die Verbindungen bzw. die Word Clock-Einstellung korri-
gieren.
Es kann jedoch vorkommen, daß Cubase die "No Clock"-Meldung nicht
automatisch wieder löscht. Verfahren Sie dann wie folgt:
1.
2.
3.
Korg 1212 I/O
Stellen Sie Audio Clock Source auf Internal .
Wenn die Meldung "Sample Rate has changed" angezeigt wird,
müssen Sie auf OK klicken.
Stellen Sie Audio Clock Source nun auf ADAT .
Fehlersuche
55