① PRI (primäre) oder SEC (sekundäre) Kanalverbindung
② Nummer des für das neue Mikrofon genutzten Ladestation-Steckplatzes
③ Für dieses Verfahren vorgegebener Kanal
④ IP-Adresse des APT (Gerät, das die Gruppeneinstellungen speichert)
4.
Senden des Kommandos an das Ladegerät.
5.
Überprüfen der Rückmeldung des Kommandos:
*Eine umfassende Liste der MXWBefehlszeichenfolgen ist auf der ShureWebsite verfügbar: www.shure.com, Suche „Befehls
zeichenfolgen".
Große Installationen
SystemOn-Software von Shure zur Verwaltung großer Systeme
Die SystemOn-Audio-Asset-Management-Software von Shure bietet eine zentrale Plattform für die Verwaltung kritischer und
umfangreicher Implementierungen von Audio-Hardware von Shure über Firmen- und Hochschulnetzwerke hinweg. SystemOn
geht über die Funktionalität der MXW-Steuersoftware hinaus, indem die Anwendung über Subnetze und APT-Gruppen hinweg
arbeitet, um es ITAdministratoren und Audio/Videotechnikern zu ermöglichen, HardwareGeräte von Shure über einen Lap
top, ein Smartphone oder ein Tablet initiativ von einem entfernten Standort aus zu überwachen und zu steuern.
Weitere Informationen sind im Internet unter
High-Density-Modus
Der High-Density-Modus (HD) stellt zusätzliche Kanäle für große Versammlungen und stark ausgelastete HF-Umgebungen zur
Verfügung. Der HD-Modus verdoppelt die Anzahl der im Standard-Modus verfügbaren Kanäle mit geringfügigen Änderungen
einiger Systemeigenschaften. Der Density-Modus kann für jeden APT einzeln eingestellt werden, um die richtige Mischung aus
Kanalanzahl und Audioqualität zu erhalten.
Vergleich der Density-Modi
Funktion
Verfügbare Kanäle*
Audiolatenz
Laufzeit des Mikrofonakkus
Equalizerfilter
RückkanalAudio (Kopfhöreraus
gang am Mikrofon)
http://www.shure.com/SystemOn
Standard Density
Bis zu 40
18 ms
Bis zu 7 Stunden
Sonderzubehör
Verfügbar
zu finden.
High Density
Bis zu 80
28 ms
Bis zu 8 Stunden
Immer an
Nicht verfügbar
Shure Incorporated
55/107