Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg 1212 I Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
dem eines Kopfhöreranschlusses. Mit handelsüblichen Insertkabeln kön-
nen sie diese Stereosignale auf zwei Monoklinken herausführen. Zum Her-
stellen der S/PDIF- und Word Clock/ADAT Sync-Verbindungen haben
wir spezielle Kabel beigelegt.
Das 1212 I/O Anschlußfeld
An diesem Eingang können Sie analoge Audiosignale in die 1212 I/O ein-
speisen. Verbinden Sie ihn einfach mit dem Ausgang eines Mischpultes,
eines Mikrophon-Vorverstärkers, eines Synthesizers oder dergleichen. Um
unterschiedlichsten Einsatzbereichen gerecht zu werden, können Sie den
Nominalpegel dieses Eingangs entweder auf +4 dBu oder -10dBV setzen.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel "Analogpegel: +4dBu
oder -10dBV" auf Seite 4.
Mikrophone und Ausgänge von E-Gitarren sollten zunächst durch ein
Mischpult oder einen Vorverstärker auf einen +4- oder –10-Pegel angeho-
ben werden, da ihr Signal sonst zu schwach ist.
Der Analogeingang verwendet eine Stereo-Klinkenbuchse (1/4" TRS, Tip–
Ring–Sleeve) und ist asymmetrisch. An der Spitze (Tip) liegt das rechte Ste-
reosignal an, am Ring das linke, der Mantel (Sleeve) entspricht der Masse.
Mit einem handelsüblichen "Insertkabel" können Sie zwei Monoklinken-
Ausgänge anschließen.
10
Achtung!
Bitte beachten Sie die
Hinweise im Text zu
den zu verwendenden
Anschlußkabeln für
S/PDIF und Word
Clock.
Stereo-Analogeingang
Stereo-Analogeingang
Stereo-Analogausgang
Optischer ADAT-Eingang
Optischer ADAT-Ausgang
S/PDIF-Spezialkabelanschluß
Word Clock- und ADAT Sync-
Spezialkabelanschluß
Korg 1212 I/O

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1212 o

Inhaltsverzeichnis