Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ifm DTE100 Gerätehandbuch Seite 9

Rfid-auswerteeinheit modul rwh_cmd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2
Modul "RWH_CMD", UID-/RSSI-Wert des ID-Tags asynchron lesen
In diesem Modus können der UID- und RSSI-Wert des ID-Tags automatisch gelesen werden, ohne
Senden einer Leseanforderung. Dieser Modus ist geeignet, wenn der Anwender nicht weiß, wann das ID-
Tag vor dem Lese-/Schreibkopf ist. Außerdem ermöglicht dieser Modus die schnellste Erfassung des ID-
Tags, da keine Kommandoanforderung an die Auswerteeinheit gesendet werden muss. Bitte beachten
Sie, dass der UID in Echtzeit übertragen wird und dass die SPS-Zykluszeit ca. um den Faktor 2 kürzer
sein muss als die Zeit, die zur Erfassung des ID-Tags durch den Lese-/Schreibkopf benötigt wird.
Die Einstellung des IO-Kanal-Parameters "Data hold time" beeinflusst, wie lange der RSSI-Wert und die
UID-Datenbytes stabil im Prozessdateneingangsabbild gehalten werden.
SPS Prozessdatenausgangsabbild (Modul RWH_CMD)
Byte Nr.
7
1
0
2
0
3
..
N-1
N
Beschreibung Byte 1, "Steuerbyte 1":
Bit
Wert
AO
0
Anforderung "Antenna field on"
(Antennenfeld an)
(1)
Diagnoseinformationen sind nur verfügbar, wenn das Bit "Diag" innerhalb der Antwortdaten gesetzt
ist. Ansonsten geben die Antwortdaten die Standarddaten "0x00" innerhalb von Byte 3...n zurück.
Das Setzen von Bit DR auf 1 ist nur erlaubt, wenn das Bit RD auf 0 gesetzt ist.
Beschreibung Byte 2, "Steuerbyte 2":
Nicht verwendet.
Beschreibung Byte 3...N:
Muss auf Voreinstellung 0x00 gesetzt werden.
6
5
4
0
0
0
0
0
0
Nicht verwendet
Nicht verwendet
Nicht verwendet
Beschreibung
Bit
3
2
0
0
0
0
...
Antennenfeld aktivieren. Dies ist für die
Kommunikation mit dem ID-Tag
notwendig.
9
1
0
AO = 0
0
0
0
Hinweis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dte101Dte102Dte103Dte104

Inhaltsverzeichnis