Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Routing Vom S/Pdif-Eingang Zum Adat-Ausgang - Korg 1212 I Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

wenn tatsächlich etwas aufgenommen oder wiedergegeben werden muß.
Solange also keine Audiodaten vorliegen, wird der Sound Manager wieder
von der 1212 I/O abgekoppelt. Diese greift dann wieder auf die Auto-Rou-
ting-Einstellungen der Preferences-Datei zurück.
Aus diesem Grund ist es oftmals ratsam, das Auto-Routing-System zu
unterbinden, indem Sie den Mute All-Button des 1212 I/O Utility-Pro-
gramms ankreuzen.
Bis zum Ausschalten des Rechners behält die 1212 I/O diese Einstellung
dann bei und organisiert ihr Auto-Routing-Verhalten dementsprechend.
Wenn Sie den Rechner das nächste Mal einschalten, werden jedoch wieder
die in der Preferences-Datei (MacOS) bzw. im Systemregister (Windows 95)
enthaltenen Einstellungen verwendet.
Routing vom S/PDIF-Eingang zum ADAT -Ausgang
Sie können mit Hilfe des 1212 I/O Utility-Programms digitale Audiodaten
von einem S/PDIF-Gerät, wie beispielsweise einem DAT-Recorder, Synthe-
sizer, Sampler oder einem externen A/D-Wandler, zu einer ADAT-kompa-
tiblen Mehrspurmaschine auf rein digitaler Ebene überspielen.
1.
2.
3.
Siehe auch "Anwahl des Word Clock-Taktgebers innerhalb Ihres Audiopro-
gramms" auf Seite 19.
Wenn Sie auch eine BRC verwenden, siehe "Einsatz einer Alesis BRC:
1212 I/O-Ausgang zum ADAT-Eingang" auf Seite 41.
Nach dieser Prozedur wird das ADAT-System zum Word Clock-Signal der
S/PDIF-Quelle synchronisiert, das von der 1212 I/O gewandelt und an
den optischen ADAT-Ausgang weitergeleitet wird. Falls das ADAT-System
keinen externen Zeittakt erwartet, wird es die eingehenden digitalen
Audiodaten nicht korrekt interpretieren, so daß Sie Knackser oder andere
unschöne Audio-Störgeräusche hören.
4.
Wenn eine BRC angeschlossen ist, versorgt diese das ADAT-System mit
Word Clock-Signalen. Ohne die BRC wird der Zeittakt vom optischen
ADAT-Anschluß abgeleitet, so daß sich eine separate Word Clock-Verbin-
dung erübrigt.
Korg 1212 I/O
Routen Sie die Eingänge S/PDIF L und S/PDIF R zu den gewünsch-
ten ADAT-Ausgangskanälen.
Setzen Sie den Clock Source-Parameter auf "S/PDIF•ClockIn".
Schalten Sie das ADAT-System auf Synchronisation zu einem exter-
nen Word Clock-Signal.
Falls Sie die Alesis BRC verwenden, verbinden Sie den Word
Clock-Ausgang der 1212 I/O mit dem 48kHz-Eingang der BRC und
folgen Sie den Anweisungen unter "Einsatz einer Alesis BRC:
1212 I/O-Ausgang zum ADAT-Eingang" auf Seite 41.
Anwendungen
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1212 o

Inhaltsverzeichnis