Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg 1212 I Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

An diesem Anschluß liegt das stereophone Analogsignal der 1212 I/O an,
das Sie an ein Mischpult, einen Verstärker etc. anschließen können. Um
unterschiedlichsten Anwendungen gerecht zu werden, können Sie den
Nominalpegel dieses Ausgangs entweder auf +4 dBm oder -10dBV setzen.
Mehr Informationen dazu finden Sie im Kapitel "Analogpegel: +4dBu oder
-10dBV" auf Seite 4.
Genau wie der oben beschriebene Analogeingang liegt der Analogausgang
an einer Stereo-Klinkenbuchse (1/4" TRS, Tip–Ring–Sleeve) an und ist
asymmetrisch. An der Spitze (Tip) liegt das rechte Stereosignal an, am Ring
das linke, der Mantel (Sleeve) entspricht Masse. Mit einem handelsübli-
chen "Insertkabel" können Sie den Stereo-Ausgang an zwei Monoklinken
herausführen.
Der optische ADAT-Eingang überträgt acht digitale Audiokanäle gleichzei-
tig. Sie können ihn an jeden entsprechenden digitalen Ausgang anschlie-
ßen, der das optische ADAT-Digitalformat unterstützt – Mehrspurgeräte,
Digitalmischpulte, Effektgeräte und dergleichen.
Sie können ihn auch an das SoundLink DRS 880 A/D Audio Interface
anschließen. Dann verfügen Sie nämlich über acht zusätzliche Analogein-
gänge.
Der optische ADAT-Ausgang überträgt acht digitale Audiokanäle gleich-
zeitig. Sie können ihn an jeden entsprechenden digitalen Eingang anschlie-
ßen, der das optische ADAT-Digitalformat unterstützt – Mehrspurmaschi-
nen, Digitalmischpulte, Effektgeräte und dergleichen.
Sie können ihn auch an das SoundLink DRS 880 D/A Audio Interface
anschließen und so über acht zusätzliche Analog-Ausgänge verfügen.
Diesen Anschluß sollten Sie ausschließlich mit dem S/PDIF Spezialkabel
verwenden, das im Lieferumfang der 1212 I/O enthalten ist. Dieses Kabel
verfügt an einem Ende über einen 4-poligen Mini–DIN Stecker zur Verbin-
dung mit der 1212 I/O sowie über zwei RCA/Cinch-Buchsen am anderen
Ende: eine weiße mit der Bezeichnung "In" und eine gelbe, die mit "Out"
beschriftet ist.
S/PDIF ist ein Akronym für "Sony/Philips Digital Interface". Das S/PDIF-
Format überträgt zwei digitale Audiokanäle und wird üblicherweise zur
Übertragung von Stereosignalen zwischen DAT-Recordern, digitalen
Effektgeräten, digitalen Musikinstrumenten etc. verwendet.
S/PDIF Eingang. Die weiße Cinch-Buchse mit der Beschriftung "In" ist der
S/PDIF-Eingang. Sie können daran den S/PDIF-Ausgang eines DAT-
Korg 1212 I/O
Stereo-Analogausgang
Optischer ADAT -Eingang
Optischer ADAT -Ausgang
S/PDIF-Spezialkabelanschluß
Installation
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1212 o

Inhaltsverzeichnis