Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren Des Nullpunktes; Folgende Schritte Sind Durchzuführen - M&C PMA 30/D Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMA 30/D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Linearität der Messbereiche ermöglicht eine Zweipunktkalibrierung, die des Nullpunktes und des
Messbereichsendwertes.
Die wöchentliche Kalibrierung des Analysators garantiert die geforderte Genauigkeit der Messungen.
Aufgrund der direktproportionalen Abhängigkeit der Sauerstoffanzeige zum barometrischen bzw. Pro-
zessdruck, kann sich bei großen Druckschwankungen das Kalibrierintervall entsprechend auf einen Tag
verkürzen.
H I N W E I S !
15.1

KALIBRIEREN DES NULLPUNKTES

Die Nullpunktkalibrierung des Analysators erfolgt mit einem O
5.0. Folgende Schritte sind durchzuführen:
• Flexiblen PVC- oder Vitonschlauch mit dem Flaschendruckminderer der N
G E F A H R !
Zuerst das Flaschenventil, dann das geschlossene Druckreglerausgangsventil öffnen;
Der Druckregler und die Schlauchleitung sind ca. 5 Sekunden zu spülen;
Den eingestellten Regeldruck prüfen und gegebenenfalls auf ≤ 0,1bar reduzieren, dann das
Druckreglerausgangsventil wieder schließen;
Das freie Schlauchende des Nullgasflaschenanschlusses an den Gaseingang des Analysators oder
falls vorhanden, am externen Kalibrierventil anschließen;
Das Druckreglerausgangsventil langsam öffnen, um Druckspitzen zu vermeiden.
Am Strömungsmesser den Durchfluss auf ca. 50 l/h einstellen.
H I N W E I S !
Ca. 20 - 30 Sekunden warten, bis sich die Anzeige stabilisiert hat.
Den Messbereichs-Wahlschalter in Position 3% drehen
Falls erforderlich, mit einem Schraubendreher am Nullpunktpotentiometer 3 (Abbildung 2) in der
Gehäusefront den Nullpunkt exakt auf 0 % O
www.mc-techgroup.com
Grundsätzlich eine Kalibrierung unter Messbedingungen durchführen, d.h.
unter Konstanthaltung der Durchflussmenge, der Raumtemperatur und der
barometrischen Druckverhältnisse. Vibrationen vermeiden!
Der Druckminderer muss einen Ausgangsregelbereich von max. 0-1,5
bar absolut haben und immer auf einen niedrigen Ausgangsdruck von
max. 0,1 bar eingestellt werden. Dies schützt die Messzelle des Analysa-
tors vor einer Zerstörung durch zu hohen Druck!
Immer bei der Gasmenge kalibrieren, bei der auch gemessen wird.
-freien Gas, zum Beispiel Stickstoff (N
2
einstellen.
2
PMA30 | 1.01.00
-Nullgasflasche verbinden;
2
)
2
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pma 30/a/d

Inhaltsverzeichnis