Seite 1
Montageanleitung Elektronische Sicherungen für den 24 V DC Sekundärstromkreis DF11xx DF12xx DF21xx DF22xx...
Seite 2
1 Vorbemerkung Dieses Dokument gilt für die Kopfmodule DF11xx/DF21xx sowie die Sicherungs- module DF12xx/DF22xx. Lesen Sie dieses Dokument vor dem Einsatz, damit Sie mit Einsatzbedingungen, Installation und Betrieb vertraut werden. Bewahren Sie das Dokument während der gesamten Einsatzdauer des Gerätes auf. WARNUNG Warn- und Sicherheitshinweise befolgen (→...
Seite 3
3 Montage ► Die Geräte auf eine 35 mm Tragschiene montieren. Beispiel Sicherungsmodul DF12xx 1: Tragschiene 2: Kontakthebel 3: Einbaubereich 4: Betätigungsbereich 4 Elektrischer Anschluss ► Leitungen entsprechend dem Ein- und Ausgangsstrom dimensionieren. ► Leiter gem. Geräteaufdruck direkt in die Klemmen stecken. Art.-Nr.
Seite 4
5 Anzeige- und Bedienelemente Beispiel Kopfmodul DF21xx Beispiel Sicherungsmodul DF22xx 1: Beschriftungsfeld 1: Beschriftungsfeld 2: Status-LED 2: ON/OFF/Reset-Taster und Status-LED 3: Push-In Klemmen IO-Link (Kanal 2) 4: Push-In Klemme 0 V 3: ON/OFF/Reset-Taster und Status-LED 5: Push-In Klemme 24 V DC (Kanal 1) 4: Push-In Klemmen Ausgänge 1/2 5.1 Kopfmodule DF11xx/DF21xx...
Seite 5
5.1.1 Fehlerfreier Betrieb Es liegt kein Fehler vor und es besteht Verbindung zum IO-Link Master. 5.1.2 Unabhängiger Betrieb Fehlende Verbindung zum IO-Link Master. Fehlt die Verbindung zum IO-Link Master nach Anlegen der Betriebsspannung, überträgt das Kopfmodul die Pa- rameterdaten zu den angeschlossenen Sicherungsmodulen. Das Verhalten der angeschlossenen Sicherungsmodule wird über die Konfiguration des Kopfmo- duls gesteuert.
Seite 6
5.2 Sicherungsmodule DF12xx/DF22xx Die unterschiedlichen Betriebszustände der Sicherungsmodule werden durch die LED angezeigt. Status-LED Betriebszustand Zustand Lastausgang — Fehlende Betriebsspannung, Fehler bei der Initialisierung oder Kanal durch Taster ausgeschaltet grün Kanal durch Taster und durch IO-Link eingeschaltet, kein Fehler grün / blinkend Laststromwarnlimit erreicht orange...
Seite 7
-40...70 Schutzart IP 30 (Einbaubereich) (→ 3 Montage) IP 20 (Betätigungsbereich) Elektrischer Anschluss Push-In Klemmen, Kontakthebel/-leiste ● = zutreffend Datenblätter sind abrufbar unter: www.ifm.com Mit einem Smartphone ausgelesen, führen die aufgedruckten QR-Codes ebenfalls direkt zum jeweiligen Datenblatt und weiteren Informationen.
Seite 8
• Permanentes Einschalten einzelner Kanäle, um den zyklischen Datenaus- tausch zu ignorieren (z. B. um die Spannungsversorgung wichtiger Geräte zu garantieren). Die Sicherungsfunktion bleibt weiterhin aktiv. Die zur Konfiguration eines IO-Link-Gerätes notwendigen IODDs sowie detaillierte Informationen über Parametrierwerkzeuge, Prozessdatenaufbau, Diagnoseinfor- mationen und Parameteradressen sind abrufbar unter www.ifm.com/de/io-link.