2.6
Modul "RWH_CMD", Nutzdaten des ID-Tags verifiziert, synchron schreiben
Das Beispiel zeigt zwei IO-Kanäle mit einer Länge von 26 Bytes pro Kanal.
2.6.1 Anzeige des Nutzdatenverkehrs
Letzte Antwort der Auswerteeinheit:
0100000A0003e00401004c5f494c0000000000000000000000000101000A0002e00801138ca1d7cb0000000
00000000000000000
Hinweis: Die Auswertung der Antwort der Auswerteeinheit ist notwendig, um den Status von Bit TA in
Byte 2 für Kanal IO-1 und Byte 28 für Kanal IO-2 im Prozessdateneingangsabbild darzustellen.
Von der Steuerung gesendete Kommando-Anforderung:
1C0100040008C1C2C3C4000000000000000000000000000000001C00000A0020B1B2B3B4B5B6B7B8B9BA000
00000000000000000
Steuerung: Schreibt verifiziert 4 Bytes unter Adresse 0x0008 in die Nutzdaten des ID-Tags auf Kanal IO-1
und 10 Bytes unter Adresse 0x0020 auf das ID-Tag auf Kanal IO-2
Während der Abarbeitung des Kommandos von der Auswerteeinheit gesendete Antwort:
1D000000000000000000000000000000000000000000000000001D010000000000000000000000000000000
00000000000000000
Auswerteeinheit: "Tag is in field" senden, Antwortdaten in Kanal IO-1 und IO-2 auf Voreinstellung gesetzt.
Von der Auswerteeinheit gesendete Antwort wenn das Kommando abgearbeitet wurde:
1D0100040008C1C2C3C4000000000000000000000000000000001D00000A0020B1B2B3B4B5B6B7B8B9BA000
00000000000000000
Auswerteeinheit: "Tag is in field" zusammen mit den von Kanal IO-1 und IO-2 gelesenen Nutzdaten
senden.
2.6.2 Anzeige des Nutzdatenverkehrs, Diagnose lesen
Von der Steuerung gesendete Kommando-Anforderung:
500000000000000000000000000000000000000000000000000050010000000000000000000000000000000
00000000000000000
Steuerung: Diagnoseinformationen von Kanal IO-1 lesen, "Read UID of the ID tag" von Kanal IO-2.
Modus durch Senden von Bit TR = NOT (TA) aktivieren.
Von der Auswerteeinheit gesendete Antwort wenn das Kommando abgearbeitet wurde:
500100010000F4FE03000000000000000000000000000000000051000000000000000000000000000000000
00000000000000000
Auswerteeinheit: Auf Kanal IO-1 lagen Diagnoseinformationen mit einem Element vor. Diagnose "Lese-
/Schreibkopf funktioniert nicht, weil ein Time-out aufgetreten ist". Kanal IO-1 erfasst ein ID-Tag und verfügt
über keine Diagnoseinformationen.
Hinweis:
Bevor die Nutzdaten erneut ausgelesen werden können, muss das Bit DR innerhalb des Steuerbytes
zurückgesetzt werden.
Hier ein Beispiel dafür, wie das Bit DR auf beiden Kanälen zurückgesetzt werden kann:
Von der Steuerung gesendete Kommando-Anforderung:
1C0000040008C1C2C3C4000000000000000000000000000000001C01000A0020B1B2B3B4B5B6B7B8B9BA000
00000000000000000
Steuerung: Anforderung "Diagnostics read" auf Kanal IO-1 und IO-2 entfernen. Modus "Write verified User
data to the ID tag" (Nutzdaten verifiziert auf das ID-Tag schreiben) durch Senden des Bits TR = NOT (TA)
reaktivieren.
57